Unser komplettes Kursangebot finden Sie tagesaktuell auf unserer Homepage unter www.vhs-hockenheim.de und wird regelmäßig erweitert.
Auf Ihre Anmeldungen freuen wir uns, denn rechtzeitiges Anmelden sichert Ihre Teilnahme, da viele Kurse sehr schnell ausgebucht sind.
Montag, 28. April 2025
Hockenheim, Arndtstr. 2/2, Raum 4
17:30 – 20:45 Uhr
X42000 PC Einstieg - Windows, Word und Internet (Grundkurs) mit Roland Schmidt
Der Kurs führt Sie systematisch an das Thema Computer heran und macht Sie mit den wichtigsten Grundbegriffen vertraut. So steigen Sie mühelos Schritt für Schritt und absolut ohne Vorwissen leicht, übersichtlich und ohne Technikballast ein.
3 Termine, Kursgebühr: 90 Euro
Dienstag, 29. April 2025
Hockenheim, ONLINE
10:00 – 11:30 Uhr
X31050 ONLINE - B1 Jakob's English (Key-Intermediate English) mit Jakob Fiorini
An English online class using Zoom for intermediate students who want to refresh and/or intensify their skills.
The class uses the book with the same name and focuses on conversation topics, language, vocabulary and grammar in a (hopefully) lighthearted and engaging manner. About half of the class' time is supposed to be in English but German will be used for explanations.
10 Termin, Kursgebühr: 129 Euro
Mittwoch, 30. April 2025
Hockenheim, Arndtstr. 2/2, Raum 2, EG
14:00 – 15:00 Uhr
X25109 Seniorentanz mit Adelheid Beigel
Der Kurs "Seniorentanz" setzt sich zusammen aus folgenden Elementen:
Bewegung der Arme und Beine zum Aufwärmen, danach folgen ein Blocktanz, ein Linedance, ein Tanz im Sitzen.
Danach Folkloretänze aus verschiedenen Ländern.
Es werden alle Tänze zuerst ohne Musik eingeübt, danach mit Musik!
Tauchen Sie ein in die unterschiedlichsten Klänge und Rhythmen der Musik!
4 Termine, Kursgebühr: 28 Euro
18:30 – 20:00 Uhr
X23004 Stressfrei durch Beruf und Alltag mit Iris Fischer
Der Job fordert und der Alltag stresst - Lassen Sie sich nicht länger von Stress und Zeitdruck beherrschen. In diesem Kurs lernen Sie, stressverschärfende Gedanken zu überwinden, Zeitdiebe und Energieräuber zu erkennen und Ihre innere Balance zu finden. Sie lernen Entspannungstechniken und Achtsamkeitsübungen kennen, um in hektischen und herausfordernden Situationen die Ruhe und Gelassenheit zu bewahren.
8 Termine, Kursgebühr: 78 Euro
Hockenheim, ONLINE
18:45 – 20:15 Uhr
X31051 B1 Jakob's English Conversation (Intermediate Conversation English) mit Jakob Fiorini
An English online class using Zoom for intermediate students with a focus on conversation and text production. The class focuses on fun and engaging topics which are chosen by the class on a regular basis. In addition to that language, vocabulary and grammar can be part of the conversation, too. About half of the class' time is supposed to be in English but German will be used for explanations.
10 Termine, Kursgebühr: 129 Euro
Freitag, 02. Mai 2025
Reilingen, Fritz-Mannherz-Halle, Tanzraum
10:00 – 11:00 Uhr
X25107 Yoga auf dem Stuhl mit Angelika Welle
Yoga auf dem Stuhl ist für jedes Alter und bei jeglicher körperlichen Verfassung geeignet. Sanfte Yogaübungen werden auf dem Stuhl praktiziert.
Jeder praktiziert nach seinen Möglichkeiten und nach seinen Fähigkeiten. Beweglichkeit und geistige Gesundheit werden im Kurs geschult.
Atemübungen, Entspannungsübungen und autogenes Training gehören ebenfalls zum Kurs. Ziel ist es, die Beweglichkeit zu fördern und Spaß an der Bewegung zu haben.
6 Termine, Kursgebühr: 42 Euro
Mittwoch, 07. Mai 2025
Altlußheim, Bürgerhaus, Rathausplatz 2
19:00 – 21:00 Uhr
X20003 Burnout oder schon Depression? In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg mit Dipl. Psych. Claudia Jessen
Das Thema Burnout besitzt nach wie vor eine hohe gesellschaftliche Relevanz.
Obwohl der Begriff Burnout-Syndrom im Kontext psychischer Gesundheit im
Arbeitsleben als auch im Privaten einen festen Stellenwert besitzt, handelt es sich im
eigentlichen Sinne nicht um eine anerkannte medizinische Diagnose. Vielmehr wird
hiermit ein Risikozustand für unterschiedliche psychische und körperliche
Erkrankungen verstanden.
Im Vortrag soll auf den Begriff Burnout näher eingegangen werden. Wie zeigen sich
typische Burnout-Symptome, welche Personen/Berufsgruppen haben ein
besonderes Risiko, ein Burnout zu entwickeln, wie kann man diesen entgegenwirken
und wie lassen sich hiervon psychische Erkrankungen, wie z. B. eine Depression,
abgrenzen?
In Anschluss an den Vortrag bleibt genügend Zeit, um Fragen an die Referentin zu
stellen.
1 Termin, kostenfrei
Interessiert? Unser komplettes Kursangebot finden Sie auch unter: www.vhs-hockenheim.de
Auskunft und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle Hockenheim,
Arndtstraße 2/2, Telefon 06205 / 21 38 10,
E-Mail: info@vhs-hockenheim.de