Heimatgeschichtsverein Neuhengstett Bourcet e.V.
75382 Althengstett
NUSSBAUM+
Kultur

Bericht

Der „Welsche Tüftler“ d´r Davids Hoiner Am letzten offenen Museumssonntag vor der Winterpause konnte der Heimatgeschichtsverein Bourcet e.V. Neuhengstett...

Der „Welsche Tüftler“ d´r Davids Hoiner

Am letzten offenen Museumssonntag vor der Winterpause konnte der Heimatgeschichtsverein Bourcet e.V. Neuhengstett ein neues Ausstellungsstück vorstellen. Im Mittelpunkt des Nachmittags stand das Segelflugzeug des Neuhengstetter Bürgers Heinrich Ayasse, genannt „d´r Davids Hoiner“, der in den frühen 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts seinen Traum vom Fliegen wahr werden lassen wollte. Von seiner Begabung her war er ein sogenannter „Schwäbischer Tüftler“ und so bastelte er auf der Bühne unter dem Dach seines Hauses die Teile von Rumpf und Flügel zusammen. Drei Flugversuche wurden unternommen. Wie der 3. Versuch am 12. April 1931 auf einer Wiese nahe Neuhengstetts endete, konnten die zahlreichen Besucher und vor allem die Kinder mit viel Freude und Amüsement in einem Animationsfilm, den der Heimatgeschichtsverein zur Erinnerung an den „Welschen Tüftler“ anfertigen ließ, verfolgen. Gleichzeitig fand ein Modell des Segelflugzeugs an der Decke des neuen Museumsgebäudes seinen Platz. Eberhard Kammerer hat dieses Modell in vielen Arbeitsstunden und mit viel Herzblut zusammengebaut. Dafür bedankte sich Sebastian Oppelt, der 1. Vorsitzende des Heimatgeschichtsvereins, mit einem Präsent.

Anwesend war auch der frühere Ortsvorsteher Gerhard Dietz, der noch in seiner Amtszeit die Anschaffung des Flugzeug-Bausatzes veranlasst hatte. Sebastian Oppelt bedankte sich bei Gerhard Dietz für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und hob hervor, dass ohne seine Initiative und seines großen Engagements die Realisierung des neuen Museumsareals nicht möglich gewesen wäre.

Eine weitere Attraktion an diesem Nachmittag war die „Schreibstube“ von Werner Oppel, die in einer Ecke des neuen Museumsgebäudes eingerichtet war. Hier konnten die staunenden Besucher verfolgen, wie mit Feder und Tusche und mit ruhiger Hand altdeutsche Schriften zu Papier gebracht wurden. Auf Wunsch wurden Namensschilder erstellt, die auch mitgenommen werden konnten.

Das Waldensermuseum verabschiedet sich nun in die Winterpause und wird im März 2025 wieder seine Tore öffnen.

Erscheinung
`s Blättle – Amtsblatt der Gemeinde Althengstett
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Althengstett

Kategorien

Kultur
von Heimatgeschichtsverein Neuhengstett Bourcet e.V.
11.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto