Bericht der Ausfahrt an den Kleinen Brombachsee
Am Sonntag, den 14.07.2024 starteten wir die Gemeinschaftswanderung der Ortsgruppen Uhingen und Wangen. Die Hinfahrt zum Kleinen Brombachsee verlief ohne Stau sehr gut. Als wir ankamen, erzählte ich erstmals wie viel km Rundwege es um alle Seen gibt z. B. Altmühl-, Großer Brombach-, kleiner Brombach-, Igels- und Rothsee.
Am Altmühlsee kann das Fahrgastschiff MS Altmühlsee nicht untergehen, da der See nur 2 Meter tief ist und das Schiff höher ist.
Vor dem Mittagessen haben wir 1 Stunde die Badehalbinsel mit Sandstrand angeschaut. Der Kleine Brombachsee bei Absberg verfügt über einen Wohnmobilstellplatz und eine große Zeltwiese. Auf der Zeltwiese sind Tischtennisplatten und zwei Beach-Volleyballplätze vorhanden.
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, es gibt 2 Biergärten und eine Gaststätte und auch für den Freizeitsport ist viel geboten. Das größte Highlight ist die Wakeboard Anlage, die seit 2016 besteht, da kann man Wasserski, Knieboard und Wakeboard fahren.
Nach dem Mittagessen frisch gestärkt ging es auf die 1-stündige Wanderung nach Absberg und einem Teil des Mühlenwegs. Absberg: hat 935 Einwohner und liegt 500 m über Normalnull. Der Ort wurde bereits 1998 mit dem Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungsort“ ausgezeichnet. Sehenswerte: Deutschordensschloss, Christuskirche, Dorfladen und Prunothek (alles um die Kirsche). Das Dorf hat ein reges Kultur- und Vereinsleben wie Heimat-, Angel-, Schützen- und Sportverein, Posaunenchor oder Stubenmusik.
Der Rittersitz liegt auf einem Höhenrücken zwischen Kleinem und Großem Brombachsee und Igelsbachsee.
In den 60er Jahren säumten sich zwölf Wassermühlen die „Mühlstraße“ entlang des Brombachsees sowie des Igelbachs. Für den Bau der drei Seen (Großer Brombach und Kleiner Brombachsee sowie Igelsbachsee) wurden die Mühlen vom Freistaat Bayern aufgekauft und abgebrochen. Die Mühlenbesitzer ließen sich teilweise in neuen Anwesen rund um die Seen nieder. Der Mühlenweg Absberg erinnert an sie. An verschiedenen Stationen des Rundwegs erzählt jede Mühle auf einer Informationstafel ihre bewegte Geschichte - und die der mit ihr verbundenen Menschen. Um die Kaffeezeit waren wir im Café Seerose, Absberg. Dort gab es Kaffee- und Teespezialitäten, frische Torten und Kuchen, sehr köstliche Eisbecher und Wein, Sekt, Bier. Erfrischungsgetränke und Spirituosen.
Auf dem Rückweg sahen wir noch kurz bei einem Fußballspiel auf dem Sportplatz zu, bis wir um 16.00 Uhr vom schattigen Parkplatz die Heimfahrt antraten.
Es war wieder mal ein gelungener, schöner sonnenreicher Tagesausflug. Vielen Dank, Eure Wanderführerin Tanja Kälberer.