Nachdem im letzten Jahr der 1. Bläsertag ein guter Anfang war, trafen sich die Bläser aus den Posaunenchören des Kirchenbezirks Geislingen-Göppingen am Samstag, 15. März 2025, wieder im Gemeindehaus in Süßen zum gemeinsamen Spielen. 52 aktive Bläser und 14 Jungbläser (darunter alle 8 aus Süßen) hatten sich angemeldet. Die Literatur soll als Vorbereitung zum Landesposaunentag, der Ende Juni 2025 stattfinden wird, dienen. Die „Bläsermusik 2025“ soll uns die nächsten Jahre begleiten. Der Tag begann ab 9 Uhr mit Butterbrezeln und Kaffee. Anschließend wurde 2,5 Std. lang intensiv unter der Leitung von Bezirksposaunenwart Stefan Renfftlen musiziert. Mehrere Komponisten haben in der Bläsermusik neue Kompositionen und neue Arrangements für „alte“ Sätze produziert. Die Jungbläser spielten in 2 Gruppen in den Jugendräumen des Gemeindehauses unter der Leitung von Brigitte Kurzytza und Martin Kaul. Dazu sind in dem Bläserheft speziell Sätze für Jungbläser notiert. Zum Mittagessen wartete ein gut vorbereitetes Büffet im Gasthaus Hirsch auf alle Teilnehmer. Nachmittags waren weitere 1,5 Stunden Probe speziell als Vorbereitung für die Andacht angesagt - teilweise Aktive und Jungbläser gemeinsam. Nach einer kurzen Kaffeepause mit Hefezopf war zu einer Andacht eingeladen. Dazu konnten einige Besucher begrüßt werden. Schuldekan i.R. Kurt Wolfgang Schatz fand die richtigen Worte zwischen den Musikstücken der Bläser. Drei Stücke wurden von den Jungbläsern wunderbar mit den Aktiven begleitet. Eine tolle Leistung nach wenigen Stunden Probezeit. Somit ging ein toller Tag zu Ende - ein weiterer Beitrag zum Zusammenwachsen der beiden ehemaligen Dekanate Geislingen und Göppingen. Der nächste Bezirksbläsertag in 2026 ist schon geplant.