Bereits seit mehreren Monaten schmückt ein großes weißes Schild mit der Aufschrift „DIESE STATION WIRD DERZEIT ZU IHREM VORTEIL UMGEBAUT“ den Technikraum der drei abgeschalteten Schnellladestationen in der Ludwigsburger Straße 4. Arbeitende Techniker, Bauarbeiter oder bauliche Veränderungen sucht man vergeblich, und die Vereinsmitglieder der Liste Lebenswertes Tamm sowie zahlreiche Tammer Bürgerinnen und Bürger fragen sich dementsprechend seit Längerem – was ist hier eigentlich los? Zumal Neubau und Eröffnung des Ladeparks noch keine drei Jahre in der Vergangenheit liegen.
Nun mittlerweile hat sich das Geheimnis hinter der Geisterbaustelle gelüftet. Angesichts finanzieller Schwierigkeiten sah sich die EGS Stromtankstellen AG, als Betreiber des Ladeparks in der Ludwigsburger Straße, im Juli des vergangenen Jahres gezwungen, eine geordnete Restrukturierung des Unternehmens bzw. wenn erforderlich, auch eine Abwicklung der EGS Stromtankstellen AG zu ermöglichen. Wann und ob überhaupt eine Wiederinbetriebnahme der Ladestationen über den bisherigen oder einen neuen Betreiber erfolgen wird, ist nach unserem Kenntnisstand aktuell noch nicht absehbar. Aus Sicht der Liste Lebenswertes Tamm e. V. sollte ein Weiterbetrieb aber grundsätzlich hinterfragt werden. Schilderungen von Bürgerinnen und Bürgern, deren Weg regelmäßig an den Ladestationen vorbeiführt, berichten von Beginn an von einer nur sehr geringen Auslastung des Ladeparks. Äußerst selten suchten Elektroautos aus der Umgebung die recht abgelegenen Ladestationen auf. Und spätestens mit Fertigstellung des großen ENBW-Ladeparks auf dem Areal des Ludwigsburger Breuningerlands ist der Fernverkehr der A81 auch keine Option zur Steigerung der Nutzerzahlen. Die LLT hält es derzeit für die sinnvollste Option, den Ladepark abzuwickeln und das Grundstück anders zu nutzen.
Ihr LLT Vorstand Steffen Herwig – für ein starkes und lebenswertes Tamm!