Turn- und Sportverein Gruibingen e. V.
73344 Gruibingen
NUSSBAUM+
Sonstige

Bericht der Mitgliederhauptversammlung am 19.03.2025

Beginn: 20.05 Uhr, Ende: 22.15 Uhr Anwesende Mitglieder: 48 Top 1: Begrüßung Elke Bötzel begrüßt alle Anwesenden, insbesondere den Bürgermeister...
Foto: EB

Beginn: 20.05 Uhr, Ende: 22.15 Uhr

Anwesende Mitglieder: 48

Top 1: Begrüßung

Elke Bötzel begrüßt alle Anwesenden, insbesondere den Bürgermeister Herrn Schweikert und die anwesenden Mitglieder des Gemeinderats Claudia Leier, Jochen Erhardt, Hans-Dieter Bötzel und Ursula Gölz.

Ehrenmitglieder konnten in diesem Jahr leider keine begrüßt werden.

Elke Bötzel stellt fest, dass die Einberufung der Mitgliederversammlung ordnungsgemäß und rechtzeitig stattgefunden hat.

Top 2: Totengedenken

Roland Bäuerle erinnert an die seit April 2024 verstorbenen Mitglieder Josef Domig und ehemaligen Mitglieder Gerda Greiner, Rudolf Härle, Hannelore Kuhn, Christel Moll und Gertrud Moll.

Im Gedenken an die Verstorbenen wird eine Schweigeminute eingelegt.

Top 3: Bericht des Vorstandes

Vorstand Wirtschaft / Roland Bäuerle:

Im vergangenen Jahr wurden an den Gebäuden des TSV´s und am Sportgelände wichtige Unterhaltungsmaßnahmen durchgeführt und ein kleinerer Wasserschaden an der Alten Halle beseitigt. Im Jahr 2024 konnten wieder zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt werden: Apres Skiparty, Sonnwendfeier, TSV Frühschoppen mit Theateraufführung der Theatergruppe unter der Leitung von Claudia Leier, Beteiligung am Dorffest, Martinidisco, Weihnachtsfeier und zum Jahresabschluss der Silvesterfrühschoppen mit Livemusik. Bei ein paar Veranstaltungen merkte man, dass die Besucherzahlen und der daraus resultierende Umsatz rückläufig war. Dies ist mit ein Grund für den negativen Jahresabschluss 2024.

Roland bedankt sich im Namen der Vorstandschaft bei allen fleißigen Händen, die den Verein bei Veranstaltungen und Arbeitsdiensten tatkräftig unterstützen. Nun geht der Blick wieder nach vorne ins laufende Jahr 2025, um die anfallende Arbeit und die Umsetzung der Veranstaltungen erfolgreich zu meistern. Zum Auftakt des Jubiläumsjahr findet am 05.04.2025 der TSV Jubi-Abend statt, weiter geht es am 21.06.202 mit der Sonnwendfeier und vom 27. bis 29.06.2025 finden dann die Gruibinger Feschdtage, in Kooperation mit dem Musikverein Gruibingen, statt. Hierfür wird es zeitnah einen Arbeitsplan und Info über den Ablauf geben. Weiter geht es dann mit dem Dorffest am 13.09.2025, Martinidisco am 08.11.2025, Weihnachtsfeier am 13.12.2025 und der Abschluss traditionell mit dem Silvestermorgen. Am 29.03.2025 findet die nächste Altpapiersammlung statt, hierfür werden noch einige helfende Hände benötigt.

Vorstand Sport / Bernhard Stürmer:

Bernhard beginnt bei seinem Bericht mit der erfolgreichen Teilnahme der Rhönrad-Abteilung, unter der Leitung von Bernd Lebender, an Wettkämpfen und der Belegung eines 3. Platzes. Bei dem Jugendgerätturnen männlich, unter der Anleitung von Ian Maurath und Hannes Rey, konnten sich einige Turner fürs Bezirks- und Landesfinale qualifizieren. Beim Landesturnfest konnte beim besonderen Wettkampf (Rudern, Schwimmen, Laufen) das Team Gruibingen 1 den ersten Platz belegen. Die Turnerinnen unter der Leitung von Ina Holder, Lena Buck und Ines Gölz haben in Ravensburg ebenfalls erfolgreich teilgenommen. Leider musste das Turnfest in Ravensburg wegen Hochwasser vorzeitig abgebrochen werden. Ina Holder hat im Frühjahr ihren Übungsleiterlehrgang erfolgreich abgeschlossen.

Auch die Fußballabteilung ist sehr aktiv. Unter anderem fand am 25. Januar zum 30. Mal das Hallenturnier der Fußballjugend mit viel Erfolg statt.

In der Abteilung Kickboxen können seit diesem Jahr auch Kinder ihren Spaß am Sport austesten. Die Gruppe hat mittlerweile ca. 10 Teilnehmer.

In der Abteilung Handball werden seit 2023 Kinder von 3 bis 8 Jahren trainiert. Hierbei geht es vorwiegend um Koordination, Werfen und Fangen.

