Freiwillige Feuerwehr Ettlingen
76275 Ettlingen
Feuerwehr

Bericht Jahreshauptversammlung

Am Freitag, 16. Februar, pünktlich um 19:30 Uhr konnte Abteilungskommandant Carsten Günter die letzte Jahreshauptversammlung seiner Amtsperiode eröffnen....
Foto: Daniel Bartelme

Am Freitag, 16. Februar, pünktlich um 19:30 Uhr konnte Abteilungskommandant Carsten Günter die letzte Jahreshauptversammlung seiner Amtsperiode eröffnen. Er begrüßte die Gäste Alexander Johmann-Vonier (stellv. Kommandant), Josef Jilg (Gesamtaltersobmann), Michael Fritsch (Gesamtjugendwart), Fabian Keller, Heiko Becker (Ortsvorsteher), Jürgen Maisch (Stadtrat) und Martin Buhl (Ortschaftsrat). Ebenso durfte er das Ehrenmitglied Jürgen Fang und den Ehren-Abteilungskommandant Hansi Abend begrüßen.

Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit (es waren 16 von 18 aktiven Mitgliedern, sowie 8 von 9 Kameraden der Altersabteilung anwesend) wurde durch eine Gedenkminute der verstorbenen Kameraden gedacht.

Abt.-Kdt. Günter ging in seinem Bericht nur auf 3 Themen ein, u.a. auf das neue Gerätehaus des Löschzugs Berg, den Dienstplan und Übungsbesuch 2023 sowie die Kooperation im Jahr 2023/2024 mit der Abteilung Schöllbronn. Mit einem Dankeschön an die Mitglieder des Abteilungsausschusses, an das Feuerwehrbüro in Ettlingen (Annika Krewedl) und Hansi Abend für ihre Unterstützung in den zurückliegenden 5 Jahren Amtszeit, beschloss Abt.-Kdt. Günter seine Ausführungen.

Weiter ging es mit der Schriftführerin Alissa Bronner. Sie berichtete über die Abteilungshauptversammlung des vergangenen Jahres und die Unternehmungen 2023 wie z.B. dem obligatorischen Maibaumstellen Ende April in Kooperation mit dem TV Schluttenbach, das traditionelle Feuerwehrfest im Juni musste leider aus personellen Gründen abgesagt werden. Im Juli konnte die Abteilung ihr Sommerfest in Fangs Partyscheune feiern. Ein Tagesausflug nach Würzburg stand im Oktober auf dem Programm. Alle Jahre wieder wurden am 11. November die Hydranten im Ortsteil kontrolliert. Ein Besuch des Schlachtfestes in Schöllbronn fiel danach leider weitestgehend sprichwörtlich ins Wasser … Einsatz Technische Hilfeleistung Wasserrohrbruch. Am 09. Dezember konnten die Kameradinnen und Kameraden zusammen mit ihren Familien die alljährliche Weihnachtsfeier bei Kaffee und Kuchen und anschließendem Büfett genießen. Überschüssige Pfunde wurden dann bei der letzten Übung „Dienstsport“ beim Kegeln abtrainiert.

Die Abteilung Schluttenbach bestand zum 31.12.2023 aus: 18 Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, 9 Kameraden der Altersabteilung sowie 6 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr darunter ein Mädchen. 1 Jugendlicher wechselte von der JF in die Einsatzabteilung.

Glücklicherweise mussten im Berichtsjahr nur 11 Einsätze abgearbeitet werden, unterteilt in 3 Einsätze in technischer Hilfe, 4x Führungsgruppe, 2x Gasgeruch, 1x privater Rauchmelder sowie einer Sicherheitswache.

Erfolgreich konnten 2 Atemschutzträger/-innen sowie ein Zugführer ihre Lehrgänge beenden.

Neben zahlreicher anderer Veranstaltungen wurden 33 Übungsabende unterteilt in 7 Technische Hilfe Ausbildungen, 3 Übungen des Löschzugs Berg, 2 Ausbildungsabende für Gruppenführer, 7 Übungen auf Abteilungsebene und 14 Übungen mit der Abteilung Schöllbronn zusammen durchgeführt.

Es folgten die Berichte des Jugendwarts, in Abwesenheit vorgetragen durch die Jugendbetreuerin Alina Kulick und des Obmanns der Altersabteilung Hansi Abend.

Eine einwandfreie Führung der Finanzen konnten die beiden Kassenprüfer Herbert Schneider und Josef Leuchtenmüller unserem Kassenwart Niklas Merklinger nach seinem ausführlichen Bericht bescheinigen. Danach wurde der Abteilungsausschuss einstimmig entlastet.

Als Nächstes folgten die Wahlen des Abteilungskommandanten, stellv. Abteilungskommandanten, Mitglied des Gemeindefeuerwehrausschusses (GFA), 4 Mitgliedern der Abteilungsverwaltung, des Altersobmanns sowie 2 Kassenprüfer.

Gewählt wurden: Herbert Schneider und Hansi Abend zu Kassenprüfern. Alter und neuer Obmann der Altersabteilung Hansi Abend. Mitglied des GFA Sascha Moser Abteilungsausschuss: Alissa Bronner, Martin Witt, Sascha Moser und Frank Portele.

Stellv. Abt.-Kdt. Carsten Günter und zum Abteilungs-Kommandant Daniel Bertelme.

Nach den Grußworten der einzelnen Gäste wurde Yann Kulick zum 'Feuerwehrmann auf Probe' befördert.

Schlussendlich im Punkt Verschiedenes erhielt die Jugend- und Altersabteilung einen Scheck über 500 € des Pfennigbasars Ettlingen überreicht von Ortsvorsteher Heiko Becker. Alljährlich helfen Kameradinnen und Kameraden der Abteilung beim Aufräumen der Veranstaltung.

Zum Essen und gemütlichen Beisammensein konnte Abt.-Kdt. Günter um 21:15 Uhr alle Anwesenden einladen. Gekocht und gesponsert von Martin Klein und seinem „Team-Küche“-Kollegen Werner Merklinger. DANKE

(von links nach rechts: Alexander Johmann-Vonier, Carsten Günter, Sascha Moser, Martin Witt, Daniel Bartelme, Frank Portele, Alissa Bronner, Hansi Abend)

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 10/2024

Orte

Ettlingen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Ettlingen, Abteilung Schluttenbach
07.03.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto