Gedächtnistraining für Senioren mit Stöcken aus der Kampfkunst
Hilfestellung um die kognitiven Funktionen zu erhalten, besonders das Gedächtnis.
Neuroplastizität sorgt dafür, dass das Lernverhalten bis zum Tod erhalten bleibt. Sie dient dazu, die Funktionen des Nervensystems zu erhalten, anzupassen oder zu erweitern. Neuronale und synaptische Verschaltungen können trainiert werden. Bei der Rhythmusarbeit mit Stöcken und Elementen aus der Kampfkunst werden Ressourcen und Potenziale mittels Gehirnintegration erweitert. Mit Hilfe von Schlagabfolgen aus der Stockkampfkunst in Kombination mit Tanz erweitern wir unser Bewegungsspektrum, unsere Flexibilität und Spontanität. Wir schulen dabei Rechts-Links-Augen-Hand-Koordination, Körperwahrnehmung und kognitive Funktionen z. B. Erhalt des nichtdeklarativen Gedächtnisses oder Stärkung des prospektiven Gedächtnisses. Verbesserung der Motorik, Konzentration, sowie die Erhöhung der Gedächtnisleistung. Durch das 3- Dimensionale Arbeiten werden die Bildung neuer Nervenbahnen gefördert und der Informationsfluss wird erweitert. Dadurch kann Eigenverantwortung entstehen. Gesundheit fördert die Selbstbestimmtheit und den Selbstwert.
Stöcke werden gestellt
Ab Dienstag, 06.05.2025, 9:30 - 10:30 Uhr
Kampfsportschule Deggingen, Geislinger Str. 2, Deggingen
Termine: 5 x / Gebühr: 49,00 €
Kursleitung: Roberto Cabriolu, Kampfkunstlehrer
Wecke den Löwen in Dir - Du musst Dich trauen, Dich zu wehren!
für 50+/Best Ager/Senioren
Alle 9 Minuten wird in Deutschland jemand Opfer einer Gewalttat auf offener Straße. Gerade für die Selbstverteidigung bei Menschen über 50 gelten nochmals andere Regeln. Die Fähigkeit, sich gegenüber anderen durchsetzen zu können, fällt oft auch Erwachsenen sehr schwer. Für ältere Menschen wird es heute immer wichtiger, sich angemessen im Alltag zu behaupten und wenn nötig, sich zu verteidigen. Im Vordergrund steht, woher die Ängste kommen, wie man sie abschwächen oder ganz aus dem Weg räumen kann. Um nicht im Fokus einer Auseinandersetzung zu sein, muss die Handlungsfähigkeit sowie rechtzeitiges Erkennen von Gefahren geschult werden. Rechtzeitig Grenzen setzen, einfache Methoden und Techniken aus der Kampfkunst verhelfen zu mehr Selbstbewusstsein. Denn Täter suchen Opfer und keine Gegner. Das Schlag- und Trittkrafttraining an Schlagpolstern ist von großer Bedeutung. Die meisten wissen nicht, welche Kräfte in ihnen schlummern und trauen sich nicht, sich zu wehren. Für viele ist dies eine neue Erfahrung und fördert die Stärkung des Selbstvertrauens. Anhand von Rollenspielen wird die Sicherheit und Reaktionsfähigkeit geschult. z. B. hat der Erwachsene eine Tasche, Regenschirm, Handy in der Hand und wird bedroht, können diese Gegenstände als Behelfswaffe bei Bedrohung eingesetzt werden. Wir üben auch hier den Umgang damit.
Ab Dienstag, 06.05.2025, 10:30 - 11:30 Uhr
Kampfsportschule Deggingen, Geislinger Str. 2, Deggingen
Termine: 5 x / Gebühr: 49,00 €
Kursleitung: Roberto Cabriolu, Kampfkunstlehrer
Geistig fit im Alter
Wie Sie Ihre kognitiven Fähigkeiten stärken
„Wer rastet, der rostet“ – das gilt nicht nur im Sport, sondern auch für unser Gehirn. Um auch im Alter geistig fit zu bleiben, kann man deshalb nicht früh genug mit Gehirntraining beginnen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Training Ihre Aufmerksamkeit, Konzentration, Kreativität und Gedächtnisleistung (z. B. für Namen, Vokabeln, Passwörter und PIN) stärken und erhalten können. Sie erhalten Informationen über Aufbau und Funktion unseres Gehirns, praktische Tipps für den Alltag und für Übungen. Erfahren Sie zudem, welche Rolle gesunde Lebensgewohnheiten wie Bewegung und Ernährung für ein leistungsfähiges Gehirn spielen.
Ab Freitag, 09.05.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum (groß), Bahnhofstr. 9, Deggingen
Termine: 3 x / Gebühr: 30,00 €
Kursleitung: Udo Bittner, Diplom-Psychologe
werden unter der Telefonnummer 07334 78-264, Frau Kugler, oder Tel. 07334 78-260, Frau Neher, angenommen; gerne auch per E-Mail an: vhs@deggingen.de.
Sie können unser komplettes Programmheft über unsere Webseite abrufen und sich hierüber direkt anmelden!
www.vhsoberesfilstal.de
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!