Musikverein Gingen/Fils 1912 e. V.
73333 Gingen an der Fils
NUSSBAUM+
Musik

Bericht der 59. Hauptversammlung vom 08.03.2025

Der 1. Vorsitzende Markus Windstoßer konnte am 08.03.2025 pünktlich um 19.30 Uhr im Vereinsheim des Musikvereins die anwesenden Ehrenmitglieder, Mitglieder,...

Der 1. Vorsitzende Markus Windstoßer konnte am 08.03.2025 pünktlich um 19.30 Uhr im Vereinsheim des Musikvereins die anwesenden Ehrenmitglieder, Mitglieder, Musikerinnen und Musiker zur diesjährigen 59. Hauptversammlung begrüßen.

Im Anschluss verlas der 1. Vorsitzende die Tagesordnungspunkte.

In einer Schweigeminute gedachte man der im vergangenen Jahr verstorbener Vereinsmitglieder. Stellvertretend hierfür wurde Ernst Hofmann, Norbert Alles, Ernst Bäcker und Gerhard Schwarz genannt.

Schriftführer Wolf-Dieter Fauth verlas das Protokoll der letztjährigen 58. Hauptversammlung vom 09.03.2024.

Der darauffolgende Bericht des 1. Vorsitzenden Markus Windstoßer begann mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 in wirtschaftlicher und musikalischer Hinsicht.

Am 13.04.2024 fand in der neuen Bosig-Hohensteinhalle ein Frühjahrskonzert statt, bei dem man mit anspruchsvoller Unterhaltungsmusik beim zahlreichen Publikum einen sehr guten Eindruck hinterließ. Am 1. Mai 2024 wurde am Gingener Rathaus die Maibaumaufstellung musikalisch umrahmt. Bereits eine Woche später war man beim Straßenfest beim Musikverein Schnittlingen zu Gast. Der am 16.06.2024 bei bestem Wetter abgehaltene Musikerhock rund ums Rathaus wurde vom Publikum wieder gut angenommen, was zu einem wirtschaftlich positiven Ergebnis geführt hat. Einen Tag zuvor nahm man erstmals beim Göppinger Maientagsumzug teil. Die zweite Auflage unseres Kinder-Mitmach-Konzerts wurde am 14.07.2024 durchgeführt, was sehr gut besucht war und bei den anwesenden Kindern und Eltern beste Resonanz fand. Nach der Sommerpause fand am 14.09.2024 unsere Altpapiersammlung statt. Am darauffolgenden Tag konnte man die Besucher bei einem Kurkonzert in Bad Boll musikalisch unterhalten. Bei gutem Wetter wurde das Herbstfest beim Musikerheim am 22.09.2024 ebenfalls eine schöne und rentable Veranstaltung. Am 27.10.2024 wurden alle Ehrenmitglieder ins Musikerheim zu ein paar schönen und unterhaltsamen Stunden eingeladen. Am 09.11.2024 fiel der Startschuss für die aufwendige Dachsanierung des Musikerheims. Hierzu wurde im Vorfeld eine Spendenaktion ins Leben gerufen, was zu einer überaus positiven Spendeneinnahme folgte. Am 17.11.2024 hat man die Gedenkfeier des Volkstrauertags musikalisch umrahmt. Am 19.11.2024 fand ein Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps Ulm in der Bosig-Hohensteinhalle statt, bei dem der Erlös an den Hospizverein Geislingen gespendet wird. Am 07.12.2024 fand die traditionelle Jahresfeier mit der Verabschiedung des Dirigenten Gunnar Merkert statt. Wenig später konnte man den neuen Dirigenten Erich Hacker in den Reihen der Musiker begrüßen.

Als Vorschau in musikalischer und wirtschaftlicher Hinsicht stehen neben den traditionellen Veranstaltungen wie Musikerhock, Sommerserenade und Herbstfest, die neue GlowUp-Party am 29.03.2025 an, zu der die Vorbereitungen bereits in vollem Gange sind.

Im Anschluss verlas Jonas Steegmaier den Bericht des abwesenden Dirigenten Gunnar Merkert, der in kurzen Worten seine letzten 14 Jahre beim Musikverein Gingen nochmals Revue passieren ließ.

Jugendleiterin Eva Riesner hob die gute Ausbildung der Jungmusiker in ihrem Bericht besonders hervor. Die Jugendkapelle besteht derzeit aus 16 Jugendlichen und wird von Hannah Adametz geleitet. Bis zu den nächsten Neuanfängern wurde die Jugendgruppe nach dem Frühjahrskonzert aufgelöst. Die Rhythmusgruppe besteht derzeit aus 3 Jugendlichen, ebenfalls unter der Leitung von Hannah Adametz.

