Nach dem Musikstück begrüßte Günter Lehanka die Mitglieder, Ehrenmitglieder, die Musikerinnen und Musiker sowie den Gemeinderat Wolfgang Münch und unseren Dirigenten Daniel Stadtfeld.
Die Versammlung gedachte der verstorbenen Mitglieder und Ehrenmitglieder und das Orchester spielte zum Totengedenken das Lied „Ich hatte einen Kameraden“.
Vorsitzender Lehanka und Schriftführer Markus Schmitt berichteten über die Aktivitäten im Jahre 2024.
Am 12. Januar 2024 legten wir los mit der Probenarbeit für das Konzert „Rock&Pop“, unserem musikalischen Ziel für das Frühjahr.
Unsere ersten Auftritte waren die Fastnachtsumzüge in Bruchsal und Ubstadt, der Rathaussturm am Rosenmontag und unser Stand „Little China“ am Dienstag.
Der Ausflug vom 8. bis 10. März führte uns ins Elsass nach Colmar. Es gab am Samstag eine interessante Führung und eine Bootsfahrt durch die Altstadt und am Sonntag eine Ausfahrt in die Umgebung mit dem Besuch des Örtchen Riquewihr und einer Besichtigung der Hochkönigsburg.
Am Samstag, den 27. April war es dann wieder so weit. Zum vierten Male hieß es „Rock & Pop“ in Concert. Dieses Mal war auch unser Jugendorchester mir zwei Stücken dabei. Dieses Format lieben unsere Musikerinnen und Musiker sehr, zeigt es doch, wie vielfältig Blasmusik sein kann. Wir hatten ein volles Haus, eine prächtige, ausgelassene Stimmung, eine klasse Band und ein begeisternd aufspielendes Orchester.
Am 1. Mai erklang in ganz Ubstadt wieder die Melodie „Der Mai ist gekommen“.
Um 6.00 Uhr morgens ging es im Häuserweg los.
Seit über 60 Jahren pflegen wir diesen Brauch gemeinsam mit der Bevölkerung.
Unser alljährliches Grillfest ist ein kleines Highlight. Zu diesem Fest versammelten wir am 16. Juni die gesamte MV-Echo-Familie um uns, mit feinsten Grillspezialitäten auf dem Teller.
An Christi Himmelfahrt waren wir beim MV Zeutern und am Sonntag, 23. Juni beim MV Kronau am Start und hatten zwei schöne und entspannte Auftritte.
Vom 27. Juli bis 29. Juli 2024 war dann wieder Musikfest auf dem Kastanienplatz.
Im Vorfeld wurde durch eine gute Organisation und Vorbereitung die Voraussetzungen geschaffen, so dass die Durchführung reibungslos ablief. Die „Große Hitparade“ am Samstag war ein Höhepunkt des Festes.
Wir hatten die Musikvereine aus Oberöwisheim, Stettfeld, Unteröwisheim, Zeutern und Weiher zu Gast. Von unserem Verein war am Sonntag noch das Jugendorchester und am Montag die „Kleine Blasmusik“ im Einsatz.
Die vielen Besucher aus nah und fern ließen uns nicht im Stich, sie lieben dieses friedliche Fest, auch wenn das Wetter so seine Launen hatte.
Beim Bürgerabend der Gemeinde Ubstadt-Weiher haben wir am Freitag, 11. Oktober zusammen mit dem GV bewirtet.
Nach den Ferien begannen auch die Vorbereitungen für das Jahreskonzert und „Percussion-echo“ bereitete sich für ihr Jubiläumskonzert vor.
Am 3. November feierte „Percussion-echo“ mit einem begeisterten Konzert ihren 20. Geburtstag. Seit 20 Jahren erfreut uns das Ensemble unter der Leitung von Andreas Rapport.
Danach ging es mit voller Kraft auf das Jahreskonzert zu.
Das Blasorchester und das Jugendorchester präsentierten sich am 15. Dezember unter dem Motto „Gestern-Heute-Morgen“.
Im ersten Teil musizierte das Jugendorchester unter der Leitung von Romeo Filsinger.
Den zweiten und dritten Teil bestritt unser Sinfonisches Blasorchester unter der Leitung von Daniel Stadtfeld. Dies war das erste Jahreskonzert unseres neuen Dirigenten.
Daniel Stadtfeld war mutig bei der Stückeauswahl und hat uns in der Vorbereitung bis zum Schluss gefordert. Es war ein wunderbares Konzert.
Den Abschluss des Jahres bildet dann traditionell unsere Winterwanderung Ende Dezember in den Kraichgau.
Unsere Kassiererin Dorothea Böser konnte von stabilen Finanzen berichten. Sie ist seit zwei Jahren im Amt und hat ein neues Kassensystem erfolgreich eingeführt.
Aufgrund soliden und sparsamen Wirtschaftens gibt es auch für die Zukunft Freiraum für notwendige Investitionen.
Hermann Harlacher hat zusammen Eileen Rapport die Kassenprüfung durchgeführt und konnte von einer vorbildlichen Kassenführung berichten.
Jugendleiter Marcel Vogel wusste von zahlreichen Aktivitäten zu berichten, welche im Jugendbereich durchgeführt wurden. Die Integration der Jugend in den Gesamtverein liegt ihm besonders am Herzen.
Wolfgang Münch nahm im Namen der Mitglieder die Entlastung der Vorstandschaft vor, welche ein einstimmiges Votum fand.
Die Neuwahlen der Gruppe 1 brachte folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender Günter Lehanka
Kassiererin Dorothea Böser
Pressewart: Sarah Rudi
Kleiderwart: Susanne Ziener
Musikervorstand: Carolina Schrag und Timo Hönig
Vertreter Musiker: innen: Andreas Schrag, Monika Beyerle, Corinna Czeiler, Anna-Sophie Köber, Susanne Ziener, Luisa Harlacher, Julia Gärtner, Rainer Keilholz, Christian Harlacher.
Vertreter fördernde Mitglieder: Aris Hecht, Manfred Schmitt, Karl-Heinz Hämmerle, Artur Leuser, Karl-Heinz Keilholz.
Kassenprüfer: Eileen Rapport
Jugendleiter: Marcel Vogel, Stellv. Niclas Scheffel
Nach 16 Jahren toller Arbeit, gab Christian Harlacher das Amt des Musikervorstandes an Timo Hönig weiter. Günter Lehanka bedankte sich bei Christian mit einem Präsent.
In der letzten Probe bedankte sich Timo Hönig bei allen Musikerinnen und Musikern, die zu unseren Aktivitäten stets von auswärts anreisen mit einem kleinen Präsent.
Am Sonntag, 11. Mai um 18 Uhr gibt der Musikverein ein Konzert in der St.Andreas-Kirche zugunsten der Kirchenrenovation.