Stadt Karlsruhe
76229 Karlsruhe
Aus den Rathäusern

Bericht aus dem Arbeitskreis Baggersee Grötzingen

Die ehrenamtlichen Naturschutzwarte haben mit hohem Engagement auch dieses Jahr Dienste am Baggerseeufer geleistet. Vom 28. Mai an bis 21. September...

Die ehrenamtlichen Naturschutzwarte haben mit hohem Engagement auch dieses Jahr Dienste am Baggerseeufer geleistet.

Vom 28. Mai an bis 21. September 2024 kamen insgesamt 295,5 Arbeitsstunden zusammen. Dabei wurden Badegäste auf die Einhaltung der Baderegeln hingewiesen, das illegale Baden im Naturschutzgebiet kontrolliert und bei Uneinsichtigkeit die Polizeidienststelle in Karlsruhe-Durlach hinzugezogen.

Aufsichtskräfte leerten Mülleimer am Badeufer, kontrollierten den Zustand der Miettoiletten und verteilten Informationsflyer.

Bei einem gemeinsamen Treffen am 25. Juli 2024 wurde kritisiert, dass die vorhandene Beschilderung viel zu klein sei. Diese sollte durch eine größere Beschilderung geändert werden. Außerdem wurden Hinweisschilder gefordert, die Radfahrende entlang des Badestrands zum langsamen Fahren auffordern sollen. Nach Einschätzung der Aufsichtskräfte werde viel zu schnell gefahren.

Aufgrund zunehmender Verstöße in den Abendstunden und mangelnder Einsatzkapazitäten des Kommunalen Ordnungsdienstes hält es die Stadt für geboten, an der Liegewiese und am Badeufer durch einen Sicherheitsdienst die Wirksamkeit der Rechtsverordnung zu gewährleisten. Die Aufsichtskräfte haben in der vergangenen Saison gezielt Badegäste auf ihr Fehlverhalten angesprochen und ungefähr 500 Informationsflyer mit den Regelungen der Rechtsverordnung verteilt. Zudem wurden rechtswidrig abgestellte Kraftfahrzeuge wie Roller und Motorräder zur Anzeige über den KOD gebracht.

Der beauftragte Sicherheitsdienst und die Ortsverwaltung waren mit der Zusammenarbeit zufrieden. Eine Wiederaufnahme der Sicherheitsdienstleistungen für das kommende Jahr wird vonseiten der Verwaltung als sinnvoll erachtet.

Die Verwaltung hat vorsorglich für 2025 Mittel in Höhe von 30.000 Euro (Kosten für eine Badesaison) zusätzlich zum vorhandenen Baggersee-Budget in Höhe von 15.000 Euro für Mehraufwendungen beantragt. Diese wurden im Mai 2024 bewilligt. Mittel in dieser Höhe sollen auch in den darauffolgenden Jahren zur Verfügung stehen.

Veranstaltungen rund um den Baggersee

Im Jahr 2024 wurden vier Anfragen für Veranstaltungen am Badeufer gestellt und abgelehnt. Davon eine, um regelmäßig Events für Kunden am Baggersee Grötzingen anbieten zu können. Eine weitere zur Bootsvermietung für einen Kajakverleih-Automaten, und zwei private für Geburtstagsfeiern am See.

Für die Veranstaltung „NATUR ERLEBEN“ in Kooperation mit der Ortsverwaltung Grötzingen am Baggersee am 30. Juni 2024 wurde eine Ausnahmegenehmigung erteilt.

Bei Delfish e. K. Projekt „Sicheres Schwimmen am Badesee“ handelt es sich um einen Schwimmkurs im kleinen Kreis innerhalb der zugelassenen Fläche und ohne zusätzliche Absperrungen. Diese Kurse fanden am Sonntag, 30.06., 07.07., 14.07. und 21.07.2024 statt.

Vom Forstamt wurde vermehrt Vandalismus am Rundweg des Baggersees im Naturschutzbereich festgestellt. So wurden ein Mofa und mehrere Holzbänke in den See eingebracht.

Mitarbeitende mit der Berechtigung zum Ausstellen von Ordnungswidrigkeiten stellten vermehrt in der Straße Im Stalbühl Parkverstöße in den Halteverbotszonen und vor dem Betriebsgelände fest. Zudem macht sich bemerkbar, dass für einige Fahrzeuge schon mehrere Anzeigen ausgestellt wurden. Hier tritt anscheinend kein Lerneffekt ein.

Das Forstamt würde es zudem begrüßen, wenn die Straße Im Stalbühl mit einer Schranke ausgestattet und gerade im Sommer ein Entgelt für das Parken verlangt werden könnte. Ortsvorsteherin Karen Eßrich verweist darauf, dass der Vorschlag für eine Schranke an der Einfahrt zum Stalbühl bereits negativ beschieden wurde, da es weder Stromleitungen gibt, noch lässt sich der Einsatz eines Sicherheitsdienstes in den Sommermonaten finanziell darstellen.

Die Baumstämme Im Stalbühl sollen durch neue ersetzt bzw. ergänzt werden.

Rückblick auf die DLRG-Saison 2024

Von Mitte Mai bis Mitte September hält die DLRG Durlach bei gutem Badewetter mit mindestens vier ausgebildeten Rettungsschwimmern ehrenamtlich in der Freizeit Wache am Grötzinger See. Dabei sind Gurtretter, Rettungsbrett und ein Motorrettungsboot, ein automatisierter externer Defibrillator, Sauerstoff und Notfall-Rucksack. Es gibt eine Wachstation mit Sanitätsliege und Funkgerät. Während der Wachsaison 2024 waren das 11 Wachtage mit vier bis 15 Wasserrettern bei mehreren Erste-Hilfe-Leistungen, einem Einsatz zur Kindersuche, fünf Regatta-Absicherungen und fünf Arbeitseinsätze, etwa zur Erneuerung der Bojenbeschriftung.
Robin Hermann von der Technischen Einsatzleitung erwähnt in seinem Rückblick besonders, dass Landschaftspflegearbeiten Sicht und Zugang zum See verbessert haben. Die aufgestellten Toiletten werden gut angenommen, sind aber an stark besuchten Wochenenden schnell dreckig. „Von den Besuchern wird regelmäßig Dankbarkeit für den Wachdienst geäußert.“

Erscheinung
Grötzingen Aktuell
Ausgabe 51/2024

Orte

Karlsruhe

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Ortsverwaltung GrötzingenRedaktion NUSSBAUM
20.12.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto