Dem Jazz-Trompeter Till Brönner wird das Zitat zugeschrieben “Musik ist eine Einladung an jeden Menschen, sich berühren zu lassen.“ Dass dieser Einladung nach wie vor viele junge Menschen in Lorch und Umgebung folgen, zeigte sich beim diesjährigen Begegnungskonzert der Schäfersfeldschule. Rund 100 Musizierende vom Grundschul- bis zum jungen Erwachsenenalter trafen sich zum bunten Stelldichein in der Aula der Schule und lieferten ein eindrucksvolles Statement ab: Auch im Jahr 2025 berührt die Musik die Menschen noch. Die Musik spornt an, das gewählte Instrument immer besser zu beherrschen und es macht Freude, miteinander zu proben und das Erarbeitete zusammen auf die Bühne zu bringen. Dass es solche Erlebnisse nicht zum Nulltarif gibt, liegt dabei auf der Hand. Zeit und ehrenamtliches Engagement bilden die Grundlage für solche Veranstaltungen, für die im Vorfeld viel geprobt, organisiert und im Hintergrund arrangiert wird. Der Antrieb für diese wiederkehrende Energieleistung liegt in der Überzeugung, etwas Gutes zu tun und in der Erfahrung, dass Musik die Menschen an der richtigen Stelle erreicht, sie berührt und Emotionen weckt.
Das Publikum im voll besetzten Schulhaus konnte so die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Musik bestaunen. Ob die jedes Jahr aufs Neue bunt zusammengesetzten Instrumentalklassen der Schäfersfeldschule oder das Schülerorchester des Handharmonika-Clubs mit dem einzigartigen Klang des Akkordeons, ob die klassisch besetzten Jugendorchester der Musikvereine aus Alfdorf, Wäschenbeuren und Lorch- Großdeinbach oder der solistische Beitrag der jungen Emilia Hansen mit ihrer Mandoline: Die Vielfalt war auch in diesem Jahr Trumpf beim Begegnungskonzert. So vielfältig die unterschiedlichen Besetzungen der Ensembles waren, so abwechslungsreich und vielseitig war auch das Programm. Vom Spiritual über Melodien aus dem Bereich Filmmusik und Musical bis hin zu Highlights der Pop-/Rockmusikgeschichte: Es gab allerlei fetzige, mitreißende, groovige bisweilen aber auch zurückgenommen-intime Momente beim großen Treffen der jungen musikalischen Nachwuchskräfte. Dicht gedrängt und klanggewaltig bildeten dann alle Ensembles mit zwei gemeinsamen Stücken das große Finale und traten den erneuten Beweis an: Wer der Einladung der Musik folgt, wird berührt und begeistert!