Aus der Abteilung Leichtathletik berichtet Jochen Erhardt. Hier trainieren bis zu 30 Kinder verschiedene Wurfsportarten, Koordination und Kondition. Auch die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens wird angeboten.

Beim Kinderturnen der 3- 5-Jährigen wird es im August voraussichtlich einen Wechsel der Betreuerinnen (Lena / Annika) geben. Das Mutter-Kind-Turnen wird von Annette und Marion betreut.

Bernhard bedankt sich bei allen Übungsleiter/innen und Helfer/innen ohne die dieses große Angebot nicht möglich wäre. Er verweist noch auf die Berichte der Abteilungsleiter, die ausgehängt wurden und auch in der Homepage einsehbar sind.

Vorstand Marketing/ Elke Bötzel:

Elke berichtet, dass die Mitgliederzahl auf 751 gestiegen ist. Interessierte können 3x an einem Training teilnehmen, danach sollte eine Anmeldung im Verein erfolgen. Das Anmeldeformular sowie die Trainingszeiten der verschiedenen Abteilungen sind auf der Homepage zu finden. Auch an der Infotafel der Alten Halle werden Termine und aktuelle Infos ausgehängt. Die Mitgliedsbeiträge werden Ende März wieder abgebucht. Die Geschäftsstelle des TSVs befindet sich bei Elke Bötzel in der Amtgasse. Elke bedankt sich bei Torsten Zanker für die Pflege der Homepage und die Berichte im OFB.

Des Weiteren fand 2024 ein Erste-Hilfe-Kurs für Übungsleiter/innen und Interessierte statt.

Für die Vermietung der Alten Halle ist Daniel Daubenschütz der Ansprechpartner.

Elke gibt bekannt, dass der Bouleabend auf Dienstag verlegt wird. Leihkugeln oder der Schlüssel für die Schachfiguren können auch außerhalb dieser Zeit in der Geschäftsstelle ausgeliehen werden. Die Planung für das 100er-Jubiläum des TSVs 2025 in Kooperation mit dem Musikverein und seinem Tälesmusikertreffen ist im vollen Gange. Der Verein hofft auf große Unterstützung seitens seiner Mitglieder und der gesamten Gemeinde. Elke bedankt sich bei allen für ihr bisheriges Engagement.

Top 4: Vorstand Finanzen / Robert Zühlke

Als Erstes lobte Robert die Arbeit von Johannes, der unter anderem sämtliche Buchungen für den Verein erledigt. Johannes bedankt sich bei allen Firmen und Privatpersonen für die im vergangenen Jahr an den Verein eingegangenen Spenden an Geld und Sachleistungen in Höhe von 5.358 €. Robert erläutert in einer Power-Point-Präsentation ausführlich den Haushalt 2024. Hierbei wird ersichtlich, dass der Verein den Haushalt 2024 mit einem Minus von 6.100 € abschließt. Johannes Göhring bedankt sich bei Robert Zülke für die ausführliche Erläuterung des Haushalts. Alexandra Hotzy und Frank Boer haben die Kasse geprüft und konnten keine Mängel feststellen. Daher beantragt Frank die Entlastung des Kassiers. Dem wird in der Versammlung einstimmig stattgegeben.

Top 5: Berichte Abteilungsleiter

Robert Zühlke verweist auf den Aushang an der Infotafel und die Homepage des TSV Gruibingen www.tsv-gruibingen.de

Top 6: Entlastung der Vorstandschaft

Roland Schweikert dankt der Vorstandschaft für ihr großes Engagement und dem gesamten Verein für ihre Arbeit im vergangenen Jahr. Er bittet um die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wird einstimmig durch Handzeichen entlastet.

Top 7: Wahlen und Bestätigungen

Robert fragt, ob aus der Versammlung sich jemand melden möchte oder vorgeschlagen wird, ein Amt zu übernehmen. Es folgten keine Meldungen. Auf Nachfragen wird für eine offene Wahl gestimmt. Einstimmig gewählt und die Wahl angenommen haben:

  • Vorstand Marketing: Elke Bötzel, eine Enthaltung
  • Vorstand Finanzen: Roland Bäuerle, einstimmig
  • Wahl Schriftführer: Christine Böhringer
  • Erster Kassenprüfer: Alexandra Hotzy, einstimmig
  • Zweiter Kassenprüfer: Frank Boer, einstimmig
  • Erster Beisitzer: Richard Maier, einstimmig
  • Dritter Beisitzer: Jochen Erhardt, eine Enthaltung

Von den Abteilungen vorgeschlagen und von der Versammlung bestätigt:

Zweite Abteilungsleiter:

  • Turnen: Imad Benlablali
  • Fußball: Yannick Moll
  • Tanzen: Julia Braun
  • Outdoor: Torsten Zanker
  • Kickboxen: Hannes Rey

Top 8: Haushaltsplan

Robert stellt in einer Power-Point-Präsentation den Haushaltsplan 2025 vor. Durch den Wechsel des Energieanbieters wird der Verein 2025 ca. 2.000 € Kostenersparnis haben, dies reicht aber nicht, um das Minus im Haushalt auszugleichen. Bei der Vorstellung des Haushaltplans 2025 hat Robert eine außerplanmäßige Erhöhung der Mitgliedsbeiträge eingerechnet. Er schlägt die Anpassung wie folgt vor:

Beiträge 2024Beiträge 2025
Jugend <18 57,00 € 64,00 €
In Ausbildung < 25 57,00 € 64,00 €
Erwachsene 94,00 €105,00 €
Familie 156,00 €175,00 €
Passiv 57,00 € 64,00 €

Es kommt zu zahlreichen Wortmeldungen und reger Diskussion. Da der Verein keine Möglichkeit zu weiteren Einsparungen sieht und die Einnahmen durch Feste eher rückläufig sind, beantragt Robert die Anpassung der Beiträge wie vorgeschlagen.

Mit 3 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen wird der Beitragsanpassung mehrheitlich zugestimmt.

Im Anschluss wird der Haushalt 2025 mit einem geplanten Plus von 175 € einstimmig genehmigt.

Nach einer kurzen Pause geht es mit den Ehrungen weiter.

Top 9: Ehrungen

Nun wurden die langjährigen Mitglieder durch den Vorstand geehrt.

25 Jahre

Anwesend: Meike Etzel, Philip Etzel, Christian Gölz

In Abwesenheit: Michael Böhringer, Heiner Bötzel, Michale Ebling, Moritz Etzel, Jennifer Frey Frieder Gölz

40 Jahre

Anwesend: Ralf Eberhard, Klaus Gottwald, Wolfgang Hanold, Torsten Zanker

In Abwesenheit: Ilse Gottwald, Tina Heilig, Andreas Moll, Karl Zanker

50 Jahre

Anwesend: Roland Bäuerle, Andrea Moll-Hascher, Wolfgang Richter, Wolfgang Zanker

In Abwesenheit: Roland Baumann, Eberhard Fritz, Anita Moll

60 Jahre

Anwesend: Helmut Burr

In Abwesenheit: Werner Burr, Wolfgang-Rüdiger Diener, Heinz Eberhard, Friedl Lebender

70 Jahre

In Abwesenheit Lore Lehmann

Top 10: Anträge

Es sind keine Anträge eingegangen.

Top 11: Ausblick

Den sportlichen Ausblick fürs laufende Jahr stellte Bernhard Stürmer vor. Dieses Jahr findet das Deutsche Turnfest in Leibzig statt. Guibingen wird von den Jazztänzerinnen dort vertreten sein.

Das Landeskinderturnfest wird 2025 in Ravensburg ausgetragen.

2026 wird das Landesturnfest in Konstanz veranstaltet.

Den allgemeinen Ausblick für 2025 gibt Elke:

  • 05.04.: 100er-Feier intern in der Alten Halle (Gemeindevertreter, Übungsleiter, Trainer Sportverbände, KSA-Vertreter, Sponsoren, Ehrenmitglieder, Helfer, langjährigste Mitglieder)
    Gerne können noch Fotos aus der Vereinsgeschichte für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt werden.
  • 21. Juni: Sonnwend auf dem Sickenbühlparkplatz
  • 27. Juni: Party Feschdtage mit Rockspitz
  • 28. Juni: 100er-Jubi-TSV-Sporttag mit Jugendfußball-Turnier, Familienmittag mit Olympiade, gemütliches Beisammensein, große TSV-Jubiläumsshow
  • 29. Juni: Tälesmusikertreffen mit Umzug.
    Die Helferliste für die Veranstaltungen wird noch rausgeschickt.
  • 13. September: Dorffest mit Beteiligung aller Vereine am Festplatz der Alten Halle
  • 08. November: Martinidisco
  • 13. Dezember: Weihnachtsfeier
  • 31. Dezember: Silvester-Frühschoppen

Top 12: Verschiedenes

Roland weist nochmals auf die Altpapierversammlung am 29.03.2025 hin, für die noch Helfer benötigt werden.

Top 13: Ende der Mitgliederversammlung

Ursula Gölz übergibt das Amt der Schriftführerin an ihre Nachfolgerin Christine Böhringer.

Roland Schweikert berichtet noch über die Sanierung der Sickenbühlhalle. Auf Grund veränderter Situation bei den Förderanträgen wird die Sanierung voraussichtlich auf 2026 verschoben. Er wünscht dem Verein für die Zukunft ein gutes Miteinander und engagierte Mitglieder.

Roland Bäuerle bedankt sich bei den Anwesenden für ihr Kommen und beendet um 22.15 Uhr die Veranstaltung.

Erscheinung
Oberer-Fils-Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Drackenstein
Gruibingen
Hohenstadt
Mühlhausen im Täle
Wiesensteig

Kategorien

Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto