Am 8. April fand unser monatliches Treffen des Ortsverbands Gerlingen statt, wie immer ein lebendiger und konstruktiver Austausch in engagierter Runde.
Der Vorstand berichtete vom gemeinsamen Gespräch mit dem Kreisverband, das im Nachgang zur Nominierungsversammlung zur Landtagswahl stattfand. Dabei wurden offen und konstruktiv die Abläufe reflektiert und Verbesserungsvorschläge eingebracht. Besonders erfreulich war der respektvolle und offene Austausch, bei dem Kritik ebenso wie Wünsche und Fragen auf Augenhöhe besprochen wurden. Im Anschluss dankten wir unserem Kandidaten Frank herzlich für seinen Mut und sein Engagement.
Anschließend berichtete unsere Gemeinderatsfraktion umfassend zu aktuellen Themen aus der Stadtpolitik. Die Diskussion spannte sich vom geplanten Grundstücksverkauf in der Jahnstraße über neue Entwicklungen im Bereich Wohnbau bis hin zur Zukunft des Stadtmuseums. Auch Nachhaltigkeitsthemen wie die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude oder das Hitzeschutzkonzept für die Stadt standen im Fokus – mit dem klaren Ziel, Gerlingen ökologisch und sozial zukunftsfähig zu gestalten.
In Kleingruppen tauschten wir uns intensiv aus – dabei wurden zahlreiche kreative Ideen für zukünftige Projekte und Schwerpunkte in Gerlingen gesammelt. Besonders bereichernd war der Austausch mit unseren neuen Mitgliedern: voller Tatendrang, Neugier und Lust, sich aktiv einzubringen. Ob bei Umwelt- und Naturschutzthemen, kulturellen Initiativen oder Impulsen für eine nachhaltige lokale Wirtschaft – das Engagement war spürbar. Gemeinsam wollen wir zentrale Zukunftsthemen wie Windkraft, Bürgerbeteiligung und regionale Vernetzung weiter stärken und mit Leben füllen.
Mit einem Ausblick auf unsere kommende Veranstaltung mit Johannes Kretschmann und Hanna Strauß„Schwäbisch vom Feinschda“ am 16.5.2025, in der Jahnhalle endet unser Treffen.
Karin Hauff