Dokumentierte Streifzüge durch die Zeiten gestern und heute
Mit der Ausstellung „Leben in Biederbach - Dokumentierte Streifzüge durch die Zeiten gestern und heute“ werden die Jahrhunderte und der Alltag bildlich und textlich als
begehbare Ortsgeschichte in der Konzeption von Robert Klausmann als Beitrag zum Jubiläum „700 Jahre Biederbach“ vorgestellt. Veranstalter ist die Gemeinde Biederbach
Hanspeter Schätzle hat leihweise 53 OSB-Platten im Format 1,25 m x 2,50 m zur Verfügung gestellt und nach den Planskizzen von Robert Klausmann unterschiedliche Kajüten sowie große Dreieckstelen gebaut. In Anlehnung an das zentrale Thema „700 Jahre Leben in Biederbach“ erfolgt die Gliederung in Zeit und Leben / GemeindeLeben / KirchenLeben / SchulLeben / HofLeben / MobilitätsLeben/ KinderLeben / GenerationenLeben / WasserLeben / KulinarikLeben /
ArbeitsLeben / VereinsLeben. Das Gemeindewappen und die Gemeindeflagge sind in blau-weiß festgeschrieben, daher blaue Hintergründe an den Stellwänden. HofLeben ist mit grünem Hintergrund der Natur zugeordnet, die Feuerwehr in der Farbe Rot präsent.
Die Ausstellung in der Festhalle der Schwarzwaldhalle Biederbach ist bis 31. August täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Wegen der derzeitigen Brückensanierung im Dorf mit Straßensperre ist eine Umleitung zur Schwarzwaldhalle eingerichtet und ausgeschildert.