Ortschaftsverwaltung Neufra
78628 Rottweil
Dies und das

Bericht aus der Ortschaftsratsitzung vom 13.03.2025

Einwohnerfrageviertelstunde Ein Bürger erkundigt sich über den momentanen Stand des Bolzplatzes. OV Halder informiert, dass der Bolzplatz so von...

Einwohnerfrageviertelstunde

Ein Bürger erkundigt sich über den momentanen Stand des Bolzplatzes.

OV Halder informiert, dass der Bolzplatz so von der Stadt Rottweil angelegt wurde. Aufgrund der Lage in einem Hochwassergebiet seien bauliche Veränderungen, wie etwa eine Umzäunung, vermutlich nicht ohne Weiteres umzusetzen.

Ein weiterer Bürger sprach den nicht attraktiven Weg dorthin an. Daraufhin antwortete OV Halder, dass dies dem Gremium schon bekannt sei.

Ein weiterer Bürger sprach die Situation zur Lagerung der Sandsäcke an. OV Halder erklärt, dass die Lagerung der Sandsäcke von der Stadt Rottweil nicht weiterverfolgt werde. Die Stadt Rottweil würde bis zu 100 HQ Maßnahmen zur Verhinderung einer Überschwemmung entsprechend den Möglichkeiten umsetzen.

Zudem würde noch in diesem Jahr eine Übersichtskarte im Hinblick auf Starkregenereignisse für das Stadtgebiet und die Ortsteile vorliegen, somit kann jeder Bürger nachsehen, wie sehr das eigene Haus bei einem Starkregenereignis gefährdet sei.

Diese Übersichtskarte soll über die Internetseite der Stadt Rottweil abrufbar sein.

Des Weiteren wurde über den Fahrradweg bei der Primbrücke diskutiert, welche abgebaut werden soll. Ein Ortschaftsrat äußerte Bedenken über die geplante neue Zufahrt bzgl. der Verkehrssicherheit zum dortigen privaten Grundstück. Auch sei der Fahrradweg nach Rottweil, über das „Borhaus“ fragwürdig, was die Abgeschiedenheit und die Sicherheit angehen, somit sei kein sicherer Fahrradweg mehr vorhanden, insbesondere für Frauen und Kinder. Daraufhin beruhigte OV Halder, dass der Weg über das „Borhaus“ kein krimineller Schwerpunkt sei. Das einzige Negative sei der desolate Zustand des Asphaltbelags.

Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen

OV Halder informiert, dass die ENRW umgezogen sei.

Positiv aufgefallen sei der Blitzanhänger an der Stuttgarter Straße, der bei über 11.000 gemessenen Fahrzeugen nur drei Verstöße registriert habe.

Zudem wurde die Sanierung der Gefache von der Zehntscheuer nun vom Denkmalamt genehmigt. Die Reparaturarbeiten werden vermutlich bis Ende April dauern.

Des Weiteren hat das Kiju dem Kauf des Bauwagens durch die OV-Verwaltung zugestimmt. Der vereinbarte Kaufpreis ist 100 Euro. Allerdings bedarf es einer Instandsetzung des Bauwagens, bei dem jeder eingeladen ist mitzuhelfen. Gerne auch Jugendlichen, für die möglicherweise später der Bauwagen unter anderem gedacht ist.

Anschließend dankt OV Halder allen Helfern, die das Funkenfeuer aufgebaut und mitgestaltet haben. OV Halder spricht von einem großartigen Erfolg der Veranstaltung an dem neuen Standort.

Der Gewinn soll für gemeinnützige, innerörtliche Projekte verwendet werden.

Erscheinung
Stadt Rottweil – Mitteilungsblatt für die Stadtteile
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Rottweil

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto