Bildung

Beachtliche Allgemeinbildung in Geografie: Schulsieger freuen sich über die Preise

Auf welcher Mittelmeerinsel befindet sich der höchste aktive Vulkan Europas? Dies war eine Frage des Geografie-Wettbewerbs „Diercke Wissen“, der jährlich...
Den Preisträgern gratulierte die Geografie-Lehrerin Claudia Emmerich, die den Wettbewerb organisiert hatte, sowie der Schulleiter Stefan Ade: Nika Becker, Katharina Brenneisen, Maxim Held, Moritz Schüler, Maximilian Chelminski und Linus Elpelt
Den Preisträgern gratulierte die Geografie-Lehrerin Claudia Emmerich, die den Wettbewerb organisiert hatte, sowie der Schulleiter Stefan Ade: Nika Becker, Katharina Brenneisen, Maxim Held, Moritz Schüler, Maximilian Chelminski und Linus ElpeltFoto: © Schillinger

Auf welcher Mittelmeerinsel befindet sich der höchste aktive Vulkan Europas? Dies war eine Frage des Geografie-Wettbewerbs „Diercke Wissen“, der jährlich vom Diercke-Verlag ausgeschrieben wird. Der Wettbewerb richtet sich hauptsächlich an die Klassen 7 bis 10. Die Altersgrenze liegt bei 16 Jahren. Die Klassenstufen 5 und 6 können ihre Geografiekenntnisse mit dem Fragebogen der WISSENs-Junioren testen. In nur 20 Minuten müssen 20 vielfältige Fragen zur Erdkunde beantwortet werden.

21 Schüler des Hebel-Gymnasiums, die von ihren Lehrkräften zur Teilnahme motiviert wurden, stellten sich den anspruchsvollen Aufgaben des Wettbewerbs. An diesem größten Wettbewerb Deutschlands für das Fach Geografie nehmen jährlich mehr als 300.000 Schüler teil. Er verlangt nicht nur Kenntnisse aus dem Schulunterricht, sondern auch ein breit aufgestelltes Wissen zur Erdkunde, das nur durch private Weiterbildung erworben werden kann. Die Themen umfassen beispielsweise auch Fragen zum Verkehr: U-Bahn-Netzen von vier deutschen Großstädten mussten der Länge nach sortiert werden. Oder zur Gesellschaft: Bevölkerungsdiagramme waren Ländern zuzuordnen.

Claudia Emmerich hatte wieder den Wettbewerb am Hebel-Gymnasium organisiert. „Dieses Jahr ist besonders erwähnenswert, dass die drei Schulbesten noch so jung sind“, freute sie sich. Die meisten Punkte erreichte Moritz, Schüler aus der achten Klassenstufe. Er ist somit noch zwei Jahre teilnahmeberechtigt. Maximilian Chelminski (Platz zwei) und Katharina Brenneisen (Platz drei) kommen aus der neunten Klassenstufe.

Im Junior-Wettbewerb gewann Maxim Held vor Linus Elpelt und Nika Becker die Schulwertung. Alle gehen in die fünfte Klasse.

Schulleiter Stefan Ade, der auch Geografie-Lehrer ist, nahm gerne die Siegerehrung vor: „Ich hoffe, dieser Wettbewerb ist ein Ansporn für euch, bei der Geografie dabeizubleiben.“ (Die Antwort auf die Frage nach dem Vulkan ist übrigens Sizilien – wegen des Ätnas mit 3400 Metern.)

Birgit Schillinger

Erscheinung
Mitteilungsblatt Plankstadt
Ausgabe 15/2025

Orte

Plankstadt

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Hebel-Gymnasium
10.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto