Freiwillige Feuerwehr Betzweiler-Wälde
72290 Loßburg
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Bericht der Abteilungsversammlung für das Jahr 2024

Begrüßen konnte Abteilungskommandant Michael Jäger im Gasthaus Waldesruh in Betzweiler den Bürgermeister Enderle, den Ortsvorsteher Hans Ulrich Wößner,...
(v. l.): Bürgermeister Christoph Enderle, Ortsvorsteher Hans Ulrich Wößner, Julian Buckenberger, Jan Lampprecht, Abteilungskommandant Michael Jäger, Timo Barth, Kommandant Andreas Eberhardt, Jens Mäder
(v. l.): Bürgermeister Christoph Enderle, Ortsvorsteher Hans Ulrich Wößner, Julian Buckenberger, Jan Lampprecht, Abteilungskommandant Michael Jäger, Timo Barth, Kommandant Andreas Eberhardt, Jens Mäder

Begrüßen konnte Abteilungskommandant Michael Jäger im Gasthaus Waldesruh in Betzweiler den Bürgermeister Enderle, den Ortsvorsteher Hans Ulrich Wößner, den Kommandanten Andreas Eberhardt, den Ehrenkommandanten Günther Faßbender sowie alle Feuerwehrangehörigen der Einsatzabteilung und der Alterswehr.

In seinem Tätigkeitsbericht zog Abteilungskommandant Michael Jäger Bilanz über ein durchschnittliches Einsatzjahr, in dem insgesamt zehn Einsätze abgearbeitet wurden. Besondere Erwähnung in seinem Bericht fand der Brandeinsatz in einer offenen Halle eines Entsorgungsunternehmens im Industriegebiet am 27. Mai 2024. Zum Jahresende verfügte die Abteilung über 38 aktive Feuerwehrangehörige.

Julian Buckenberger, Tim Buckenberger und Valentin Grözinger legten im Juni 2024 in Alpirsbach das Leistungsabzeichen in Silber ab.

Des Weiteren fanden verschiedene Aus- und Weiterbildungen statt:

  • Maschinisten-Lehrgang: Mathias Hildbrand
  • Ausbildung Atemschutzgeräteträger: Noah Schwab
  • Truppführer-Lehrgang: Julian Buckenberger, Noah Schwab
  • Zugführer-Lehrgang: Michael Jäger
  • Motorsägen-Lehrgang: Julian Buckenberger, Tim Buckenberger, Valentin Grözinger

Im März 2024 bei der Dienstversammlung der Kommandanten und Abteilungskommandanten in Horb-Talheim wurde Doris Schatz für ihre großen Verdienste mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. Jochen Link wurde für sein herausragendes Wirken sowohl mit dem deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber als auch mit der Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbands Freudenstadt ausgezeichnet.

Michael Jäger beendete seinen Bericht mit einem großen Dank für das Engagement und die Einsatzbereitschaft im letzten Jahr.

Schriftführer Julian Buckenberger ließ das vergangene Jahr nochmals Revue passieren und ging insbesondere auf die Übungen, das Maifest und auf die kameradschaftlichen Aktivitäten ein; dazu gehörten eine Familienwanderung sowie die traditionelle Winterwanderung im Dezember.

Einen Überblick über die Aktivitäten der Altersabteilung gab Doris Schatz. Sie berichtete, dass die Abteilung derzeit aus elf Mitgliedern besteht.

Nadine Melzer gab anschließend einen Überblick über die aktuelle Situation und die Aktivitäten der Jugendgruppe Betzweiler. Sie berichtete, dass die Gruppe derzeit aus fünf Jugendlichen besteht. Gemeinsam mit Noah Schwab hat sie die Leitung der Jugendgruppe Betzweiler Anfang 2024 übernommen.

Kassier Daniel Bisswurm präsentierte einen positiven Kassenbericht für das Jahr 2024. Die Kassenprüfer Thomas Link und Philipp Storz bestätigten die korrekte Führung der Kasse und beantragten die Entlastung des Kassiers, der anschließend einstimmig entlastet wurde.

In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Christoph Enderle den Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz, die vielen geleisteten Stunden und ihr Engagement für die Gemeinschaft. Er wünschte allen eine sichere Rückkehr von jedem Einsatz.

Ortsvorsteher Hans-Ulrich Wößner dankte für das Engagement im vergangenen Jahr, insbesondere für das Maibaumstellen und die Hockete in Wälde. Er freut sich bereits auf die Fortsetzung dieser Aktivitäten im Jahr 2025. Zum Schluss wünschte er den Kameraden, dass sie wieder gesund von ihren Einsätzen nach Hause kommen.

Kommandant Andreas Eberhardt übermittelte die Grüße der Loßburger Gesamtfeuerwehr und zog ein positives Fazit für das ruhigere Jahr 2024. Mit Blick auf das kommende Jahr kündigte er die Einführung des Digitalfunks an. Die Beschaffung des neuen LF10 für die Abteilung Betzweiler-Wälde ist gesichert und wird voraussichtlich Ende 2026 erfolgen. Zum Schluss dankte er für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und führte noch die Beförderung durch:

  • Michael Jäger zum Brandmeister

Im letzten Tagesordnungspunkt gratulierte Michael Jäger, Timo Barth und Julian Buckenberger zu ihrer hundertprozentigen Teilnahme an den Übungen im Jahr 2024. Zum Schluss bedankte er sich bei Andreas Bauer, Jens Mäder und Frank Braun für die bisherige Leitung der Jugendgruppe Betzweiler.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Loßburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 03/2025

Orte

Loßburg

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto