Unterensinger Blasmusik e.V.
72669 Unterensingen
NUSSBAUM+
Musik

Bericht Hauptversammlung 31.01.2025 - Fortsetzung

Ein Rückblick auf die Veranstaltungen, an denen die Unterensinger Blasmusik sich beteiligt und teilgenommen hat, folgte durch Bianca Griesinger, stellvertretend...
Übergabe Dankeschön an MuskerInnen
Übergabe Dankeschön an MuskerInnenFoto: UBM

Ein Rückblick auf die Veranstaltungen, an denen die Unterensinger Blasmusik sich beteiligt und teilgenommen hat, folgte durch Bianca Griesinger, stellvertretend für die Musikervorsitzende Carmen Becker. Ende Februar und Anfang Mai bereitete sich die Kapelle intensiv auf die Frühjahrsunterhaltung vor. Einige Musikerinnen und Musiker besuchten kurz darauf das Konzert des befreundeten Vereins in Hochwang. Weiter wirkte die Unterensinger Blasmusik musikalisch unter anderem beim Tag der offenen Tür der Gärtnerei Kraushaar, beim Pfingstmusikfest in Köngen, beim Musikfest in Altbach, beim Dorffest in Zizishausen sowie beim Tag der offenen Tür der freiwilligen Feuerwehr Unterensingen mit. Beim Ortspokalschießen zeigten die Musikerinnen und Musiker, dass sie nicht nur mit ihren Instrumenten gut umgehen können, sondern auch treffsicher sind. Bei heißen Temperaturen fand zum ersten Mal die gemeinsame Veranstaltung mit den Kleintierzüchtern „Blasmusik im Hasenheim“ statt, bei der die Stammkapelle für die Besucher musizierte. Außermusikalisch begaben sich einige Musikerinnen und Musiker im Juli auf Entdeckungstour im Musikhaus Thomann. Im Oktober fand der große Vereinsausflug nach München statt.
Für die vorbildliche Teilnahme an allen bzw. fast allen Proben, Auftritten und Ständchen bekamen Claudia Deuschle, Thomas Kurz, Stephan Mögerle, Andreas Opifanti, Stefan Schleich, Klaus Wagner und Peter Walitsch ein Dankeschön überreicht.

Ein von Claudia Deuschle und Bianca Griesinger vorbereiteter Filmvortrag gab einen eindrucksvollen Rückblick in Bildern über das Jahr 2024.

Stellvertretend für Claudia Deuschle berichtete Bianca Griesinger über die Jugendausbildung und die außermusikalischen Aktivitäten der Jugend. Im vergangenen Jahr befanden sich 6 Kinder und Jugendliche in Ausbildung. In der Bläserklasse sind momentan 3 Kinder der 3. Klassen und 5 Kinder der 4. Klassen der Grundschule. Um die Kinder der 2. Klassen für ein Blasinstrument zu begeistern, durften die Schülerinnen und Schüler im Frühjahr einen Besuch im Proberaum machen und alle Blasinstrumente probieren. Obwohl es viel Interesse seitens der Kinder gab, blieb leider nur ein kleiner Teil übrig, der dann von den Eltern für die Bläserklasse angemeldet wurde.
Die Jugendkapelle bestand Anfang 2024 aus 5 Mitgliedern und wurde daher in die Stammkapelle integriert. Bereits eine Stunde vor Beginn der Probe der Stammkapelle werden die Jugendlichen von Dirigent Stefan Schleich vorbereitet.
Die außermusikalischen Events erfreuen sich großer Beliebtheit. Im Februar ging es zum Schlittschuhlaufen nach Wernau. Eine Fahrradtour auf den CVJM-Platz in Köngen mit gemeinsamen Grillen folgte im April. Der Renner 2024 war pünktlich vor Halloween das alle 2 Jahre stattfindende Kürbisschnitzen im Proberaum.
Um die Jugendarbeit zu finanzieren, bewirtete die Jugend am Tag der offenen Gärtnerei Kraushaar mit Kaffee und Kuchen. Außerdem fand die im 2-jährigen Turnus stattfindende Jugendveranstaltung, der Hobbykünstlermarkt, statt.
Auch am Sommerferienprogramm der Gemeinde beteiligte sich die Unterensinger Blasmusik. Die Kinder bastelten mit großer Begeisterung ihre eigenen Musikinstrumente.

Der Dirigent der Stammkapelle, Stefan Schleich, berichtete über die Entwicklung der Kapelle und die Schwierigkeiten, mit der aktuellen Besetzung spielfähig zu sein. Derzeit befindet sich die Kapelle in einer Seitwärtsbewegung, in der er gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern das Beste aus der Situation macht. Krankheitsbedingte Ausfälle und Ausfälle aus sonstigen Gründen können kaum kompensiert werden. Die Integration der Jugendkapelle in die Stammkapelle ist zunächst schwierig für die Jugendlichen, da diese einen riesigen Sprung vom Niveau der Jugendkapelle auf das Niveau der Stammkapelle erleben.
Ein großes Anliegen ist es Stefan Schleich, dass der Verein viel Wert auf die sehr wichtige Jugendarbeit und Jugendausbildung legt. Hier gilt es viel Zeit, Energie und Geld zu investieren. Die nicht vorhandene Jugendkapelle stellt aus Nachwuchssicht ein Problem dar und bekräftigt die Seitwärtsbewegung der Stammkapelle.
Super ist, dass Stefan Kraushaar nun auf der Tuba aktiv ist, auch wenn dies nun ein Loch im Klarinettenregister reißt.
Die Auftritte im vergangenen Jahr hat die Stammkapelle sehr gut hinbekommen.

Bürgermeister Sieghart Friz richtete im Namen der Gemeinde Unterensingen Worte an die Vereinsmitglieder und entlastete die Vereinsleitung.
Die Unterensinger Blasmusik befindet sich am Anfang ihres Jubiläumsjahres. Herr Friz berichtete von vielen schönen Momenten und Veranstaltungen der Unterensinger Blasmusik. Sie hat die Gemeinde immer bei Veranstaltungen unterstützt. Das Jubiläumsjahr ist ein Grund nach vorne zu schauen. Herr Friz hat die Hoffnung, dass sich die Seitwärtsbewegung in eine Vorwärtsbewegung wendet und wünscht dem Verein ein gelungenes Jubiläumsjahr.
Ein großes Anliegen ist es Herrn Bürgermeister Friz, dass die Unterensinger Blasmusik die Adventsmusik im Lichterglanz gerettet hat und diese als alleiniger Veranstalter am Standort in der Ortsmitte weiter veranstaltet. Sie gehört für ihn in die Ortsmitte und an keinen anderen Standort.

Bei den Wahlen wurden Andreas Opifanti als 2. Vorsitzender und Daniela Mögerle als Kassenverwalter jeweils einstimmig für weitere 2 Jahre bestätigt.

Nach einem Ausblick auf das Jahr 2025 dankte Klaus Wagner der Gemeinde Unterensingen für die jährliche aktive Förderung und für die Überlassung der Räumlichkeiten. Ein großer Dank gilt den Verantwortlichen im Verein und allen, die den Verein auch in 2025 getragen haben, ohne deren Einsatz vieles nicht möglich ist. Klaus Wagner dankte all denen, die im gesamten abgelaufenen Jahr für die Vereinsarbeit der Unterensinger Blasmusik im Kleinen oder auch im Großen viele, viele Stunden eingebracht haben. Ob im Bürgerhaus, bei der Jugendarbeit oder im ganz alltäglichen Einsatz, zu Hause am PC oder in der Probe am Instrument oder sonst wo, bei den vielen Aktivitäten zum Wohle des Vereins. Auch ein Dankeschön ging an alle fördernden Mitglieder, Freunde und den Werbepartnern insgesamt.


Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Unterensingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Unterensingen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto