Stadtverwaltung Hockenheim

Beglaubigungssprechstunde im Pumpwerk

Egal ob durch einen Unfall oder eine Erkrankung, jeder kann in eine Situation geraten, die eigenen Interessen nicht mehr wahrnehmen zu können.

Egal ob durch einen Unfall oder eine Erkrankung, jeder kann von heute auf morgen in eine Situation geraten, die eignen Interessen nicht mehr selbstbestimmt wahrnehmen und verwirklichen zu können. In solch einem Fall müssen andere diese Verantwortung übernehmen. Selbst nahe Angehörige sind hierzu jedoch nicht automatisch befugt. Auch sind sich viele nicht bewusst, dass schon ab dem 18. Lebensjahr eine Vorsorgevollmacht ratsam ist.

Aus diesem Grund ist es wichtig, sich frühzeitig um eine Vorsorgevollmacht zu kümmern und diese beglaubigen zu lassen. Daher freut sich die Stadt Hockenheim, die Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises am Dienstag, 11. März 2025 von 9.00 bis 12.00 Uhr für eine Beglaubigungssprechstunde im Pumpwerk Hockenheim (Beim Pumpwerk 1) begrüßen zu dürfen.Hierbei bietet die Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises an, Unterschriften unter Vorsorgevollmachten zu beglaubigen. Die Vollmachten sollten nach Möglichkeit noch nicht unterschrieben sein.

Wer an diesem Tag seine Vollmachten beglaubigen lassen möchte, bitte das Seniorenbüro Hockenheim um eine verbindliche Terminvereinbarung (Mail: seniorenbuero@hockenheim.de, Telefon 06205 21-1503, Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr) kontaktieren.

Zu dem Termin ist ein gültiger Ausweis mitzubringen. Für die Beglaubigung durch die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter des Landratsamtes des Rhein-Neckar-Kreises fällt eine Gebühr in Höhe von 10 Euro pro Beglaubigung an. Diese sind vor Ort in bar zu bezahlen. (sp/red)

Erscheinung
Hockenheimer Woche
Ausgabe 09/2025

Orte

Hockenheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt HockenheimRedaktion NUSSBAUM
26.02.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto