Pflegedienstförderverein Ammerbuch e. V.
72119 Ammerbuch
NUSSBAUM+
Soziales

Bericht über die Mitgliederversammlung am 1. März 2025

Herr Pfarrer Maximilian Schmid-Lorch eröffnete die Mitgliederversammlung mit der Tageslosung aus Jesaja 46,9. Frau Dr. Barbara Miller-Hänisch, Flöte,...

Herr Pfarrer Maximilian Schmid-Lorch eröffnete die Mitgliederversammlung mit der Tageslosung aus Jesaja 46,9.

Frau Dr. Barbara Miller-Hänisch, Flöte, und ihr Ehemann Matthias Hänisch am Klavier erfreuten uns mit einer Klaviersonate von Gaetano Donizetti.

Unsere Bürgermeisterin Frau Christel Halm sprach vom sozialen Zusammenhalt und der fehlenden Solidarität. Umso wichtiger werden dann Institutionen, die sich um andere Menschen kümmern, und so das füreinander Dasein unterstützen und das Ganze im Auge behalten. Der Pflegedienstförderverein ist dafür ein gutes Beispiel.

Nach Begrüßung der Anwesenden durch Sabine Kappeler, der Vorsitzenden, weist sie auf die ordnungsgemäße Einladung zu dieser Mitgliederversammlung hin.

Mit einer Schweigeminute wird an die verstorbenen Mitglieder gedacht, insbesondere mit Worten des Dankes an Herrn Willi Schill. Er war über 20 Jahre als Ortsteilvertreter für Reusten im Vorstand, ein Nachruf des Vorstandes erschien am 16. Januar in Ammerbuch Aktuell. Erfreulicherweise wuchs die Zahl der Mitglieder unseres Vereins im Laufe des Jahres 2024 um 6 Familien. Wenig bekannt ist die Spendenplattform betterplace.org im Internet, das soll durch einen QR-Code bei unseren Veröffentlichungen in Ammerbuch Aktuell verbessert werden.

Bei den Gemeindewerken Ammerbuch können sich die Vereine für eine Zuwendung bewerben. Aus diesem Anlass entstand ein kurzer Videoclip, professionell bearbeitet von Michael Schmohl und Manfred Lüdtke. Er fand den Beifall der Anwesenden. Frau Kappeler wies nochmals darauf hin: „Immer wieder muss gesagt werden, was die eigentliche Aufgabe unseres Vereins ist: Wir fördern die Diakoniestation Ammerbuch bei ihrem Bemühen um eine sachgemäße Versorgung Ammerbucher Bürger… und die Altenhilfe im Samariterstift Ammerbuch, sprich: die Tagespflege.

Bericht des Rechners in Vertretung von Herrn Matthias Schmelz

Zahl der Mitglieder am 1.1. 2024: 624
Zahl der Mitglieder am 31.12. 2024: 630

Ausschüttungen 2024: Diakoniestation Ammerbuch 16.300 €

Samariterstift Tagespflege 10.000 €

Die Kassenprüfer Matthias Schmelz und Marliese Will hatten die Kasse geprüft.

Die Mitgliederversammlung bestätigte durch Frau Halm den Beschluss: Die Vorstandschaft und der Rechner wurden entlastet.

Herr Pfarrer Schmid-Lorch, der neue Vorsitzende der Diakoniestation gibt einen Rückblick über die Entwicklung der Diakoniestation. Nachdem die zum Anfang des Jahres 2024 neu eingestellte Pflegedienstleiterin nach 5 Monaten die Station wieder verließ, gab es ab Oktober eine neue PDL, Frau Heike Schmelzer. Die schwierige Übergangssituation konnte durch ein großes Engagement von Frau Gömann gemeistert werden. 2023 gab es einen guten Jahresabschluss, die Diakoniestation steht auf soliden Beinen, in Zahlen ausgedrückt: Ungefähr 50.000 Hausbesuche im Jahr und durchschnittlich 338 Klienten pro Monat werden von 25 pflegerischen Fachkräften versorgt. Die Touren sind voll belegt, zum Teil müssen Anfragen abgelehnt werden, da die Kapazität nicht ausreicht. Neben der Alten- und Krankenpflege unterhält die Diakoniestation weitere Dienstgruppen, wie die hauswirtschaftliche Versorgung, die Nachbarschaftshilfe, die Hospizgruppe, den Fahrdienst und das Essen auf Rädern.

Teil 2 folgt

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Ammerbuch

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto