Freiwillige Feuerwehr Walheim
74399 Walheim
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Bericht über die Hauptversammlung

Am Samstag, 24. Februar 2024 fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Walheim statt. Nach der Begrüßung durch Kommandant Marko Horwath...
Foto: v.l. Niko Lehmkühler, Moritz Schurer und Florian Edelmann
Foto: v.l. Niko Lehmkühler, Moritz Schurer und Florian EdelmannFoto: Feuerwehr Walheim

Am Samstag, 24. Februar 2024 fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Walheim statt.

Nach der Begrüßung durch Kommandant Marko Horwath wurde den Verstorbenen gedacht.

Leider mussten wir uns im vergangenen Jahr von Kurt Edelmann, dem ehemaligem Kommandanten und Friedrich Schweiker verabschieden. Beide waren in der Feuerwehr sehr engagiert. Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.

Es folgte der Jahresbericht. Im Jahr 2023 rückte die Feuerwehr insgesamt zu 30 Einsätzen aus. Davon 14 technische Hilfeleistungen, 5 Brände, 9 Überlandeinsätze und 2 Sondereinsätze. Es wurden insgesamt 7 Personen gerettet.

Der Personalstand beläuft sich zum 31.12.2023 auf 42 Feuerwehrangehörige. Davon 5 Frauen und 37 Männer. Der Altersdurchschnitt liegt bei 37 Jahren.

Zum Zweck der Aus- und Fortbildung waren 2 Angehörige bei der Grundausbildung, 2 beim Truppführerlehrgang, 2 beim Motorkettensägelehrgang und 1 Angehöriger beim Zugführerlehrgang.

2023 traf sich die Feuerwehr zu 73 Übungen. Insgesamt waren dies 146 Gesamtübungsstunden.

Es folgten die Grußworte von Frau Bürgermeisterin Tatjana Scheerle.

Sie bedankte sich bei allen Feuerwehrfrauen und -männern für ihren tatkräftigen Einsatz. Feuerwehr geht auch immer zulasten von Familie und Freunden. Leider werden die Vorgaben im Katastrophenschutz immer weiter verschärft. Dadurch kommt auch immer mehr auf die Feuerwehr zu. Daher wird es auch bald wieder eine Großübung geben, um im Ernstfall vorbereitet zu sein.

Auch im Namen des Gemeinderates freut sie sich über die gute Zusammenarbeit und gute Kommunikation mit der Feuerwehr. Sie wünscht allen Feuerwehrangehörigen immer eine gesunde Heimkehr und alles Gute.

Danach berichtete Isabelle Liebelt über den Stand der Jugendfeuerwehr. Zum 31.12.2023 besteht die Jugendfeuerwehr aus 9 Mitgliedern. Davon 1 Mädchen. Alle im Alter zwischen 10 bis 17 Jahren.

Unterstützt wird sie von Dennis Geißler und David Gronbach.

Besonderheiten in 2023 waren die Gemarkungsputzede, die Schauübung in Erligheim, der Luftballonstart beim Neckarfest und das Backen im Backhaus mit der Kinderfeuerwehr.

Steffen Wahl berichtet im Anschluss über die Kinderfeuerwehr. Zurzeit besuchen 30 Kinder die Feuerkäfer. Davon sind 11 weiblich, 19 männlich. Alle im Alter zwischen 5 bis 9 Jahren.

Tatkräftig unterstützt wird er hierbei von Anita Aufrecht und Elena Hampp. Beide helfen als pädagogische Fachberaterinnen in der Kinderfeuerwehr mit. Zudem von Shiva Ade, Hagen Rönfeldt, Roland Wulle, David Gronbach und Stephanie Bläse.

2023 waren die Besonderheiten, dass jährliche Backen im Backhaus mit der Jugendfeuerwehr, hierbei ein großer Dank an das Helferteam. Aber auch die Feuershow von Alexander Schäfer, der Besuch eines Rettungswagens und der Besuch der Besigheimer Drehleiter.

Im Anschluss berichtete Stephanie Bläse als Schriftführerin über die zwei Ausschusssitzungen vom letzten Jahr. In denen Themen wie Beschaffungen, Feste, Dienstausweis und Bauvorhaben besprochen wurden.

Es folgte der Kassenbericht von Karl Häberle. Einstimmig wurde seiner Entlastung zugestimmt.

Als nächster Tagesordnungspunkt folgten die Beförderungen.

Niko Lehmkühler und Christopher Kempf wurden zum Feuerwehrmann befördert.

Moritz Schurer wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Florian Edelmann wurde zum Brandmeister befördert, da er erfolgreich den Zugführerlehrgang absolviert hat.

David Gronbach, Tobias Veigel, Marcel Saussele und Philip Köhler wurden zu Hauptfeuerwehrmännern ernannt.

Neu verpflichtet wurden Caspar Steinmetz, Saskia Gröppner und Lukas Seyffer.

Zum Abschluss bedankte sich Marko Horwath beim Gemeinderat. Es ist keine Selbstverständlichkeit mehr, dass Gemeinderat und Feuerwehr einen guten Umgang pflegen. In Walheim sei dies aber der Fall und er freue sich, dass der Gemeinderat Entscheidungen für die Feuerwehr betreffend ernst nehme und einstimmig zustimmen kann.

Ein besonderer Dank ging auch an Bürgermeisterin Tatjana Scheerle und das Rathausteam. Man kann vieles kurzfristig und auf kurzem Wege klären. Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz werden nicht einfacher. Naturkatastrophen nehmen zu. Vorkehrungen für den Notfall werden bereits jetzt getroffen.

Marko Horwath wünscht allen, dass sie gesund bleiben und bedankt sich auch herzlich bei den Familien für die Unterstützung.

Steffen Wahl übernimmt kurzfristig das Wort und bedankt sich bei Kommandant Marko Horwath für seinen super Job. Man darf bei allem nicht vergessen, wie viel Zeit und Arbeit in seiner Tätigkeit stecken.

Der Abend endet mit zustimmendem Klopfen und gemeinsamem Speis und Trank.

In 2024 feiert am Sonntag, 09. Juni 2024 die Kinder- und Jugendfeuerwehr Jubiläum. Dies wird in einem großen Fest mit Spielstraße, Essen und Trinken gefeiert. Schon heute möchten wir Sie hierzu gerne einladen!

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Walheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2024

Orte

Walheim

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Walheim
14.03.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto