Am vergangenen Samstag wollte das Wetter nicht so richtig mitspielen, um winterliche Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Trotzdem ließen sich die NaturFreunde der Ortsgruppe Göppingen nicht davon abhalten, das Winterfunkeln wahrzumachen. "Wir haben die Standplätze umstrukturiert und einen Teil ins Haus verlegt, sodass die Besucher trotz Wind und Regen in aller Ruhe die ausgestellten Objekte anschauen und das Angebotene in aller Ruhe erwerben konnten. Wie erwartet kamen aufgrund des ungemütlichen Wetters auch weniger Leute, was die Organisatoren jedoch nicht davon abhält, nach vorne zu schauen. 2025 findet das Winterfunkeln am 6. Dezember statt, da braucht es natürlich auch einen Nikolaus. Außerdem soll es auch ein Adventssingen geben", so Jürgen Thienwiebel, einer der Organisatoren. Die Fackelwanderung wurde trotz des Wetters mit zahlreichen Kindern und großer Freude durchgeführt. "Mit der richtigen Kleidung, der passenden Einstellung und dem Wissen, dass wir nicht aus Zucker sind, macht eine Fackelwanderung immer Spaß", so Andreas Geisel der Wanderführer für diese Exkursion. Der anschließende Jahresabschluss mit Ehrungen für treue Mitgliedschaft war sehr kurzweilig und der Ausblick auf 2025 verspricht wieder ein spannendes Programm.
Obwohl das Sonnwendfeuer am Montag, den 23.12., nicht im Programm steht, wird es erneut stattfinden. "Die Nachfrage und das Bitten der Gäste letztes Jahr haben uns sofort überzeugt, dieses Event wieder anzubieten", so Martin Pflüger, der Vorsitzende der NaturFreunde und ergänzt: "Im Programm steht es nicht, weil es zu diesem Zeitpunkt bereits gedruckt war! Aber für 2026 haben wir es schon eingeplant!" Warum es ausgerechnet am 23. stattfindet, wird uns Martin Pflüger noch berichten. Spätestens um 15 Uhr wird alles bereitstehen, der Kinderpunsch und Glühwein heiß sein, die Grills auf Hochtouren laufen und das Holz geschichtet. Um 16:30 wird die Weihnachtsgeschichte von Gerhard Stahl auf Großbildleinwand gezeigt und anschließend werden zwei oder drei weihnachtliche Lieder gesungen. Um ca. 17:00 Uhr wird dann das Feuer entfacht. Wir bedanken uns schon jetzt bei der Freiwilligen Feuerwehr Gruibingen und freuen uns auf zahlreiche Gäste! Es wird auch wieder ein Shuttle-Service angeboten. Weitere Infos unter www.naturfreunde-gp.de oder 0178 2922047.