Hospizdienst Gerlingen e. V.
70839 Gerlingen
NUSSBAUM+
Dies und das

Bekanntheitsgrad enorm gestiegen

„Wir sind stolz darauf, dass wir in Gerlingen eine eigene Hospizarbeit haben." Bürgermeister Dirk Oestringer fand im Rahmen der Mitgliederversammlung...
Vorstand des Hospizdienstes mit Dirk Oestringer
Vorstand des Hospizdienstes mit Dirk OestringerFoto: Hospizdienst Gerlingen e.V.

„Wir sind stolz darauf, dass wir in Gerlingen eine eigene Hospizarbeit haben." Bürgermeister Dirk Oestringer fand im Rahmen der Mitgliederversammlung des Hospizdienstes Gerlingen e. V. deutliche Worte – auch für die insgesamt 15 Ehrenamtlichen, ohne die die Arbeit des Hospizdienstes nicht denkbar wäre: „Sie leisten Trost, sind Stütze und geben Beistand. Der Hospizdienst begleitet Menschen in einer der schwersten Phasen ihres Lebens. Das ist ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft.“ Insgesamt wurden im abgelaufenen Jahr über 300 Einsätze geleistet. Hospiz-Koordinatorin Christina Kutz: „Diese Einsätze entfielen auf sieben Personen, die wir ambulant zu Hause betreut haben und zehn, die stationär untergebracht waren – in erster Linie im Breitwiesenhaus.“ Dabei wächst die Zahl der Menschen kontinuierlich an, die Hilfe in Anspruch nehmen, was auch auf den höheren Bekanntheitsgrad zurückzuführen ist, wie Birgit Priemer als Vorsitzende des Hospizdienstes Gerlingen e. V. in ihrem Rückblick sagte. Noch immer haben viele Menschen Berührungsängste, deshalb sei es im Grunde auch sinnvoller, von Lebens- als von Sterbebegleitung zu sprechen. Das betonte auch Gastredner und Bestatter Marc-Roger Isailoff: „Aus jahrzehntelanger Erfahrung weiß ich: Der Tod ist immer noch ein Tabuthema. Kinder sind da viel affiner als Erwachsene. Es ist aber wichtig, darüber zu reden.“ Eindrucksvoll führte Isailoff aus, wie verantwortungsvoll der Beruf des Bestatters ist: „Bestattung ist ein Vertrauensverhältnis. Man gibt einen geliebten Menschen in andere Hände. Wenn ich mich um einen Verstorbenen kümmere, dann will ich wissen, wer das ist.“

Falls Sie oder ein Angehöriger Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr unter 07156/17740-17 an uns. Unsere Arbeit als Hospizdienst ist kostenlos und ambulant, wir kommen also zu Ihnen nach Hause oder in die Pflegeeinrichtung.

Um unser eigenes Angebot weiter auszubauen, sind wir dankbar über jede Form der Unterstützung. Spenden nehmen wir gerne unter DE73 6039 0300 0780 2030 03 entgegen.

Alex Haug, Sozialdienst BWH mit Bestatter und Gastredner Marc-Roger Isailoff
Alex Haug, Sozialdienst BWH mit Bestatter und Gastredner Marc-Roger Isailoff.Foto: Hospizdienst Gerlingen e.V.
Erscheinung
Gerlinger Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Gerlingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto