Unser komplettes Kursangebot finden Sie tagesaktuell auf unserer Homepage unter www.vhs-hockenheim.de und wird regelmäßig erweitert.
Auf Ihre Anmeldungen freuen wir uns, denn rechtzeitiges Anmelden sichert Ihre Teilnahme, da viele Kurse sehr schnell ausgebucht sind.
Hockenheim, Arndtstr. 2/2, Raum 2, EG, Gymnastik
09:30 – 11:00 Uhr
X22000 Menschen mit Demenz verstehen lernen mit "hands on dementia":
Ein Kurs für Angehörige von Demenzkranken mit Beatrix Reger
HoD oder "hands on dementia" ist ein Selbsterfahrungstool, der nicht von Demenz betroffenen Personen, das Empfinden von Menschen mit Demenz näherbringt.
In neun Alltagssituationen erleben Sie, wie es sich anfühlt, an den einfachsten Handlungen zu scheitern und können so, ein tieferes Verständnis für den Menschen mit Demenz entwickeln.
Dadurch ergeben sich neue Handlungsoptionen für den Umgang.
Teilnahme nur möglich, solange keine dementielle Erkrankung vorliegt.
1 Termin, Kursgebühr: 19 Euro
16:30 – 21:30 Uhr
X18001 Fotografie: Nimm Dir die Zeit – Kleingruppe mit Frank Seifert
Das Thema "Zeit" ist ein zentrales Thema in der Fotografie. Einerseits: manchmal kostet es Zeit für ein gutes Bild. Andererseits: die perfekte Steuerung der Auslösezeit ermöglicht Dir außergewöhnliche Bilder. Man kann die Zeit strecken oder straffen: Lichtspuren in der Nacht, dynamische Bewegungen, samtig fließende Gewässer, fliegende Wolken oder: scharfe Wasserspritzer und eingefrorene Bewegungen.
Wir beginnen den späten Nachmittag mit Theorie und arbeiten uns in der Praxis über die Goldene Stunde in die Blue Hour und erste Dunkelheit hinein - mit unterschiedlichen Herausforderungen.
Bei Interesse der Teilnehmer werden auch Zeitraffer-Videos besprochen.
Erste Erfahrungen mit Kamera sind hilfreich.
Bitte mitbringen: Kamera (System- oder Sucherkamera) mit Speicherkarte (leer) und Akku (voll geladen), falls vorhanden Stativ; Kleidung laut Wettervorhersage.
1 Termin, Kursgebühr: 51 Euro
Reilingen, Vortragsraum Rathaus
19:00 – 21:00 Uhr
X20001 Psoriasis (Schuppenflechte) – Ursachen, Symptome und Therapie
In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg mit Serpil Tanriverdi-Akhisaroglu
Psoriasis, auch Schuppenflechte genannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch eine beschleunigte Hautzellenerneuerung gekennzeichnet ist. Sie kann genetische Faktoren, immunologische Reaktionen und Umweltfaktoren als Ursachen haben. Zu den häufigsten Symptomen gehören rote, schuppige Hautstellen, Juckreiz und Entzündungen. Die Erkrankung tritt oft an Ellbogen, Knien und der Kopfhaut auf. Es gibt verschiedene Formen von Psoriasis, darunter Plaque-Psoriasis und Guttate Psoriasis. Behandlungsoptionen umfassen lokal Therapien wie Kortikosteroide und Vitamin-D-Derivate sowie systemische Medikamente und biologische Therapien. Die Bade-Lichttherapie (Balneo-Phototherapie) ist ebenfalls eine gängige Methode. Ziel der Therapie ist es, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Eine frühzeitige Diagnose und individuelle Therapieansätze sind entscheidend für den Erfolg. Regelmäßige Nachsorge hilft, Rückfälle zu vermeiden.
1 Termin, kostenfrei
Hockenheim, Arndtstr. 2/2, Raum 1, EG
09:00 – 12:00 Uhr
X76000 OSTERFERIEN: Mathematik - Vorbereitung auf die Abiturprüfung (Leistungskurs) mit Jakob Fiorini
5 Termine, Kursgebühr: 125 Euro
12:30 – 15:30 Uhr
X76001 OSTERFERIEN: Mathematik - Vorbereitung auf die neue Realschulprüfung mit Jakob Fiorini
5 Termine, Kursgebühr: 125 Euro
15:45 – 18:00 Uhr
X73001 OSTERFERIEN: Englisch Realschulprüfung mit Jakob Fiorini
5 Termine, Kursgebühr: 105 Euro
Hockenheim, Arndtstr. 2/2, Raum 4, EG
10:00 – 13:00 Uhr
X76000 OSTERFERIEN: Mit dem Computer arbeiten ab Klasse 5 (10 - 14 Jahre)
Mit Windows 10 und Office 2019 mit Roland Schmidt
Frühe und altersgerechte Förderung ist das Ziel unseres Computerkurses für 10-14-Jährige. Bei uns lernen die Kinder den Computer als künftiges Arbeits- und Hilfsmittel für Schule und Freizeit kennen. Mit viel Spaß und kreativem Schaffen arbeiten unsere jungen
Teilnehmer *innen an modernen EDV-Geräten.
Inhalte:
- Grundlagen am PC
- Erste Schritte in Office (Word, Excel, Powerpoint)
- Internet, mal altersgerecht
- Mailen, Schreiben und kreatives Malen
- Arbeiten mit Bildern, Grafiken und Fotos
- Tastaturschreiben
3 Termine, Kursgebühr: 100 Euro
Interessiert? Unser komplettes Kursangebot finden Sie auch unter: www.vhs-hockenheim.de
Auskunft und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle Hockenheim, Arndtstraße 2/2, Telefon 06205 / 21 38 10,
E-Mail: info@vhs-hockenheim.de