Am Freitag, den 22. März 2024 um 19:10 Uhr eröffnete Vorstand Martin Norz die Jahreshauptversammlung des SV Poltringen 1947 e. V. mit 78 anwesenden Mitgliedern. Nach einem kurzen Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder berichtete Norbert Bammert aus dem Vorstand über die Tätigkeiten im vergangenen Jahr. Im Bereich Infrastruktur wurden hier die Renovierung der Mannschaftsräume, sowie Investitionen & Renovierungen in das Sportheim (Terrassenabdichtung, Waschstraße, Herd, Kühlraum, Dach, Türen) hervorgehoben. Parallel dazu läuft die Planung und der Bauantrag für einen Anbau an der Küche, welcher den aktuellen Container ersetzen soll. Der Vorstand bedankt sich bei den AHs, Dieter Beck, unserem verstorbenen Mitglied Dirk Jakubeit, Rolf Schöll, Timo Binder, Martin Norz, Rolf Sailer und allen Mitgliedern, die den Verein hierbei tatkräftig unterstützt haben. Ein herzlicher Dank auch an Alois Sailer, Hubert Beck, Giovanni Solimando, Willi Beirer und Bernd Sommer für die Pflege der Außenanlage und des Kunstrasens, sowie an alle Helfer bei der Altpapiersammlung, deren Erträge unsere Vereinskasse ordentlich unterstütze.
Im September 2023 fand wieder unsere beliebte Kirbe statt. Es war wie im letzten Jahr, eine große Hilfsbereitschaft von Mitgliedern, Nichtmitgliedern, Auswärtigen. Ein besonderer Dank für die Hilfe ging an die Sportfreunde aus Pfäffingen. Von Auf- bis Abbau gab es viel Unterstützung und es war wieder ein tolles Fest. Ein ausführlicher Bericht ist im Gemeindeboten vom 12.10.2023 erschienen.
Kurz nach der Kirbe fand das erste Bambini und F-Jugendspieltag des WFV in Poltringen mit ca. 280 Kinder statt – trotz des schlechten Wetters war es ein voller Erfolg aufgrund der großartigen Leistung des gesamten Teams um Markus Görg, Robbe Dirring, Sebastian Skiba und vielen anderen Helfern.
Hier möchte der Vorstand auch die anderen Abteilungen im Kinder- und Jugendbereich erwähnen: Kinderturnen, Rope Skipping und Jiu Jitsu. Vielen Dank an alle Übungsleiter für die Förderung der Bewegung, Spaß, Spiel und die tollen Auftritte bei der Kirbe. Im gesamten Jugendbereich wird sehr viel Zeit und Leidenschaft ehrenamtlich investiert. Wir sprechen hier in Summe von über 30 Trainern, Trainerrinnen bzw. Übungsleiter und Übungsleiterinnen.
Abschließend wurde noch der neue Fanshop und das Stickeralbum erwähnt, welche gemeinsam mit der SG Poltringen/Pfäffingen erstellt wurden – mehr Infos dazu auf der SVP Homepage svpoltringen.de .
In den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde auf die sportlichen und gesellschaftlichen Erfolge und Veranstaltungen eingegangen. Die Vielzahl und Umfang der Berichte zeigt die sportliche Vielfalt und rege Aktivitäten des SV Poltringen auf. Folgende Berichte wurden vorgetragen: Die Aktivitäten Kinderturnen (Alexandra Hermann), Jugendfußball (Markus Görg), Jiu Jitsu (Klaus Müller), Rope Skipping (Christian Knapp), Frauenfitness (Susanne Sailer), Frauengymnastik und Nordic Walking (Ingeborg Ender), sowie Männer-Gymnastik und Ballspiele (Ingeborg Ender und Josef Baur), Fußball Aktive Frauen (i.V. Maren Kienzlen), Fußball Aktive Männer (Robert Dirring), Fussball AH (i.V. Johannes Maisch), Schiedsrichter (Simon Matthes). Die Leistungen der einzelnen Abteilungen wurden mit großem Applaus der anwesenden Mitglieder gewürdigt. Einen herzlichen Dank seitens der Abteilungsleiter/-innen sowie des Vorstands an alle Übungsleiter/-innen und an alle Fans, Unterstützer und Sponsoren für die großartige Unterstützung.
Die einzelnen Berichte können gerne beim Vorstand angefragt werden. Hier nur ein kurzer Aufruf an alle Mitglieder und Freunde des Sports. Besonders die Frauen- und Männer-Gymnastik Gruppe am Freitagabend sowie Nordic Walking am Montagabend würde sich über Zuwachs freuen. Auch die Schiedsrichtertruppe (aktuell 3 Schiedsrichter) würde sich über Nachwuchs freuen. Ein neuer Schiedsrichter-Lehrgang für Jugendliche ab 14 Jahren startet im Juni. Mehr Infos dazu gerne beim Vorstand oder Ingeborg, bzw. Simon.
