Historische Gebäude und Ortsgeschichte Hochdorf e. V.
73269 Hochdorf
NUSSBAUM+
Kultur

Bericht von der elften Mitgliederversammlung am 06.03.2025

Historische Gebäude und Ortsgeschichte Hochdorf e. V. Bericht von der elften Mitgliederversammlung am 06.03.2025 Nach der Begrüßung wurde...
Foto: HGOH

Historische Gebäude und Ortsgeschichte Hochdorf e. V.

Bericht von der elften Mitgliederversammlung am 06.03.2025

Nach der Begrüßung wurde u. a. die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt, alle Formalien waren erfüllt.

Nach dem Gedenken an unser verstorbenes Mitglied begann der Vorsitzende mit dem Tätigkeitsbericht von den letzten 12 Monaten:

Bericht des 1. Vorsitzenden – Rückblick auf die letzten 12 Monate:

  • Das 10-jährige Vereinsjubiläum war zweifellos der Höhepunkt, die Feier im September war gelungen – auch dank des großen Einsatzes vieler Mitglieder.
  • Unser Heft 2 „Wasser in Hochdorf – Hochdorf im Wasser“ wurde genau zur 10-J.-Feier fertig. Bei der Präsentation auf dem Bauernmarkt und bei der Akzente-Veranstaltung erhielten wir viel Anerkennung, insgesamt sind bisher schon rund 150 Hefte verkauft worden.
  • Der Erhalt des Straßenbildes der Wettestraße liegt uns bekanntlich sehr am Herzen, wir diskutierten ausführlich darüber und hoffen auf gutes Gelingen seitens der Gemeinde.
  • Bei der Restaurierung und Renovierung des Pumpenhäusles unter Regie der Altersgruppe Feuerwehr wirken wir nach wie vor mit.
  • Im Februar besichtigten wir gemeinsam die alte Pumpstation in den Filswiesen, die 1950 für die Notwasserversorgung gebaut und in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre außer Dienst gestellt wurde.
  • Die Aktivitäten der letzten 10 Jahre wurden nur stichwortartig nochmal erwähnt (grobe Zusammenfassung am Artikelende).

Ausblick auf die nächsten 12 Monate

Im Sinne eines Themenspeichers oder Themenliste wurden verschiedene Themen als mögliche neue Projekte oder Aktivitäten aufgezeigt, u. a.

  • Reaktivierung der Gemarkungsgrenzwanderung
  • Mehrere Ortsrundgangs-Schilder sind zu aktualisieren: MaurerHaus, Schmiede, Pumpenhäusle, 3 Linden, Köhlerbachbrückle
  • Ortsrundgang für Kinder gestalten
  • Containern für das Vereinslager: Dank Zuschuss der Gemeinde wurde die Beschaffung einstimmig genehmigt. Sie sind inzwischen am 27. März geliefert und aufgestellt worden. Hierzu nochmals herzlichen Dank an die Gemeinde.

Zum Schluss des Berichtes dankte der Vorsitzende allen Aktiven und lobte die gute Stimmung und Zusammenarbeit im Verein.

Aussprache

Sie war wieder kurz und knapp und wurde wieder mit den Worten beschrieben „… alles gut“.

Bericht des Kassiers

Der Bericht für das Jahr 2024 wurde vorgelegt. Unsere Finanzmittel sind ausreichend für unsere Aktivitäten. Für seine gute und zuverlässige Arbeit dankte der Vorsitzende dem Kassier, die Teilnehmer stimmten dazu ein. Aktuell sind wir 50 Mitglieder.

Bericht der Kassenprüfer

Die gewissenhafte und ordentliche Kassenführung wurde bestätigt. Auch den Kassenprüfern wurde für ihre Arbeit gedankt.

Entlastung

Der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Der Vorsitzende bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen in die Arbeit der Vorstandschaft.

Wahlen

Zur Wahl standen das Amt des 2. Vorsitzenden und das des Kassiers.

Beide bisherigen Amtsinhaber stellten sich erneut zur Wahl, es gab keine weiteren Kandidaten.

Beide Kandidaten wurden einstimmig wiedergewählt, sie nahmen die Wahl an. Ihnen wurde nochmal für ihre Arbeit und ihren jeweils persönlichen Einsatz für den Verein gedankt.

Damit setzt sich der HGOH-Vorstand aktuell wie folgt zusammen:

  • 1. Vorsitzender Werner Halm, Amtszeit bis 2026
  • 2. Vorsitzender Ulrich Mühlhäuser (wiedergewählt), Amtszeit bis 2027
  • Kassier Günther Kälberer (wiedergewählt), Amtszeit bis 2027
  • Kassenprüfer Erhard Schmid und Thomas Schuh, Amtszeit bis 2026.

Anträge und Verschiedenes

Es gab keine Besonderheiten.

Abschluss

Ein großes Dankeschön ging nochmals an alle Mitwirkenden, ohne deren Einsatz die Arbeit für den Verein und das Vereinsziel keinen Spaß machen würde.

Wir wollen weiterhin sachlich und umfänglich arbeiten und kooperieren.

Mit regen Gesprächen bei gemütlichem Beisammensein klang das Treffen aus.

Anhang

Unsere Aktivitäten in den letzten 10 Jahren nochmal in Stichworten:

  • 24.11.2013: „Urknall“ beim DaCapo Singabend mit der Idee zur Erhaltung des Bachweberhofes (BWH), Vereinsgründung am 09.07.2014
  • 2015 Ausarbeitung von Nutzungsideen für Bachweberhof BWH und Vortrag an Gemeinde
    Erste Gemarkungs-Grenzwanderung geführt von Helmut Bescherer, weitere 2016 und 2017
  • 2016 März Entscheidung im GR für Erhalt BWH.
    Beginn mit dem Projekt Ortsrundgang
  • 2018 Schusterhäusle: Ringen mit Gemeinde und GR, u. a. umfangreiche Ausarbeitung und Vorstellung Planungsvorschläge an Gemeinde, ab Nov. Beginn Unterschriftenaktion
  • 2019 schließlich GR-Entscheidung für Erhalt Schusterhäusle
  • 2019 Erstbegehung Ortsrundgang
  • 2019 – 2020 Engagement für Wettestraße, 2 Brainstormings mit Gemeinde und Gemeinderat
  • Ab 2020 Mitarbeit bei Restaurierung Pumpstation
  • Seit 2015 Bemühungen um weitere historische Objekte: Köhlerbachbrückle und 3 Linden
  • 2021 neues Projekt: Heft 1 „Einkaufen in Hochdorf …“, mit umfangreichen Recherchen
  • 2021 Start mitProjekt Heft 2: „Wasser in Hochdorf – Hochdorf im Wasser
    Etwa 1 Jahr lang Beschränkungen wegen Corona
  • 2023 erstmals Teilnahme am Landespreis Heimatforschung mit ‚Ortsrundgang‘ und ‚Einkaufen‘
  • 2023 zweite Auflage Ortsrundgang-Broschüre: 2000 Stk., erste Auflage 2019 2500 Stk.
  • 2024 Feb. grandiose, ehrenamtlich durchgeführte Sicherungsmaßnahmen 3 Linden durch Firmen Adamczyk und Messerle
  • 2024 auch Beginn Sanierung/Restaurierung Köhlerbachbrückle
    Erneut Teilnahme am Landespreis Heimatforschung: mit Projekt ‚Wasser …‘.

Werner Halm, Vorsitzender

Erscheinung
Hochdorfer Gemeindeanzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025
Reichenbacher Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Hochdorf
Reichenbach an der Fils

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto