Obst- und Gartenbauverein Simmozheim e. V.
75397 Simmozheim
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Bericht über den Verlauf der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Simmozheim e. V. vom 08.02.2025 im Feuerwehrgerätehaus ab 19:00 Uhr

Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Gedenken an verstorbene Mitglieder: Der 1. Vorsitzende Helmut Zeitlhofer eröffnet die Versammlung und...
Helmut Zeitlhofer eröffnet die Versammlung und führt durch die Tagesordnung
Helmut Zeitlhofer eröffnet die Versammlung und führt durch die TagesordnungFoto: G.Ehninger

Tagesordnung:

1. Eröffnung, Begrüßung, Gedenken an verstorbene Mitglieder:

Der 1. Vorsitzende Helmut Zeitlhofer eröffnet die Versammlung und kann 31 Mitglieder und vier Gäste begrüßen, darunter Thomas Fischer als Kreisvorsitzender und Bürgermeister Stefan Feigl sowie Vertreter hiesiger Vereine. Es folgt die Vorstellung der Tagesordnung mit der Mitteilung, dass keine Anträge zur Tagesordnung eingegangen sind. Er dankt der Freiwilligen Feuerwehr für Raumnutzung und Bewirtung. In einer Gedenkminute wird an das im letzten Jahr verstorbene Mitglied Gotthard Nothacker gedacht.

2. Berichte:

a) 1. Vorsitzender: In seinem Tätigkeitsbericht gibt Helmut Zeitlhofer eine Übersicht über Vereins-Interna wie Sitzungen, durchgeführte und ausgefallene Veranstaltungen im Jahr 2024, erwähnt die Zuständigkeiten der Bereiche Finanzen und Mitgliederverwaltung durch Kassiererin Monika Hartmeyer, die Herausgabe des Gartenkalenders von Ida Zeitlhofer, Erstellung der Berichte/Protokolle durch Helmut Schneider und Johannes Hommel, der die OGV-Homepage stets auf den aktuellen Stand bringt. Die Mitgliederentwicklung mit der Verteilung auf die Altersgruppen dokumentieren farbige Graphiken: Zum 31.12.2024 zählt der Verein 155 Mitglieder.

Der Vorsitzende bedankt sich herzlich bei allen Aktiven für ihren Einsatz in den verschiedensten Bereichen des Vereinslebens.

Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft in 2024:

Mitgliedschaft beginnend am:

01.01.2000 Sieglinde Stadler

19.02.2000 Gitta Maier

01.03.2000 Ewald Repphun

01.03.2000 Lukas Wagner

01.08.2000 Tobias Mohr

01.10.2000 Hanspeter Schlaich

Ehrungen für Funktionsträger im OGV durch Urkunden des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V. (LOGL). Kreisvorsitzender Thomas Fischer überreicht die Urkunden samt Präsent an die Geehrten, an Tom Ankenbrand den Grünen Apfel für fünf Jahre Kassenprüfer- und Beiratstätigkeit. An Helmut Zeitlhofer den Silbernen Apfel mit Lorbeerblatt für seine sechsjährige Tätigkeit als zweiter Vors., seine anschließende neunjährige Tätigkeit als 1. Vorsitzender.

Fotos über die Ehrungen sind jetzt auf unserer Homepage einzusehen!

b) Schriftführer: Helmut Schneider gibt, unterlegt mit Fotos von Helmut Zeitlhofer, einen Rückblick über die im Jahr 2024 durchgeführten Veranstaltungen. Nach der HV am 24. Februar 2024 folgte ein Erziehungsschnitt an jungen und mittelalten Bäumen mit Helmut Schneider auf der Obstwiese bei Harry Gäckle. Darauf verschiedene baumpflegerische Maßnahmen im Gemeinschaftsgarten, an Säulenbäumen und einem Kirschbaum mit Helmut Schneider. Zusammen mit Helmut Zeitlhofer erfolgte dort ein Pflegeschnitt an einem Wildpflaumenbaum. Im Juli fand der Tag des offenen Gartens im Gemeinschaftsgarten trotz des vorherigen starken Hagelschauers mit 50-60 Interessierten statt. Der von Monika und Michael Hartmeyer im August organisierte Ausflug mit 41 Teilnehmenden nach Gingen an der Brenz ins dortige Steiff-Museum mit anschließender Erkundung der Charlotten-Tropfsteinhöhle schloss sich an. Im Herbst konnte ein Schnittkurs im Garten der Fam. Zeitlhofer an Ziergehölzen, an Beerenobststräuchern, Nadelgehölzen als auch an versch. Obstbäumen durchgeführt werden. Ende November veranstaltete Ida Zeitlhofer mit eigens vorbereiteten Dekomaterialien das Adventskranzbinden im Gemeindehaus für Kinder und Jugendliche. Als letzte Jahres-Veranstaltung organisierten Johannes Hommel und Armin Hallmayer eine Bodenprobenaktion unter Federführung des Landratsamts Calw mit acht Teilnehmern, die 15 Bodenproben zur Laboranalyse abgaben.

c) Kassiererin: Monika Hartmeyer präsentiert ihren Kassenbericht anhand von Folien über die einzelnen Sparten des Kassenberichts 2024. Sie gibt eine Gesamtübersicht über sämtliche Einnahmen und Ausgaben als auch über die Gesamtvermögensverteilung des Vereins. In der Gewinn- und Verlustrechnung für 2024 ergibt sich, bedingt durch diverse Anschaffungen, ein Minus von 3253 Euro. Im Jahresplan 2025 wird zum Jahresende 2025 aufgrund von keinen weiteren geplanten Anschaffungen ein Gewinn von 1230 Euro erwartet.

d)Kassenprüfer: Die Kassen-, Beleg- und Kontenprüfung für das Jahr 2024 wurde von den beiden Prüfern Günther Ehninger und Mark Koehler durchgeführt. Mark Koehler berichtet, dass die Überprüfung der Belege sowie die Zuordnung zu den einzelnen Konten ein überzeugendes Bild ergibt. Die beiden Prüfer attestieren der Kassiererin eine vorzügliche Arbeit und schlagen deren Entlastung vor.

