Die 1. Vorsitzende begrüßte Bürgermeister Stefan Benker sowie 40 Vereinsmitglieder und stellte die satzungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest.
Vor dem Einstieg in die Tagesordnung gedachte die Versammlung der acht Verstorbenen des letzten Jahres. Umso erfreulicher ist der Eintritt fünf neuer Mitglieder. In ihrem Bericht erinnerte die Vorsitzende an die Veranstaltungen des vergangenen Jahres und ließ die Veranstaltungen mit einem Bildervortrag noch einmal Revue passieren: Das Vereinsjahr begann mit der Sonderausstellung „Nierentisch und Petticoat“ – die 50er Jahre. Die Ausstellung kam gut an und lockte im Lauf des Jahres rund 500 Besucher ins Ortsmuseum. Am 22. Februar fand die Jahreshautversammlung statt. Ergänzt mit einem Vortrag von Albrecht Gühring: „Bitte nur in Geldscheinen von einer Milliarde aufwärts bezahlen.“ Zum Gedenken an Helmut Theurer gab es am 13. April eine Nippenburgführung. Weiter Führungen für Gruppen und Schulklasse fanden im Lauf des Jahres auf der Nippenburg und im Ort statt. Auch am Tag des offenen Denkmals beteiligte sich der Heimat- und Kulturkreis in gewohnter Weise. Am 20. Oktober feierten wir mit rund 100 Mitgliedern und Gästen in der Bruckmühle unser 40jähriges Vereinsjubiläum. Es folgte das traditionelle Rübengeisterschnitzen am 30. Oktober. Am 9. November konnten wir dann bei bestem Wetter unsere neuen Ortsrundgangtafeln enthüllen und den Rundgang einweihen.
Frau Plachetta bedankte sich bei allen Helfern und Unterstützern.
Im anschließenden Kassenbericht konnte die Schatzmeisterin Jennifer Krämer trotz höherer Ausgaben eine ausgeglichene Kasse vorweisen. Der Kassenprüfer Wolfgang Appel bescheinigte ihr eine einwandfreie Kassenführung. So stand der Entlastung der gesamten Vorstandschaft nichts mehr im Wege, sie erfolgte einstimmig. Nach dem Grußwort des Bürgermeisters erfolgten Ehrungen zur 40jährigen und 25jährigen Mitgliedschaft. (Fortsetzung folgt)