Stadt Rottweil
78628 Rottweil
Dies und das

Bericht aus der Ortschaftsratsitzung vom 14.01.2025

Jahresrückblick 2024: Das Jahr 2024 war geprägt von Krisen, wie in Nahost und der Ukraine, aber auch durch die Wahlen mit teils nachhaltigen Veränderungen...

Jahresrückblick 2024:

Das Jahr 2024 war geprägt von Krisen, wie in Nahost und der Ukraine, aber auch durch die Wahlen mit teils nachhaltigen Veränderungen führte OV Hils aus. Nicht überall funktionierten die Wahlen so friedlich und reibungslos wie in Europa, was nicht unbedingt für die Wahlergebnisse gelte, klopfe doch der Faschismus europaweit an die Tür unserer Demokratien. Konjunkturell habe es Eintrübungen gegeben, aber noch bewegen wir uns auf einem hohen Niveau, betonte OV Hils. Trotzdem gäbe es auch Armut in unserem Land und der Abstand zwischen arm und reich würde stetig größer.

In Göllsdorf gab es viele Veranstaltungen der Vereine, ob sportlich, musikalisch oder einfach nur gesellig. Hervorzuheben war das 100-jährige Jubiläum des Musikvereins mit einem gelungenen Festwochenende. Höhepunkt des Jahres war die Saukirbe, die erst durch die Mithilfe zahlreicher Helferinnen und Helfer ein großer Erfolg wurde, so OV Hils.

Erstmals gab es 2024 einen Osterweg, der viele Besucher/innen aus nah und fern anlockte, lobte OV Hils. Er dankte den Organisatorinnen und den vielen Gruppierungen, die zum Gelingen beigetragen hatten und freute sich schon auf die Wiederholung in diesem Jahr. OV Hils führte weiter aus, dass das Bücherhäusle am Rathaus auf große Resonanz bei der Bevölkerung stoße. Auch hier dankte er dem ehrenamtlichen Betreuer-Team herzlich.

Große Veränderungen habe es nach den Kommunalwahlen in Göllsdorf gegeben. Nachdem nur noch vier der zehn Ortschaftsrät/innen wieder kandidierten, welche auch alle wiedergewählt wurden, begannen sechs neue Ortschaftsrät/innen im Juli mit ihren vielfältigen Aufgaben. OV Hils bedankte sich nochmals für das ihm entgegengebrachte Vertrauen für das Amt des Ortsvorstehers und Nachfolgers von Wolfgang Dreher. Diesem dankte er für den reibungslosen Übergang und die gute Einarbeitung. Der Ortschaftsrat tagte im vergangenen Jahr in neun Sitzungen. OV Hils benannte die Themen Haushaltsberatungen, Baugesuche (vor allem im Brunnenäcker III), Bebauungsplan Haslerhof – Freiflächen-PV-Anlage, Verpachtung Fischwasser, Hochwasser, Ehrungen, Jugendclub und Saukirbe.

Abschließend bedankte sich OV Hils bei allen, die zum Gelingen der guten Dorfgemeinschaft und zum Erreichen der guten Ergebnisse beigetragen haben, sowie für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Haushalt 2025 mit Finanzplan:

Zu diesem Punkt begrüßte OV Hils OB Dr. Ruf und Frau Heinze von der Kämmerei. OB Dr. Ruf wies auf die angespannte Finanzlage hin. Es gelte ein Defizit von rund 1,3 Mio. Euro im Haushalt 2025 auszugleichen. Dieses Defizit sei durch verschiedene Punkte entstanden, z. B. geringere Steuerschätzung, Zensus ergab 600 Einwohner/innen weniger, gestiegene Kosten, Kreisumlage.

Frau Heinze erläuterte den Haushaltsplan-Entwurf. Im Investitionsprogramm ist der nächste Bauabschnitt der Sanierung der Leo-Sandel-Straße vorgesehen. Auch der Umbau der Schulräume für die Ganztagsbetreuung sowie die Sanierung der Großhofenstraße und der Brücke Knollenbach/Großhofenstraße sind eingeplant. Der Ortschaftsrat stimmte dem HHP 2025 und der Finanzplanung einstimmig zu.

Abrechnung Grillplatz:

Der Tischvorlage, die dem Ortschaftsrat vorlag, war zu entnehmen, dass sich ein kleiner Gewinn aus den Vermietungen ergab. OV Hils schlug vor, der Bürgervereinigung Göllsdorf für das Sauberhalten und die Pflege des Grillplatzes einen Betrag von 150 Euro zukommen zu lassen. Dem stimmte der Ortschaftsrat einstimmig zu und nahm die Abrechnung zur Kenntnis.

Für 2025 ist ein Kostenanstieg für die mobile Toilette angekündigt. Der Ortschaftsrat beschloss daher einstimmig, die Grillplatzgebühr von 20 auf 30 Euro anzuheben.

Standesamtliche Trauungen in Göllsdorf leider derzeit nicht möglich:

OV Hils gab bekannt, dass die Stadt Rottweil leider abgelehnt hat, eine Standesbeamtin für Trauungen im Göllsdorfer Rathaus im Bedarfsfall abzustellen. Dies wäre aus Kapazitätsgründen des Standesamtes Rottweil nicht möglich.

Erscheinung
Stadt Rottweil – Mitteilungsblatt für die Stadtteile
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2025

Orte

Rottweil

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Rottweil
23.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto