Was kann man mehr erwarten: ein Verein, bei dem alles stimmt, gute Organisation, geregelte Finanzen, ausreichend Mitglieder, 170 Aktive in 5 Chorgruppen, Erfolge bei öffentlichen Auftritten und mehrere ehrenamtlich tätige Helferinnen und Helfer. Und zwei hervorragende Chorleiterinnen mit Heike Weis, Katrin Werner und Choreografin Lucy Weis.
So konnte Vorsitzende Karin Rau in bester Stimmung die diesjährige Mitgliederversammlung eröffnen. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen und zur Freude aller Frau Bürgermeisterin Melanie Braun.
Die Vorsitzende sprach in ihrem Resümee von tollen Veranstaltungen, erfolgreichen Auftritten und mit dem 2. Platz beim Nussbaum-Award von einem Highlight der Extraklasse. Viele Mitglieder waren bei der Preisverleihung in der Stuttgarter Liederhalle dabei und feierten in festlicher Kleidung mit.
Die Liste der Veranstaltungen im vergangenen Jahr wurde von der Schriftführerin in Erinnerung gebracht und man konnte staunen, wo die einzelnen Personen oder ganzen Chöre überall vertreten waren. Der Übergang vom Chorverband Ludwig Uhland zum Karl-Pfaff-Chorverband klappte gut und die Chorwerkstatt wurde im neuen Verband herzlich aufgenommen.
Zum Jahresende gab es mit dem Kinder-Musical „Der Beat Deines Lebens“ einen ganz besonderen Höhepunkt. Die Kinder aller Altersgruppen zeigten tolle Leistungen. Die drei anwesenden Komponisten waren begeistert. Heike Weis bearbeitete alle Songs zu mehrstimmigen Chorsätzen und fand den Weg zu einer interessanten Bühnengestaltung. Nahtlos wechselten Chorgruppen, Solistinnen und Solisten, Groß und Klein von einer Szene zur nächsten. Das Publikum zeigte sich übermäßig begeistert.
Die Kooperation mit der Auwiesenschule funktioniert weiterhin gut.
An neuen Zielen wird fleißig gearbeitet: Eine Gruppe des Jugendchores reist mit dem SCV-Chor nach Riga und bereitet dort ein großes Konzert vor. Mehrere Probewochenenden sind für Jugendchor und Großen Chor geplant und gebucht. Alle Chöre sind wieder am neuen Musical „Bergfieber - neu entfacht“ beteiligt, für die Choreos ist Lucy Weis verantwortlich, die zu den Proben aus Ulm anreist. Im nächsten Jahr gibt es eine Partnerschaft mit einem Orchester aus Belgien, dort ein gemeinsames Konzert und ein Konzert in Neckartenzlingen beim Gegenbesuch.
Außerdem arbeiten alle an den Vorbereitungen mit dem 25-jährigen Jubiläum der Chorwerkstatt im Jahr 2026. Weitere Veranstaltungen sind geplant.
Katrin Werner hat immer noch Spaß am Sängernachwuchs. Die kleinen Sängerinnen und Sänger werden von ihr vorbildlich für das spätere Singen vorbereitet. Es macht immer Spaß, ihnen zuzuhören.
Beide Chorleiterinnen bekamen in allen Reden viel Lob und Danke für ihren Einsatz. Für Heike: Dir gehen Deine Ideen nie aus, man muss immer auf was Neues gefasst sein. Herzlicher Beifall von den Anwesenden begleitete die Dankesworte für die Chorleiterinnen. Die beiden dankten aus ihrer Sicht ganz herzlich den Jugendleiterinnen Martina Wolf, Evi Hovacker, Heike Alexa und weiteren anderen. Auch die Hilfe bei der Technik wird dankbar wahrgenommen.
Einen vorzüglich verfassten Kassenbericht hatte Anja DeFelice wieder auf Lager. Bei ihr sind die Finanzen in besten Händen, mit Unterstützung von Karin König, was von den Kassenprüferinnen bestätigt wurde.
Bürgermeisterin Melanie Braun erfreute alle mit einem positiven Blick auf die Arbeit der Chorwerkstatt. Die deutlich gute Zusammenarbeit führe zu außergewöhnlich guten Leistungen und gebe ein positives Bild in der Gemeinde. Sie schätze die tolle Kinder- und Jugendarbeit und dankte allen Verantwortlichen und den vielen ehrenamtlich Tätigen. Sie wünschte weiterhin allen viel Freude am gemeinsamen Wirken.
Die Entlastung von Kassenverwalterin sowie Vorstand ging unter Leitung von Melanie Braun einstimmig voran. Einstimmig wieder gewählt wurde Karin Rau als Vorsitzende.
Gudrun Fahr als weitere Vorsitzende war online zugeschaltet und freute sich sehr über die guten Meldungen.