Rad- und Wanderverein Märchensee Wendelsheim e. V.
72108 Rottenburg am Neckar
NUSSBAUM+
Radsport

Bericht der Mitgliederversammlung des Rad- und Wanderverein „Märchensee“ Wendelsheim e.V. am 16.03.2024

Die Vorstände Markus Ulrich und Andreas Holzmüller konnten 36 Mitglieder und 2 Gäste am Samstag, 16.03.2024, zur Hauptversammlung des Rad- und Wandervereins...
Die Vorstände Andreas Holzmüller und Markus Ulrich wurde mit der Ehrenurkunde in Gold für jeweils 16-jährige Ausschusstätigkeit geehrt.
Die Vorstände Andreas Holzmüller und Markus Ulrich wurde mit der Ehrenurkunde in Gold für jeweils 16-jährige Ausschusstätigkeit geehrt.Foto: Verein

Die Vorstände Markus Ulrich und Andreas Holzmüller konnten 36 Mitglieder und 2 Gäste am Samstag, 16.03.2024, zur Hauptversammlung des Rad- und Wandervereins im Wendelsheimer Schützenhaus begrüßen. Entschuldigt hatten sich über 15 Personen.

In seinem Bericht ging Markus Ulrich unter anderem auf die älteren Vereinsmitglieder ein. Manfred Schorpp, der jahrelang die Aktivitäten der Senioren organisierte, muss aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten. Hier wurde aktuell mit Bernd Schäfer und Josef Reitze eine Nachfolge gefunden, so Markus Ulrich. Mit einem kleinen Weinpräsent bedankte sich der Verein bei Manfred Schorpp für sein jahrelanges Engagement. Die perfekte Aufgabenteilung der beiden Vorstände zeigte sich auch im Bericht der Vorstände. Andreas Holzmüller übernahm nahtlos den zweiten Teil und berichtet von der Vereinsjugend. Hier konnte mit Achim Kimmerle ein neuer Jugendleiter gefunden werden. Dieser wurde kurz vor der Mitgliederversammlung von den Jugendlichen in einer separaten Jugendversammlung gewählt. Der Tagesordnungspunkt 8 wurde vorgezogen, der neue Jugendeiter stellte sich und seine Ideen der Versammlung vor und Achim Kimmerle wurde dann von der Versammlung einstimmig bestätigt. Mit Informationen über die Festaktivitäten, dem Radrennen und der Beteiligung des Vereins in der Gemeinde beendete Andreas Holmüller den Bericht der Vorstände.

Kassier Christof Amann berichtete über die Finanzsituation und konnte für 2023 ein Plus in der Kasse verkünden. Die Kasse wurde von den beiden Kassenprüfern Jürgen Schmid und Susanne Fischer am 29. Januar 2024 geprüft und die vorbildliche Kassenführung gelobt. Schriftführer Jens-Uwe Hepper informierte wieder schwerpunktmäßig aus den sechs Ausschusssitzungen. Unterstützung bei der Protokollführung erhält er durch Kerstin Maul und Florian Baur. An Arbeit mangelt es dem Schriftführer deswegen aber nicht, so Jens-Uwe Hepper.

Es folgte der Bericht von Florian Tenbruck über die verschiedenen Radsportgruppen des Vereins. Die MTB-Gruppe ist ab März immer im Gelände unterwegs. Der „Bärlauchcheck“ bei Mössingen oder auch mehrtägige Ausfahrten, wie z.B. in den Spessart um neue Gebiete zu erkunden und neue Freundschaften aufzubauen, rundeten das Programm der Gruppe ab. Der Korso am 17. September in Unteribental war auch wieder ein voller Erfolg. 29 Personen nahmen am Umzug teil, davon 12 Kinder und Jugendliche. Den originellsten Gruppennamen im Verein haben die jüngsten Vereinsmitglieder: Die „Abschleppergruppe“.

Die Kids werden im Fahrradhänger von Ihren Eltern „abgeschleppt“. Kleine Ausfahrten zu Spielplätzen und Tiergehegen kamen immer gut an. Eine neue MTB-Gruppe hatte sich 2023 zusammengefunden. Die AH-Gruppe traf sich fast jeden Sonntag mit dem MTB und erkundete die heimischen Gefilde. Mit vier Lizenzfahrern wurde die Saison 2023 in Angriff genommen. Jona Zimmermann konnte sich in seiner ersten Saison als Lizenzfahrer einen tollen dritten Platz beim Bergzeitfahren in Wildberg sichern. Später im Jahr wurde Jonas Tenbruck, Florian Tenbruck und Jona Zimmermann Württembergerischer Meister im Omnium. Beim Märchenseekriterium 2023 spielten unsere Wendelsheimer Fahrer krankheitsbedingt leider keine Rolle. Weiter fanden die Radausfahrt 102 Jahre, 102 km und die Silvesterausfahrt statt. Beide Ausfahrten wurden wieder von Herbert Vollmer organisiert.

Wanderfachwart Dietmar Herrenkind berichtet von der Überraschungswanderung von Armin Denneler im April letzten Jahres. Die Wanderung führte „Rund um den Pfaffenberg“ und Armin konnte wie immer eine große Anzahl Mitwanderer begrüßen!

Ein weiteres Wanderhighlight war die Themenwanderung „Wasser, Quell des Lebens“ von Konrad Amann mit 55 Teilnehmern. Rund um Wendelsheim wurden verschieden Stationen der Wasserversorgung wie Brunnen und alte und neue Wasserbehälter besichtigt. Leider endete die Wanderung etwas ungemütlich. Das starke Wasser „von oben“ machte die tolle Informationswanderung dann doch etwas ungemütlich.

Weiter ging der Wanderfachwart auf die Jugendbergtour des Vereins, die am 1. und 2. Juli stattfand. Organisiert von Bernd Holocher machten sich die jüngsten des Vereins auf, die den Hohen Frassen im Großen Walsertal zu erkunden. 13 Teilnehmer im Alter zwischen 11 und 14 Jahren erlebten die Berge mit allen Sinnen und hatten dabei auch noch ihren Spaß! Die Mehrtagesbergtour von Bernd Holocher führte für 4 Tage in die Berge des Sellrain. Dietmar Herrenkind bedankte sich bei Bernd Holocher, der jetzt schon über viele Jahre hinweg die Mehrtagesbergtouren und die Jungendbergtouren perfekt organisiert und durchführt.

Michael Leber berichtete von den Aktivitäten der Familiengruppe. Diese besteht aktuell aus ca. 13 Familien. Wanderungen in der näheren Umgebung, wie z.B. die traditionelle Vatertagswanderung in das Rommelstal oder eine Überraschungswanderung im Herbst wurden wieder sehr gerne angenommen. Höhepunkte der Gruppe waren wieder die mehrtägigen Ausfahrten im Sommer oder auch im Winter in den Bregenzer Wald. Letztes Jahr hatte sich die Gruppe auch wieder drei Mal auf den Weg gemacht. Das Familien-Skiwochenende im Februar fand im „Lifthus Schetteregg“ statt. In den Pfingstferien ging es nach Hittisau und über den 3. Oktober war die Gruppe wieder in Schetteregg. Ein mittlerweile weiterer wichtiger Temin der Gruppe ist die traditionelle Märchenseeputzede, einschließlich der Bootsfahrt auf dem Märchensee, was besonders bei den Kindern sehr gut ankam!

Den Bericht der Rückengymnastikgruppe und der „five“-Gymnastikgruppe übernahm Markus Ulrich. Beide Gruppe wurden wieder in bewährter Weise von Linda Zug geleitet. Beide Gruppen wurden im Sommer bei schönem Wetter auch draußen vor der Halle durchgeführt.

Anträge und Aussprachen gab es keine. Da Ortsvorsteher Joachim Maul verhindert war, übernahm Michael Mohr die Entlastung der Vorstandschaft und des Ausschusses, die dann einstimmig und ohne Enthaltung erfolgte.

Unter Tagesordnungspunkt 9 fanden dann Ehrungen statt. Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden Siglinde Amann und Roland Dehner mit der Ehrenurkunde in Bronze geehrt. Jens-Uwe Hepper bekam die Ehrenurkunde in Silber für 12-jährige Ausschusstätigkeit im Amt des Schriftführers. Die beiden Vorstände Andreas Holzmüller und Markus Ulrich wurde mit der Ehrenurkunde in Gold für jeweils 16-jährige Ausschusstätigkeit in den verschiedensten Funktionen geehrt.

Da sich zum letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ niemand gemeldet hatte, wurde mit dem gemeinsamen Singen des traditionellen Radlerliedes die Sitzung beendet.

Wendelsheim, 16.03.2024, Jens-Uwe Hepper, Schriftführer

Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden Siglinde Amann und Roland Dehner mit der Ehrenurkunde in Bronze geehrt.
Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden Siglinde Amann und Roland Dehner mit der Ehrenurkunde in Bronze geehrt.Foto: Verein
Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Oberndorf, Wendelsheim, Wurmlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2024

Orte

Rottenburg am Neckar

Kategorien

Radsport
Sonstige
Sport
von Rad- und Wanderverein Märchensee Wendelsheim e. V.
28.03.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto