Denken Sie daran: ab Sonntag, 30. März, gilt wieder die Sommerzeit!
An dem Fahrplan des Bürgerbusses ändert sich nichts.
Vormittags (08:40 - 11:50): Montag, Mittwoch, Freitag; nachmittags (13:40 - 16:50): Dienstag, Donnerstag.
Im Rahmen der Bürgerbefragung „Quartiersentwicklung Denkendorf“ wurde moniert, dass es im Ort zu wenige Briefkästen gibt.
Deshalb gibt es nun ein „Postkörbchen“ im Bürgerbus. In dieses können während der regulären Fahrzeiten des Bürgerbusses Briefe und Postkarten abgelegt werden; die Post wird vom/von der jeweiligen Bürgerbusfahrer/in in den öffentlichen Briefkasten bei der katholischen Kirche in der Schillerstraße (Leerung werktags 15:30 Uhr) eingeworfen.
Das Postkörbchen im Bürgerbus ist nur für Postsendungen geeignet, die in einen regulären öffentlichen Briefkasten der Post eingeworfen werden können; sonstige Sendungen, die in einer Postfiliale abgegeben werden müssen (z. B. Päckchen, Pakete, Einschreiben, etc.) werden für das Postkörbchen nicht angenommen.
Aber, wir nehmen die Fragebögen des „Bürgernetzwerks“ mit, die wir in den Rathausbriefkasten werfen.
Sie müssen nicht zwingend im Bürgerbus mitfahren, wir nehmen Ihre Post auch so mit, einfach winken!
Ab sofort steht im Bürgerbus für Ihre Sicherheit ein Defi einsatzbereit zur Verfügung. Damit sind wir im Moment einer der wenigen Bürgerbusse in Baden-Württemberg mit solch einem Gerät.
Jürgen Hofmann, Daniela Bormeister, Konstantin Maltezopulu, Oswald Nestle und Oliver Bolk.