Am Freitag, 11.4.2025 trafen sich 40 Mitglieder der Kolpingsfamilie zur Jahreshauptversammlung im kath. Jugendheim. Nach der Begrüßung durch die Vorstandschaft folgte der geistliche Impuls von Präses Pfarrer Hansjörg Häuptle und das Totengedenken. Im Rückblick auf das Jahr 2024 wurde durch Sandra Müller ein Überblick über die zahlreichen Aktivitäten der Kolpingsfamilie gezeigt: ein Höhepunkt war sicherlich der ausverkaufte Auftritt der „Maulflaschen“ im Jugendheim, u.A. die Gottesdienste zum Josefstag, Karfreitagsmeditation, Maiandacht, Apfelfest und Kolpinggedenktag. Die einzelnen Gruppen stellten ihre Programmpunkte selbst vor, wie der Ausflug der Frauengruppe, die Aktivitäten der Gruppe „Kind und Kegel“, der „Jungen Männer“, das Zeltlager in Homberg a.d. Ohm sowie der Kolpingsenioren. Nicole Schell berichtete über die Kassensituation der Hauptkasse und der Zeltlagerkasse. Erfreulicherweise konnten Spenden in Höhe von insgesamt 2.000 € an das Internationale Kolpingwerk und das Hospiz der Gezeiten in Bad Friedrichshall getätigt werden. Anschließend bescheinigte Kassenprüfer Bernd Schmötzer die einwandfreie Führung der Kassen und bedankte sich für die verantwortungsvolle und umfangreiche Arbeit der beiden Kassiere. Danach folgte die Entlastung des Ausschusses durch die Versammlung. Im Anschluss kam es zu dem Punkt Wahlen. Folgende Personen wurden gewählt: Leitungsteam Sandra Müller, als Delegierte zur Bezirksversammlung Armin Hornung und Klaus Müller, als Kassier Gregor Hohns, als Beisitzer: Jutta Hornung, Markus Heinz, Natascha Kaufmann, Rosi Müller und Tobias Schmötzer. Geistliche Leitung Daniela Hilbert und als Kassenprüfer Bernd Schmötzer und Regina Wimbauer.
Aus dem Gremium wurden Nicole Schell und Philipp Kaufmann mit einem Präsent und mit Dank für ihre seitherige Mitarbeit verabschiedet. Mit einer Vorschau auf die anstehenden Programmpunkte und dem Dank an alle Gruppenverantwortlichen endete die Sitzung mit einem „Treu Kolping“.