Im Jahr 2024 hat Tobias Mauz erfolgreich am D1-Lehrgang des Kreisverbandes Göppingen teilgenommen. Den D2-Lehrgang absolvierte Paul Schall erfolgreich. Annika Mauz nahm mit Erfolg am D3-Lehrgang teil. Neben zahlreichen Proben und verschiedenen Auftritten, wie z. B. beim Frühjahrskonzert, Musikerhock, Herbstfest und der Jahresfeier fanden auch außermusikalische Aktivitäten statt. Ein Grillfest am Musikerheim und eine Weihnachtsfeier sind hier nur einige Beispiele. Nach Bekanntgabe der geplanten Auftritte für das Jahr 2025 sowie den anstehenden außermusikalischen Aktivitäten bedankte sich Eva Riesner bei der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit sowie bei all denen, die sie das ganze Jahr über unterstützt haben.

Nach dem Bericht der Ideellen Kasse sowie der Wirtschaftskasse durch Harald Riesner waren die Zuhörer auf dem neuesten Stand, was die finanziellen Angelegenheiten des Musikvereins anbelangt. Harald Riesner berichtete der Hauptversammlung, dass die Vorstandschaft beschlossen hat, den jährlichen Mitgliedsbeitrag entsprechend der Inflationsrate von EUR 33,50 auf EUR 34,00 für Einzelmitgliedschaft und die Familienmitgliedschaft von EUR 83,75 auf EUR 85,00 zu erhöhen.

Wirtschaftsorganisator Siegfried Mann bedankte sich in seinem Bericht bei allen seinen Helfern für die große Hilfsbereitschaft bei all den durchgeführten Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr und hofft auf weiterhin gute Zusammenarbeit mit seinem bewährten Team.

Kassenprüfer Martin Mann konnte ordnungsgemäß geführte Kassen und Bücher bestätigen, was zu einer einstimmigen Entlastung des Kassiers führte. Anschließend bat Martin Mann die Teilnehmer der Hauptversammlung um Entlastung der gesamten Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte.

Unter dem Punkt „Wahlen“ wurde Jonas Steegmaier einstimmig als 2. Vorsitzender für weitere zwei Jahre gewählt. Tamara Stöckle wurde für den ausscheidenden Wolf-Dieter Fauth als Schriftführerin für 1 Jahr gewählt. Kassierer Harald Riesner und Wirtschaftsorganisator Siegfried Mann wurden einstimmig für weitere 2 Jahre bestätigt. Roland Vetter konnte als Beisitzer für weitere 2 Jahre wieder gewählt werden. Ebenfalls als Beisitzer wurden Dirk Streubel für den ausscheidenden Marcel Zeller für 2 Jahre und Katja Rieger für 1 Jahr gewählt. Florian Stadelmaier wurde als Kassenprüfer für weitere 2 Jahre gewählt. Eva Riesner wurde als Jugendleiterin für weitere 2 Jahre von der Hauptversammlung bestätigt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig und ohne Enthaltungen.

Unter dem Punkt „Anträge“ gingen keine Meldungen ein.

Der 1. Vorsitzende Markus Windstoßer konnte unter dem Punkt „Verschiedenes“ Marcel Zeller nach 6 Jahren Beisitzer und Wolf-Dieter Fauth nach 27 Jahren Schriftführer mit einem kleinen Geschenk verabschieden.

Mit einem humorvollen Wortbeitrag stellte sich der neue Dirigent Erich Hacker den Anwesenden vor und gab einen Abriss aus seinem musikalischen Werdegang.

Abschließend bedankte sich der 1. Vorsitzende Markus Windstoßer für die Spendenbereitschaft der Mitglieder, der Gingener Bürger sowie unserer Sponsoren, namentlich die Cosmas-Apotheke in Kuchen, die Fa. Scheible Bad und Heizung, Haus der Zeit und das Albwerk aus Geislingen sowie die Steuerberatung Triumcon aus Gingen, für die Mithilfe und Unterstützung des Rathauses und Bauhofes sowie dem Fleiß der aktiven Musikerinnen und Musiker, ebenso bei den Helfern im Wirtschaftsbereich.

Der 1. Vorsitzende Dr. Markus Windstoßer konnte um 21.24 Uhr die Hauptversammlung schließen.

Musikerheim

Am kommenden Wochenende wird unser Vereinsheim vom Schlagzeug-Register bewirtschaftet.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Gingen an der Fils
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Gingen an der Fils

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto