Schon im Mai kann der Musikverein Untergriesheim auf eine Vielzahl an Höhepunkten im Vereinsjahr zurückblicken.
Passend dazu bedankte sich im Anschluss an die Jahreshauptversammlung am 5. April im alten Bahnhof in Untergriesheim Christian Burg (aktives Vereinsmitglied) beim gesamten Ausschuss für die vorbildliche Tätigkeit und das gelungene Vereins-Leben. Alle TeilnehmerInnen und BesucherInnen durften erfahren, dass es dem Verein finanziell gute geht, die Jugendarbeit in guten Händen ist und die Blasmusik sowohl den MusikerInnen als auch den ZuhörerInnen immer noch viel Freude bereitet. Geehrt wurden an diesem Abend Werner Schweizer sowie Eva und Dieter Rückheim für ihre 25-jährige Vereinstreue und die Hilfe und Unterstützung des Vereins. Ein Highlight im Jahr 2023 war den Berichten zufolge der freundschaftliche Besuch der Partnerkapelle aus Tschars in Südtirol beim Untergriesheimer Dorffest. Viele Beteiligte des Musikvereins trugen dazu bei, dass diese 3 Tage Fest auch heute noch in guter Erinnerung sind.
Am 21. April 2024 fand das lange vorbereitete Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein Sulzbach und dem Musikverein Untergriesheim statt. Unter der Leitung von Volker Neuberger saßen 50 MusikerInnen auf der Bühne und präsentierten einer übervollen Sport- und Festhalle in Sulzbach ein faszinierendes Konzert der Blasmusik mit sieben Musikstücken aus den unterschiedlichsten Genres. Im ersten Teil des Konzerts waren die bekannten Songs vom „König der Löwen“ in einem Medley zu hören. Die verschiedenen Stimmungen waren einzigartig und auch der Wiedererkennungswert war für das Publikum grandios. „Dem Publikum gefiels, und so war schon in der Pause vom schönen Klangbild und der überwältigenden Harmonie des Orchesters die Rede“ beschreibt Uwe Köbler von der Rhein-Neckar-Zeitung. Im zweiten Teil durften die ZuhörerInnen den Melodien des Musicals „Tanz der Vampire“ von Jim Steinman und Michael Kunz lauschen. Die Halle bebte, als das Stück am Ende die Rock-Melodien des Finales aufnahm. Beendet wurde das Konzert nach über einer Stunde grandioser Blasmusik mit den alt-bekannten Melodien vom „Weißen Rössl am Wolfgangsee“. Die Walzermelodien und die Melodien, die vielen ZuhörerInnen heute noch vom Spielfilm aus den 60er-Jahren in den Ohren sind, lösten jubelnden Beifall aus, welcher im Anschluss von zwei weiteren Zugaben belohnt wurde. Ganz nebenbei feierte Volker Neuberger als Dirigent sein 25-jähriges Dirigenten-Jubiläum. „Einmal vor einem so großen Orchester zu stehen“ war sein großer Herzenswunsch, den ihm die beiden Kapellen an diesem Sonntagnachmittag mit viel Konzentration und Freude auf der großen Konzertbühne erfüllten. Volker Neuberger bedankte sich bei den MusikerInnen mit einem familiär gekelterten Sektpräsent an welches Puzzleteile angehängt waren. Die Kapellen sollen sich beim kameradschaftlichen puzzeln an das großartige Projekt und die tolle Gemeinschaft untereinander erinnern. Ein Beweis dafür, dass er nicht nur ein Musiker mit Herz, sondern auch ein Vereinsmensch durch und durch ist. Die BesucherInnen belohnten die Kapellen und den Dirigenten mit viel Applaus und traten im Anschluss selbst oder mit dem durch den Musikverein Untergriesheim organisierten Bus-Shuttle ihre Heimreise an.
Schon zehn Tage später stellte der Verein von konzertanter Blasmusik auf Festbetrieb um. Am 1. Mai werden die UntergriesheimerInnen gewöhnlich mit Blasmusik der Jugendkapelle auf einem geschmückten Maiwagen geweckt und so war es auch in diesem Jahr. Im Anschluss ging es für die Vereinsmitglieder und viele unglaublich engagierte helfende Hände zum Mai-Fest auf der Jagstwiese. Warme Temperaturen und strahlender Sonnenschein bescherten gemeinsam mit traditionell gelebter Wandertradition, dem Fest, viele BesucherInnen, ständig heiße Fritteusen, nonstop laufende Bierhähne und eine rundum gelungene Stimmung. Die ersten Hähnchen im Jahr werden oft hier bestellt, so der Vereinsvorsitzende Wolfgang Seewald. Ein großes Dankeschön geht von ihm und seinem Vize Klaus Hecht an die tollen HelferInnen rund um Aufbau, Organisation, Festbetrieb und Abbau. Sie freuen sich dieses Fest ausrichten zu können, denn die Wege nach Untergriesheim sind zu Fuß oder auf dem Fahrrad sehr gut erreichbar und es ist ein Fest, das den Ort schon jahrzehntelang begleitet und auch weiterhin begleiten soll.