4. Diskussion zu den abgegebenen Berichten: Hugo Hämmerling und Siegfried Reichert machen Vorschläge für anstehende Arbeiten im Gemeinschaftsgarten, Helmut Zeitlhofer bringt dazu Alternativen ins Spiel.

5. Entlastung: Vor seinem Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft bedankt sich BM Feigl bei den Vereinsaktiven, insbesondere bei Helmut Zeitlhofer, zu dem von Anfang seiner Bürgermeistertätigkeit an ein sehr gutes Arbeitsverhältnis bestanden hätte. Es folgt eine Aufzählung der Schwerpunkte des bisherigen 1. Vorsitzenden mit einem Lob für die Gründung des Gemeinschaftsgartens, welcher als herausragendes Projekt in der Gemeinde anzusehen sei. Der Schultes wünscht den Zeitlhofers alles Gute für die Zukunft, verbunden mit dem Wunsch, dem Verein erhalten zu bleiben. Dem Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft für dessen Tätigkeit im Jahr 2024 wird einstimmig zugestimmt.

6. Wahlen nach der neuen Satzung:

Helmut Zeitlhofer erläutert das nunmehr von der Satzung vorgeschriebene Wahlverfahren, die jetzt zeitlich versetzte Wahl von Vorstand- und Beiratsmitgliedern, unterstützt von BM Feigl. Aus dem bestehenden Vorstand stellen sich der 1. Vorsitzende Helmut Zeitlhofer sowie der Schriftführer Helmut Schneider nicht mehr zur Wahl. Aus dem Beirat stellen Ida Zeitlhofer wie auch Tom Ankenbrand ihre Ämter zur Verfügung, welcher für das Amt des 2. Vorsitzenden kandidiert. Alle weiteren Personen stehen zur Wiederwahl oder für freie neue Ämter zur Verfügung. Die nachfolgenden Wahlen erfolgen jeweils einstimmig ohne Enthaltungen.

Gewählte Vorstände:

Johannes Hommel als 1. Vorsitzender; Tom Ankenbrand als 2. Vorsitzender;

Mark Koehler als Schriftführer; Monika Hartmeyer als Kassiererin/Finanzverantwortliche.

GewählteBeiräte:

1-3: Silas Hallmayer, Jasmin Böhmer, Michael Hartmeyer; 4-6: Armin Hallmayer, Tobias Mohr, Helmut Schneider.

7. Ausblick auf geplante Aktivitäten des Jahres 2025:

Helmut Zeitlhofer stellt das Jahresprogramm vor:

29.03.: Schnittkurs an verbuschten Apfelhochstämmen auf dem TSV-Gelände mit H.S.

26.04.: Pflanzung eines Hochstammes mit Einbau eines wirksamen Wühlmausschutzes mit H.S.

05./06. 07.: Fleckenfest / Dorfhocketse

21.07.: OGV-Ausflug zur Gartenschau nach Freudenstadt und Baiersbronn

26.11.: Adventskranzbinden mit Ida Zeitlhofer

8. OGV-Ausflug: Michael Hartmeyer skizziert das Gartenschau-Konzept, das Tagesprogramm des Ausflugs nach Baiersbronn und Freudenstadt, verbunden mit einer Einladung zur regen Teilnahme. Anmeldungen sind ab sofort bei den Hartmeyers telefonisch, möglichst abends, unter 07033/465740 erbeten; per E-Mail: m.hartmeyer@web.de

9. Anträge, Wünsche, Verschiedenes:

- Anträge zur Tagesordnung sind keine eingegangen

- Der OGV-Gartenkalender wird künftig nicht mehr von Ida Zeitlhofer erstellt. Es wäre schön, wenn sich jemand aus der Mitgliedschaft für die Weiterführung dieses Services finden würde – Interessenten bitte bei Ida melden!

- Freie Plätze im Gemeinschaftsgarten suchen neue Nutzer!

- Bei Gartenbaubetrieben sollte nach Restposten von Rasengittersteinen für die Parkfläche des Gemeinschaftsgartens nachgefragt werden.

Der offizielle Teil der Versammlung endet gegen 20:40 Uhr. Mit der im Hintergrund laufenden Bilderschau über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres geht die Versammlung in ihren inoffiziellen Teil, in heiter-gestimmte Gesprächsrunden über.

Helmut Schneider, Schriftführer (1998-2025)

www.ogv-simmozheim.de

Vorstand und Beirat vereint, von links: Tobias Mohr, Silas Hallmayer, Monika Hartmeyer, Johannes Hommel, Sonja Hallmayer, Armin Hallmayer, Helmut Schneider, Michael Hartmeyer, Mark Koehler, Tom Ankenbrandt. Jasmin Böhmer nicht auf dem Bild.
Vorstand und Beirat vereint, von links: Tobias Mohr, Silas Hallmayer, Monika Hartmeyer, Johannes Hommel, Sonja Hallmayer, Armin Hallmayer, Helmut Schneider, Michael Hartmeyer, Mark Koehler, Tom Ankenbrandt. Jasmin Böhmer nicht auf dem Bild.Foto: G.Ehninger
Erscheinung
Simmozheim Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Simmozheim

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto