Gemeindeverwaltung Dunningen
78655 Dunningen
Dies und das

Bericht aus der Sitzung des Ortschaftsrates vom 13.01.2025

Einwohnerfragestunde Es wurden keine Fragen gestellt Sachstandsbericht Kindergarten Lackendorf durch den planenden Architekten Ganter OV Kramer...

Einwohnerfragestunde

Es wurden keine Fragen gestellt

Sachstandsbericht Kindergarten Lackendorf durch den planenden Architekten Ganter

OV Kramer zeigte anhand der Kindergartenbedarfszahlen erneut den tatsächliche sowie prognostizierte Mangel an Ü3 Plätzen im Ortsteil Lackendorf auf. Dies veranlasste das Gremium, am 16.9.2024 den Beschluss zu fassen, dass die Verwaltung beauftragt wird, die Einrichtung einer zusätzlichen Gruppe (Kleingruppe für 12 Ü3-Kinder im Kindergarten Lackendorf) zu untersuchen und abzuprüfen.

Die durch den Architekten Ganter durchgeführte Analyse offenbarte, dass eine detaillierte Planung notwendig ist, da das jetzige Gebäude zwar eine vollumfängliche Betriebserlaubnis besitzt, jegliche Erweiterung aber nur mit großem Aufwand umsetzbar sein wird. So bestehen beispielweise in den nicht genutzten Räumen Höhenunterschiede zum jetzigen Bestand. Des Weiteren dürfen einige Räume aus Brandschutzgründen nicht genutzt werden (UG). Im Haushalt 2025 stehen weitere Mittel zur Verfügung, um die detaillierte Planung anzugehen. Mitte 2025 kann mit dem Ergebnis gerechnet werden.

Baugesuche Hochwald 1, Lackendorf / Flst. Nr. 395/1

Beschluss: dem Bauantrag wurde einstimmig zugestimmt

Weiterführung des Steinlagers bzw. Schaffung alternativer Ablageflächen

Die am 12.12.2024 im Mittelungsblatt bekanntgegebene Schließung des Steinlagers wurde ohne Kenntnis des Ortsvorstehers bzw. des Ortschaftsrates vollzogen. Nach einer kurzen thematischen Einführung sowie der Klärung des Sachverhaltes wurde über die Weiterführung des Steinlagers am bisherigen Ort beraten. Dem Beschlussvorschlag von OV Kramer wurde einstimmig zugestimmt. Das Steinlager wird an bekannter Stelle mit definierten Regeln fortgeführt. Die Steine werden jährlich abgeführt. Durch kleine bauliche Maßnahmen wird das Nachbargrundstück geschützt. Die Fortführung an anderer Stelle wurde thematisiert jedoch nicht weiterverfolgt, da die Einsehbarkeit dem Ablagern von sonstigem Schutt und Müll entgegenwirkt.

Ausblick 2025ff.

OV Kramer zeigte auf, welche Maßnahmen 2025 im Ortsteil Lackendorf zur Umsetzung anstehen:

  • Planungsrate für die Kindergartenunterbringung und deren räumliche Entwicklung
  • Friedhof Umgestaltung erster Bauabschnitt (Zeitgemäße Bestattungsformen; Reduzierung der Ruhezeiten)
  • Querungshilfe: Dunninger Str./Stockäckerweg sowie Verlängerung des Radweges
  • Entwicklung Schuppengebiet
  • Optimierung der Wasserversorgung in der Hochwaldstr.
  • Erneuerung der Bushaltestellen im Ortskern
  • Erneuerung des Feuerwehrfahrzeugs
  • Einbau der Druckerhöhungsanlage für das BG Stockäcker- Bösingerweg

Sachstandbericht Schuppengebiet

OV Kramer führte aus, dass das bisher anvisierte Gebiet „Hohe Forchen“ nicht unumstritten ist, daher wurde eine weitere Fläche identifiziert (Weidle). Die nächsten Schritte sind nun die Abfrage der Interessenten und der Bevölkerung, ob (noch) Bedarf besteht, sowie die Entwurfserstellung der Erschließungsplanung. Im Anschluss könnte der Grunderwerb getätigt und der Bebauungsplan aufgestellt werden.

Bekanntgaben:

  • Der Breitbandausbau in der Eschbronnerstraße ist weitestgehend abgeschlossen und die Straßenbeleuchtung ist wiederhergestellt. Dennoch sind diverse Themen bei der ausführenden Firma (Telekom/ENRW) seitens der Gemeinde angemahnt und warten auf Umsetzung und Wiederherstellung.
  • Die Geschwindigkeitsmessung in der Stettener Straße zeigte eindrücklich, dass die Geschwindigkeiten in diesem Bereich teilweise deutlich über der zulässigen Geschwindigkeit liegen. Das schnellste Fahrzeug wies eine Geschwindigkeit >100km/h auf. Bei der nächsten Verkehrsschau wird dies thematisiert.
  • Im aktuellen Bauabschnitt Stockäcker- Bösingerweg III sind aktuell 3 Plätze reserviert und 4 weitere von ehemals 27 verfügbar.
  • Gespräche mit potentiellen Interessenten zu kommunalen Dachflächen PV-Anlagen zeigten auf, dass diese aufgrund der aktuellen Förderungen niemand mehr anmieten möchte.
  • Freiflächen PV Anlage: Die nächste Beratung hierzu wird im Frühjahr 2025 erfolgen, sobald der Gemeinde alle Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden.
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Dunningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2025

Orte

Dunningen

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto