Gemeindeverwaltung
71093 Weil im Schönbuch
Gemeinderat

Bericht aus dem öffentlichen Teil der Neuweiler OR-Sitzung vom 20.06.2024

Kommunalwahlen 1. Gemeinderat Die neuen Gemeinderatsmitglieder aus Neuweiler sind Hans-Jörg Bühler und Jan-Louis Blessing. Eva Bäßler und...

Kommunalwahlen

1. Gemeinderat

Die neuen Gemeinderatsmitglieder aus Neuweiler sind Hans-Jörg Bühler und Jan-Louis Blessing. Eva Bäßler und Roland Singer sind keine Mitglieder mehr im Gemeinderat.

2. Ortschaftsrat Neuweiler

OV Goldmann spricht Glückwünsche aus und bedankt sich bei allen, die sich für Neuweiler haben aufstellen und einsetzen lassen. BM Lahl bedankt sich ebenfalls bei allen, die sich einsetzen und auch direkt bei Axel Brand, der nicht wiedergewählt wurde.

Da Nadine Eisele und Andreas Burkhardt exakt gleich viele Stimmen erhalten haben, wurden diese Plätze per Los entschieden.
Nachrücker für den OR sind: Axel Brand, Vincenzo Biasi, Sebastian Marjan.

Sanierung Schönbuchstraße

Geplant sind 2 E-Ladesäulen im Bereich Schönbuchstraße 36 bis 40, 14 und 16. Es fehlt aktuell noch die Rückmeldung, um die Fördergelder zu beziehen. Anton Oldenburger hat sich noch einmal Gedanken gemacht, wo Bäume und Pflanzbeete gepflanzt werden können. Diese werden in die Bereiche der E-Parkplätze integriert. Die Firma Elektro Breitling baut die E-Ladesäulen. Die Förderung bedingt, dass immer 2 E-Ladesäulen mit 4 Parkplätzen gleichzeitig installiert werden. Für die Gemeinde entstehen keine Kosten.

ORin Miriam Anfang-Walz fragt, wo die Autos der Anwohner parken. BM Lahl stellt als Gegenfrage, ob die Gemeinde Parkplätze für Privatpersonen bauen muss? OV Goldmann ergänzt, dass bei jedem Baugesuch Parkplätze ausgewiesen werden müssen.

Diskutiert wird, ob ein Baum in der Einmündung Schönbuchstraße/Silcherstraße gepflanzt werden soll. OR stimmt zu.

ORin Dr. Bernauer moniert die Übersichtlichkeit der von Schönaich kommenden Autofahrer und die Anfahrbarkeit für den Bus und hat Bedenken, ob es zum Chaos kommt, wenn die E-Parkplätze besetzt sind. Allgemein wird diskutiert, ob der Platz für Gelenkbusse ausreicht. Die Parkplätze werden nur eingezeichnet und nicht befestigt. Der OR beschließt dies einstimmig.

Baugesuch – Errichtung einer Garage mit Pultdach, Hennersdorfer Str. 6,
Flst.Nr. 450/5
Beratungsvorlage 03/2024

OV Goldmann erläutert die zu befreiende Punkte.

ORin Bernauer schaute auf den Bebauungsplan von 1991, sie findet es widersprüchlich, dass man dafür eine Befreiung braucht, da es ökologischer ist, ein Pultdach mit Begrünung zu bauen. Sie hat sich das Baugebiet angeschaut, die meisten Dächer sind begrünt.

Der Ortschaftsrat Neuweiler empfiehlt der Gemeinde Weil im Schönbuch einstimmig das Einvernehmen gemäß §30 BauGB i.V.m. §31 BauGB für das

  • Pultdach statt Flachdach oder Satteldach mit mind. 20°

unter der Maßgabe zu erteilen, dass das Pultdach begrünt werden muss.

Baugesuch – Abbruch des bestehenden Wohnhauses mit Garage, Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage, Brahmsweg 11, Flst.Nr. 298/1
Beratungsvorlage 04/2024

OV Goldmann erläutert, dass das Baugesuch schon mal in anderer Form eingereicht wurde und abgelehnt wurde. Die Bauherren haben das Baugesuch geändert.
Er erläutert die zu befreiende Punkte. Aus dem Ortschaftsrat gibt es keine Bemerkungen.

Der Ortschaftsrat Neuweiler empfiehlt der Gemeinde Weil im Schönbuch einstimmig das Einvernehmen gemäß § 30 BauGB i.V.m. § 31 BauGB für

  • Überschreitung des Baufensters mit dem Untergeschoss Richtung Norden um 7,50 m²
  • Überschreitung des Baufensters mit der überdachten Terrasse im Erdgeschoss Richtung Norden um 7,50 m²
  • Unterschreitung der Dachneigung 25° statt 30°-35°

zu erteilen.

Termine

22.+23.06. Feuerwehrhocketse

OR Brand fragt, ob es alternative Parkplätze gibt. Die Planung obliegt der Feuerwehr.
BM Lahl merkt an, dass die Eröffnungsradtour vom Stadtradeln die Neuweiler Hocketse als Ziel hat.

Sonstiges
Im Breitensteiner Lädle gibt es einen Pächterwechsel, die Regiomaten werden weiterhin betrieben.

Erscheinung
Weilemer Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Weil im Schönbuch

Kategorien

Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
von Gemeindeverwaltung
10.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto