Ortsvorsteher Michael Eitelbuß begrüßte zur Ortschaftsratssitzung im Gemeindesaal in Mühlen die Ortschaftsräte, die Erzieherinnen der Krümelburg, die anwesenden Bürgerinnen und Bürger und die Presse und eröffnete damit die Sitzung.
Top 1 Bürgerfragestunde
OV Michael Eitelbuß freute sich, dass die Mühlener Bürgerinnen und Bürger so zahlreich in der Sitzung erschienen sind. Außer zu den Themen auf der Tagesordnung kamen von Seiten der Bürgerschaft keine Fragen in der Bürgerfragestunde.
Top 2 Kindergarten
Auf Einladung von OV Michael Eitelbuß war das Team der Krümelburg unter Leitung von Pamela Beuter mit den weiteren drei beschäftigten Erzieherinnen Nicole Juvier, Anke Voigt und Petra Gramer-Müßigmann in die Ortschaftsratssitzung gekommen, um sich dem Mühlener Ortschaftsrat und den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen und einen kleinen Einblick in ihre Arbeit zu geben. Eine Stelle ist momentan noch unbesetzt, wurde aber bereits ausgeschrieben, mit der Hoffnung, bald Verstärkung zu bekommen, da aktuell mit Springern ausgeholfen wird. Von den 50 Kindergartenplätzen sind derzeit 43 Plätze belegt, in Kürze wird der Kindergarten in Mühlen aber komplett voll sein, so dass es Wartelisten geben wird. Als Jahresthema behandelt die Krümelburg dieses Jahr das Thema „Wer bin ich? Was macht mich einzigartig?“ zusätzlich zu den regelmäßigen Themen wie Nikolaus, Weihnachten, Fasnet und Ostern. Dank Unterstützung der Elternschaft konnte der Spielplatz des Kindergartens mit neuen Spielgeräten gestaltet und aufgewertet werden. Auch die Heizung wurde zwischenzeitlich erneuert, macht allerdings noch ab und zu Schwierigkeiten. Die Parksituation „Im Brühl“ ist nach wie vor oft katastrophal, so dass an die Eltern der Kindergartenkinder nochmal appelliert werden soll, ihre Kinder zu Fuß zum Kindergarten zu bringen in Rücksichtnahme auf die Anwohner vom Brühl. Zusätzlich wurde vorgeschlagen, eventuell die Container anders zu stellen, um weitere Parkplätze zu schaffen.
Top 3 Verlegung Spielplatz „Brühl“
Im Zuge der Anlegung des neuen Baugebietes „Dorfmitte“ und der Schaffung möglichst vieler Bauplätze im Baugebiet, wurde von Seiten der Schule angeboten, den Spielplatz auf die Schulwiese zu verlegen zur Mitnutzung durch die Grundschule. Daher wurde das Sanierungsgebiet um dieses Flurstück erweitert, um eine Förderung für den Spielplatz in Höhe von 60 % zu erhalten. Im Gegenzug wurde zugesichert, den Schulhof nach Fertigstellung der Heizung komplett zu sanieren und bis zur Kellertreppe zu erweitern, so dass dieser während der Pausen mehr Platz bietet. Von Herrn Scherer vom FB 5 der Stadt Horb wurde ein Entwurf für einen Spielplatz im östlichen Bereich der Schulwiese ausgearbeitet, wie bei einem Vorort-Termin besprochen, um den westlichen Bereich der Schulwiese für eventuell größere Festivitäten nicht zu verbauen. Trotz Vorort-Termin hat die Grundschule nun Bedenken bezüglich Einsehbarkeit und Ablenkung in diesem Bereich und schlägt vor, den Spielplatz im unteren Bereich hinter den Containern zu gestalten oder sogar eine Aufteilung in einen Kleinkind-Spielplatz und einen Spielplatz für die Schulkinder in zwei Teilen der Schulwiese. Auch ein Anwohner hat bereits angekündigt, gegen die Anlegung des Spielplatzes zu klagen, falls dieser in den oberen Bereich unmittelbar neben seinem Wohnhaus kommen sollte. Der Ortschaftsrat sieht sowohl die Anlegung im unteren Bereich hinter den Containern als kritisch als auch eine Teilung. Daher möchte der Ortschaftsrat nun mit allen Beteiligten einen neu vorgeschlagenen Standort im Bereich der Sprunggrube zwischen Schule und Kindergarten vor Ort bezüglich Platzangebot besichtigen und prüfen lassen, um eventuell dort einen Spielplatz für alle ohne Bedenken und Einwände schaffen zu können.
Top 4 Bausachen – vorsorglich
Es lagen keine öffentlichen Bausachen zur Beratung oder Kenntnisnahme vor!
Top 5 Bekanntgaben
Top 6 Anfragen
Das Protokoll der letzten öffentlichen OR-Sitzung vom 01. Oktober 2024 wurde in Umlauf gegeben und von den Ortschaftsräten ohne Einwand unterzeichnet und anerkannt.
Im Anschluss fand noch eine nicht öffentliche Ortschaftsratssitzung statt!