Kassenwart Günter Kittel verlass anschließend den Kassenbericht für das Jahr 2023. Das Jahr 2023 schloss mit einem leichten Minus ab, welches den erhöhten Ausgaben für die Renovierung des Sportheims und der Mannschaftsräume geschuldet war. Anschließend folgte der Bericht der Kassenprüfer Willhelm Sailer und Philipp Flaisch, die dem Kassenwart eine saubere, übersichtliche und nachvollziehbare Kassenführung attestierten und der Mitgliedschaft empfahlen, den Vorstand zu entlasten.
Die Entlastung des Vorstands und des Kassenwarts übernahm unser Poltringer Ortsvorsteher Reinhold Hess und wurde einstimmig angenommen.
Bei den Neuwahlen des Vorstands – ebenfalls geleitet von Reinhold Hess – wurde der aktuelle Vorstand (Martin Norz, Norbert Bammert, Daniel Goll) für 3 Jahre einstimmig ohne Gegenstimmen wiedergewählt, und Günter Kittel auf eigenen Wunsch für nur 1 Jahr einstimmig wiedergewählt. Der Verein ist dringend auf der Suche nach einem Mitglied mit Erfahrung in Buchhaltung, der sich vorstellen könnte, das Amt des Kassenwarts zu übernehmen.
Auch der Vereinsbeirat wurde neu gewählt. Carola Dirring, Sandra Müller, Sigrid Schmidt und Peter Bernhagen verlassen nach langjähriger, aktiver Unterstützung den Beirat. Glücklicherweise konnten im Vorfeld neue Kandidaten für diese Aufgabe gewonnen werden und Kerstin Bär, Simone Fleisch, Steffen Hess, Karsten Kayser, Philipp Schäfer, Sebastian Skiba und Johannes Maisch wurden einstimmig und ohne Gegenstimmen zum neuen Beirat gewählt.
Abschließend mussten auch die Kassenprüfer neu gewählt werden. Da Philipp Flaisch aus eigenem Wunsch nach vielen Jahren ausscheidet, musste auch hier ein Ersatz gefunden werden. Einstimmig, ohne Gegenstimmen, wurden Willi Sailer und Uli Kittel als Kassenprüfer gewählt.
Die Ausscheidenden wurden vom Vorstand mit einem herzlichen Dankeschön und einem kleinen Präsent für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und tatkräftige Unterstützung in der Vereinsführung unter dem Applaus aller anwesenden Mitglieder verabschiedet.
Anschließend wurde auch Markus Görg als Jugendleiter einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Weiter Anträge gab es dieses Jahr nicht, so dass es direkt mit den Ehrungen weiterging. Insgesamt wurden 26 Mitglieder für Ihre 25, 40, 50 oder 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrung für die dreizehn „60er“ nahm Martin Norz persönlich vor und sprach von seinen „Stars“ in der Jugend und ehrte die „womöglich beste Mannschaft“ in der Geschichte des SV Poltringen. Elf Mitglieder wurden für 5, 10 oder 15 Jahre Ehrenamt gewürdigt und 55 Mitglieder für ihr aktuelles Ehrenamt als Abteilungsleiter/-innen, Trainer/-innen, Übungsleiter/-innen, Schiedsrichter und sonstige wichtige Helfer, die den Betrieb des SV Poltringen am Laufen halten und den SVP weiter voranbringen. Josef Bauer und Günter Kittel wurden für ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein von den Mitgliedern mit „stehendem Applaus“ geehrt.
Abschließend gab Daniel Goll noch einen Ausblick auf das Jahr 2024. Neben den Umbau- und Renovierungsarbeiten am Sportheim steht aus Sicht des Gesamtvereins wieder die Kirbe im Vordergrund. Diese wird vom 27. bis 30. September stattfinden. Nach der positiven Erfahrung aus dem letzten Jahr lädt der SVP am Samstagnachmittag wieder zusammen mit den „Abschlepper Poltringen“ zu einem Traktortreffen ein, mit anschließender Party im Kirbe-Zelt. Die Planung für den Freitagabend ist noch offen, allerdings soll – nach der schlechten Resonanz in den vergangenen Jahren - auf eine Band am Freitagabend verzichtet werden. Kirbe-Sonntag und -Montag finden im gewohnten Umfang statt.
Um die Kirbe noch besser organisieren zu können, will der Vorstand einen Festausschuss ins Leben zu rufen. Es gibt zwar schon Standleitungen, jedoch gibt es noch sehr viele weitere Aufgaben, die einen Ansprechpartner und Organisator benötigen. Wer Interesse hat, im Festausschuss mitzumachen, meldet sich bitte zeitnah beim Vorstand.
Die Jahreshauptversammlung SV Poltringen endete um 21:30 Uhr, wobei die Mitglieder danach noch lange zusammensaßen und den Abend gesellig ausklingen ließen.