Am vergangenen Freitag, dem 10. Januar, lud die Gemeinde Angelbachtal zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang ein, der wie gewohnt am ersten Freitag nach Heilige Drei Könige stattfand. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung in die Sonnenberghalle, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen und verdiente Persönlichkeiten zu ehren.
Ein zentrales Element des Abends waren die Ehrungen für herausragende Leistungen und langjähriges ehrenamtliches Engagement. Traditionell wurden verdiente Blutspender, erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie langjährige und scheidende Gemeinderäte gewürdigt. Ein besonderes Highlight war die Auszeichnung von Werner Müller, der auf 50 Jahre Tätigkeit im Gemeinderat zurückblicken kann. Für dieses außergewöhnliche Engagement wurde ihm von Bürgermeister Frank Werner der Ehrentitel „Ehrengemeinderat“ verliehen. Der bewegende Moment wurde durch stehende Ovationen der anwesenden Gäste unterstrichen und zeigte die hohe Wertschätzung der Gemeinde für dieses Lebenswerk.
Musikalisch umrahmt wurde der Abend durch den Musikverein Angelbachtal e.V. und den Sängerbund Angelbachtal e.V., die mit ihren Darbietungen für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten.
Auch die Feuerwehr Angelbachtal nahm an diesem Abend eine zentrale Rolle ein, indem mehrere Kameraden für ihr langjähriges und verdienstvolles Engagement im aktiven Feuerwehrdienst geehrt wurden. Bürgermeister Frank Werner überreichte die Auszeichnungen im Namen des Landes Baden-Württemberg, wobei er die herausragende Bedeutung des freiwilligen Einsatzes für das Gemeinwohl betonte.
Für 15 Jahre unermüdliche Einsatzbereitschaft und pflichttreuen Dienst zum Schutz der Bevölkerung wurden Hagen Kerschbaum und Dennis Köttinger mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze geehrt.
Marian Weismann und Patrick Bernstein erhielten das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber, welches für 25 Jahre aktiven Dienst verliehen wird. Diese Ehrung unterstreicht nicht nur die lange Dienstzeit, sondern auch die Verlässlichkeit und das Engagement, das sie über ein Vierteljahrhundert hinweg in unzähligen Einsätzen und Übungen bewiesen haben.
Die höchste Anerkennung an diesem Abend wurde Jochen Nußhag zuteil, der für beeindruckende 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet wurde. Neben seiner langjährigen Tätigkeit in der Feuerwehr nimmt Jochen Nußhag eine Schlüsselrolle als stellvertretender Bauhofleiter der Gemeinde ein. Durch seine Funktion bildet er eine wichtige Schnittstelle zwischen der Feuerwehr und der Gemeindeverwaltung, was insbesondere die Zusammenarbeit bei Einsätzen deutlich erleichtert, wie Bürgermeister Werner hervorhob. Sein Engagement zeigt sich nicht nur in seiner Einsatzbereitschaft, sondern auch darin, wie gut er Feuerwehraufgaben und die Anliegen der Gemeinde miteinander verbindet.
Die Ehrungen verdeutlichten nicht nur die Bedeutung der Feuerwehr innerhalb der Gemeinde, sondern auch den unermüdlichen Einsatz jedes Einzelnen, der in diesem Rahmen entsprechend gewürdigt wurde.
Eine Überraschung wartete auf Bürgermeister Frank Werner selbst: Auf Initiative von Feuerwehrkommandant Jochen Kattermann und den Kamerad:innen der Feuerwehr Angelbachtal wurde in der Vorstandschaft des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar e.V. über eine Würdigung für Bürgermeister Werner abgestimmt. Daher trat der Geschäftsführer des Kreisfeuerwehrverbandes, Thomas Frank, auf die Bühne. In seiner Ansprache hob er die außergewöhnliche Unterstützung hervor, die Frank Werner während seiner bisherigen 16-jährigen Amtszeit der Feuerwehr Angelbachtal stets entgegengebracht hatte. Herr Frank erinnerte an bedeutende Meilensteine, darunter die Realisierung des Feuerwehrgerätehaus-Neubaus, der nach intensiver Arbeit 2011 feierlich eingeweiht wurde. Ebenso betonte er die Modernisierung des gesamten Fahrzeugbestands der Feuerwehr, die von 2013 bis heute vollständig vorangetrieben wurde und voraussichtlich Ende dieses Jahres mit der Beschaffung des neuen MLF (Mittleres Löschfahrzeug) abgeschlossen sein wird – ein Kraftakt, der ohne das engagierte Wirken des Bürgermeisters kaum denkbar gewesen wäre.
Aus diesem Grund überreichte Thomas Frank die Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg in Silber an Frank Werner, als Zeichen der Anerkennung für dessen herausragende Verdienste um das Feuerlöschwesen. Der Bürgermeister, dem die Überraschung deutlich anzumerken war, nahm die Auszeichnung mit großer Freude und Dankbarkeit entgegen, begleitet von dem Applaus der beeindruckten Gäste.
Nach der bewährten und bei den Gästen beliebten Diashow, dem Jahresrückblick von Hauptamtsleiter Brecht, wurde zum Abschluss des offiziellen Teils das gemeinsame Singen des Badner-Lieds vom Musikverein angestimmt, das den Abend feierlich abrundete.
Im Anschluss lud die Gemeinde zu einem geselligen Umtrunk ein, bei dem die Gäste auf das neue Jahr anstoßen und sich in entspannter Atmosphäre austauschen konnten.
Der Neujahrsempfang 2025 war erneut ein gelungenes Beispiel für gelebte Gemeinschaft, Dankbarkeit und Zusammenhalt in Angelbachtal. Mit einem Rückblick auf das Erreichte und einem optimistischen Blick nach vorne wurde der Start ins neue Jahr würdevoll gefeiert.