Die Naturentdecker des OGV Mittelstadt starteten am Samstagmorgen mit Bianca von der Grundschule in Richtung Gemeindewiese im Hardt. Der Weg ging dieses Mal über den Weg hinter dem Friedhof in Richtung Gemeindewiese.
Dort warteten bereits Ronja und Angi auf uns. Sie hatten ein Zelt (Zwecks der Wettervorhersage) und Bänke mit Tischen aufgestellt.
Wir gingen mit den Kids an verschiedenen Apfelbäumen vorbei und erklärten ihnen, wie ein reifer Apfel „gebrochen“ wird und sie durften mit dem „Apfelbrecher“ die schönsten Äpfel vom Baum holen. Die Äpfel wurden getrennt nach Sorten in Stofftüten gelegt und mit an die Tische getragen. Bianca und Angi erklären nun den Kindern, wie man Äpfel bestimmt. Worauf muss man achten, wenn man verschiedene Sorten auf dem Tisch liegen hat.
Anschließend wurden die verschiedenen Sorten probiert. Es gab von den 5 Sorten 2 Favoriten.
Nach einer kleinen Vesperpause mit frischem Apfelpunsch gingen wir an den Waldrand und suchten die Früchte des Waldes, wie Eicheln, Bucheckern, Brombeeren uvm..
Nach dem Abbau durfte jedes Kind noch einen Apfel mit nach Hause nehmen.
Auf dem Rückweg entdeckten wir noch Kastanien, die zum Basteln mitgenommen wurden.
Auf dem Schulhof angekommen, konnten wir sogar noch die Sonnenstrahlen sehen.
Alle hatten wieder einen schönen Morgen im Freien, und das Wetter spielte zum Glück mit. Ein großer Dank gilt unseren fleißigen Helfern und unseren Fotografen, die wieder schöne Aufnahmen machten.
Die Bilder könnt Ihr auf unserer Homepage www.ogv-mittelstadt.de anschauen.
Euer Obst- und Gartenbauverein Mittelstadt