Volkshochschule Oberes Filstal
73326 Deggingen
NUSSBAUM+
Bildung

Bei folgenden Veranstaltungen / Kursen sind noch Plätze frei:

Kurs Nr. 251-510001 Grundkurs Powerpoint 2016 Powerpoint ist ein vielseitiges Programm für unterschiedliche Präsentationen. Ziel ist es, den Teilnehmenden...

Kurs Nr. 251-510001

Grundkurs Powerpoint 2016

Powerpoint ist ein vielseitiges Programm für unterschiedliche Präsentationen.

Ziel ist es, den Teilnehmenden Grundlagen der Präsentationstechniken zu vermitteln, um Kenntnisse und Fähigkeiten sowohl in privaten als auch beruflichen Handlungsfeldern zu erweitern und zu vertiefen. Die Teilnehmenden werden befähigt, das im Kurs das erworbene Wissen in Eigenregie weiter auszubauen und nachhaltig zu festigen.

Inhalte: Die Inhalte dieses Grundkurses beziehen sich sowohl auf berufliche, private als auch ehrenamtliche Anlässe:

- Folien und Notizblätter erstellen und drucken

- Diashow und Bildschirmpräsentationen erstellen

- Professionelles Präsentieren auch in Verbindung mit anderen Office-Programmen

- Interaktive Elemente nutzen

Methoden: Praktische Übungsformen im Präsenzunterricht mit Laptop und Beamer

Am Di., 06.05.2025 und Do., 08.05.2025

jeweils 18:00 - 21:00 Uhr

VHS Geislingen, Raum S3, 73312 Geislingen

Termine: 2 x

Gebühr: 60,80 €

Kursleitung: Markus Rauschenberger, Lehrer

Kurs Nr. 251-510007

Grundkurs Excel 2016

Ziel ist es, den Teilnehmenden Grundlagen der Tabellenkalkulation zu vermitteln, um Kenntnisse und Fähigkeiten sowohl in privaten als auch beruflichen Handlungsfeldern zu erweitern und zu vertiefen. Die Teilnehmenden werden befähigt, das im Kurs das erworbene Wissen in Eigenregie weiter auszubauen und nachhaltig zu festigen.

Inhalt: Ob beruflich oder ehrenamtlich engagiert – mit diesen Grundkenntnissen fällt das Erfassen von Daten und ein aktueller Überblick leicht. Sie lernen an zwei Abenden Grundsätzliches über:

- den Aufbau einer Excel-Arbeitsmappe

- Dateneingabe in Zeilen und Spalten

- Gestaltung und Formatierung von Tabellen

- Einfache Zellbezüge, Formeln und Funktionen

- Excel-Symbolleisten

Methoden: Praktische Übungsformen im Präsenzunterricht mit Laptop und Beamer

Am Di., 13.05.2025 und Do., 15.05.2025

jeweils 18:00 - 21:00 Uhr

VHS Geislingen, Raum S3, 73312 Geislingen

Termine: 2 x

Gebühr: 60,80 €

Kursleitung: Markus Rauschenberger, Lehrer

Kurs Nr. 251-330001

Geistig fit im Alter

Wie Sie Ihre kognitiven Fähigkeiten stärken

„Wer rastet, der rostet“ – das gilt nicht nur im Sport, sondern auch für unser Gehirn. Um auch im Alter geistig fit zu bleiben, kann man deshalb nicht früh genug mit Gehirntraining beginnen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Training Ihre Aufmerksamkeit, Konzentration, Kreativität und Gedächtnisleistung (z.B. für Namen, Vokabeln, Passwörter und PIN) stärken und erhalten können. Sie erhalten Informationen über Aufbau und Funktion unseres Gehirns, praktische Tipps für den Alltag und für Übungen. Erfahren Sie zudem, welche Rolle gesunde Lebensgewohnheiten wie Bewegung und Ernährung für ein leistungsfähiges Gehirn spielen.

Ab Freitag, 09.05.2025

15:00 - 17:00 Uhr

Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum (groß), Bahnhofstr. 9, Deggingen

Termine: 3 x

Gebühr: 30,00 €

Kursleitung: Udo Bittner, Diplom-Psychologe

Kurs Nr. 251-190003

Stadtführung Stuttgart – Poesie und Gräber – auf dem Stuttgarter Hoppenlaufriedhof

Unterwegs auf dem ältesten Friedhof in der Stuttgarter Innenstadt

Man glaubt es kaum: Umdrängt von Hotelkomplex, Kongresshalle und Studentenhochhaus liegt eine bezaubernde Oase in Stuttgart: der Hoppenlau-Friedhof. Ursprünglich wurde er vor den Toren der Stadt angelegt und ist nun der älteste erhaltene Friedhof Stuttgarts – und einer der schönsten dazu. Durch die Grabmäler von Dichtern wie Schubart, Gustav Schwab und Wilhelm Hauff wurde er berühmt, aber auch damals bekannte Frauen wie die Salonnière Emilie Reinbeck und die Komponistin Emilie Zumsteeg sind dort beerdigt. Überall finden sich kunstvoll gestaltete Gräber mit antiker Formensprache: Obelisken, Pyramiden, Urnen … und das auf einem christlichen Friedhof! Und es finden sich viele Grabsprüche und Epigramme, “Poesie auf Gräbern”, die den Tod als sanften Schlummer verklären.

Treffpunkt: Stuttgart, Eingang Kongress/Kulturzentrum Liederhalle/Hegelsaal, Berliner Platz 3, vom Hbf zwei Stationen mit Linien U1/U9 zur Haltestelle Liederhalle

Endpunkt: Liederhalle

Am Samstag, 17.05.2025, 11:00 - 13:00 Uhr

Gebühr: 18,00 €

Kursleitung: Bernd Möbs, Kulturführer

Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 07334 78-264, Frau Kugler, oder Tel. 07334 78-260, Frau Neher, angenommen; gerne auch per E-Mail an: vhs@deggingen.de.

Sie können unser komplettes Programmheft über unsere Webseite abrufen und sich hierüber direkt anmelden!

www.vhsoberesfilstal.de

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Erscheinung
Mitteilungsblatt Deggingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Deggingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto