Am Sonntag, den 09.03.25 war ein schöner sonniger Frühlingstag, sodass manch einer schon im T-Shirt und kurzer Hose zum Wandern kam. Wir fuhren zum Parkplatz an der Autalhalle nach Bad Überkingen, dort fanden nur ein Teil der Autofahrer einen Parkplatz. Die anderen fuhren nebenan auf den Wiesenparkplatz. An diesem Sonntag merkte man, dass die Menschen raus in die Natur wollten. Verkaufsstände gab es auch auf dem Wiesenparkplatz. Am Parkplatz gab es, von Susanne organisiert, einen Sektempfang mit einem Geburtstags-Ständchen, unser Jürgen hatte seinen 60. Geburtstag.
Es machten sich 23 Wanderer auf den ersten kurzen steilen Anstieg. Die Märzenbecherrundtour ging 9,2 km in 2,5 Stunden und Höhenmeter: rauf 180 m und runter 160 m, immer am Albtrauf entlang. Es war ein schönes Naturereignis, so viele Märzenbecherfelder im Naturschutzgebiet zu sehen. Diese Wanderung hatte noch mehr zu bieten z. B. die Kalktuff-Terrassen am Albtrauf bis zu den Autal-Wasserfällen und den vielen kleinen Quellen, bieten im Sommer dann eine wunderbare Abkühlung.
Der Märzenbecher ist eine Frühlingsknotenblume, darum pilgern Jahr für Jahr naturkundige Blumenfreunde zur Märzenbecherblüte. Wir hatten einen schönen Ausblick auf die Kirche in Türkheim, auch auf die Fachwerkhäuser und Gärten in Bad Überkingen.
Der Abschluss dieser Wanderung war in einem gutbürgerlichen Lokal mit gutem Essen. Wir dankten Susanne und Hans für die wunderschöne Wanderung.
Tanja Kälberer