Caritasverein Tiefenbach
74831 Gundelsheim
NUSSBAUM+
Soziales

Bericht über die Hauptversammlung des Caritasvereins Tiefenbach am 21.7.2024 im Hof der Alten Schule in Tiefenbach/Nachlese Eiscafé

Kurz nach 14.00 Uhr begrüßte die 1. Vorsitzende Sonja Kapell die anwesenden 24 Mitglieder. Aufgrund eines zeitgleichen anderen Termins war Herr Pfarrer...
Foto: Caritasverein Tiefenbach

Kurz nach 14.00 Uhr begrüßte die 1. Vorsitzende Sonja Kapell die anwesenden 24 Mitglieder. Aufgrund eines zeitgleichen anderen Termins war Herr Pfarrer Häuptle verhindert und ließ Grüße an die Versammlungsteilnehmer ausrichten. Nachdem die 1. Vorsitzende die Tagesordnung verlesen hatte, wurde der seit der letzten Hauptversammlung am 19.6.2022 verstorbenen Mitglieder durch Erheben von den Plätzen gedacht. Vom Schriftführer Rolf Rupp wurde das Protokoll der letzten Hauptversammlung am 19.6.2022 verlesen, das ohne Anmerkungen/Ergänzungen von der Versammlung angenommen wurde. Im Anschluss berichte der Schriftführer über die Aktivitäten des Vereins und die Arbeit des Ausschusses seit der letzten Hauptversammlung. Im Zeitraum zwischen den Hauptversammlungen traf sich der Ausschuss 13-mal; nach der ca. zweijährigen pandemiebedingten Zwangspause in den Jahren 2020 und 2021 konnten in den Jahren 2022 bis 2024 wieder die üblichen Vereinsaktivitäten (Maiandacht, Ausflug, Eiscafé, Seniorenfeier etc.) stattfinden. Zur Festschrift zum 1250-jährigen Jubiläum unseres Heimatorts steuerte der Caritasverein als ältester noch aktiver Verein auch einen Beitrag bei. Wie üblich erhielten die „Geburtstagskinder“ des Vereins zu ihrem Ehrentag eine Karte bzw. ein kleines Präsent.

Über die finanzielle Situation des Vereins berichtete die Kassenverwalterin Elisabeth Hietschold. Die Kasse war von Irmgard Lamminger und Heidrun Frank geprüft worden. Im Namen der beiden Kassenprüferinnen bescheinigte Heidrun Frank der Kassenverwalterin eine korrekte und transparente Führung der Kassengeschäfte. Auf Antrag von Alois Zink wurde der gesamten Vorstandschaft die Entlastung durch die Anwesenden einstimmig erteilt.

Die anschließenden Wahlen (jeweils per Handzeichen, einstimmig und auf 4 Jahre gewählt) erbrachten folgende Ergebnisse:

  • 2. Vorsitzende: Sabine Kratz (wie bisher)
  • Beisitzerin: Tanja Weissenburger (wie bisher)
  • Beisitzerin: Marina Kapell (ersetzt die ausgeschiedene Conny Hamberger).

Zudem wurden Heidrun Frank und Irmgard Lamminger wieder als Kassenprüferinnen für 2 Jahre bestellt.

Die 1. Vorsitzende Sonja Kapell bedankte sich bei allen, die ein Amt übernahmen bzw. sich wieder wählen ließen. Den restlichen Ausschussmitgliedern dankte sie für die gute und allzeit konstruktive Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Bevor die Versammlung geschlossen wurde, gab der Schriftführer noch einen kurzen Ausblick auf die für den Rest des Jahres geplanten Aktivitäten: im Herbst (wahrscheinlich September) soll ein kleiner „Ausflug“ (evtl. Stadtrundfahrt durch Heilbronn) stattfinden. Sobald Details feststehen, wird informiert werden. Zum Jahresabschluss findet wie gehabt wieder am 2. Advent die Seniorenfeier in der Alten Schule statt. Da keine Anträge eingegangen waren und es auch keine Anmerkungen seitens der Versammlungsteilnehmer gab, schloss die 1. Vorsitzende die Versammlung um 14.30 und dankte allen, die trotz des anstrengenden warmen Wetters die Hauptversammlung besuchten.

Nachlese Eiscafé

Die Hauptversammlung ging quasi nahtlos in das Eiscafé über. Wie bereits im letzten Jahr konnten wir uns über einen sehr guten Besuch freuen. Besonders bei den kalten Getränken und Eisbechern wurde kräftig zugegriffen. Die Stimmung bei Jung und Alt war prächtig, zudem unterhielt unser Ausschussmitglied Tanja Weissenburger die Anwesenden noch mit Akkordeonmusik.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern (Hauptversammlung und/oder Eiscafé), die trotz der tropischen Temperaturen den Weg in den Hof der Alten Schule fanden und nicht das Freibad/den See oder die kühlere Wohnung vorzogen. Unser Dank gilt auch den fleißigen Kuchenbäckerinnen und -bäckern, die für eine reiche Auswahl an Kuchen und Torten sorgten. Last but not least bedanken wir uns bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Eiscafés beitrugen, dem Musikverein Tiefenbach für die Nutzung des Zelts und dem Jugendclub Tiefenbach für die Nutzung des Jugendclubraums.

Das Team des Caritasvereins Tiefenbach

Foto: Caritasverein Tiefenbach
Erscheinung
Gundelsheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2024

Orte

Gundelsheim

Kategorien

Panorama
Soziales
von Caritasverein Tiefenbach
25.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto