Obst- und Gartenbauverein Mittelstadt
72766 Reutlingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Bericht von unserer Hauptversammlung am 19.04.2024

Am vergangenen Freitagabend trafen sich nahezu 35 Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins im Saal der Klostermühle in Mittelstadt, um an...
v. l. G. Reinhardt, E. Kuhn, T. Sulz, W. Knecht, H. Kimmerle, C. Weigold
v. l. G. Reinhardt, E. Kuhn, T. Sulz, W. Knecht, H. Kimmerle, C. WeigoldFoto: OGV Mittelstadt

Am vergangenen Freitagabend trafen sich nahezu 35 Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins im Saal der Klostermühle in Mittelstadt, um an der diesjährigen Hauptversammlung teilzunehmen.

Unter den Gästen befand sich Gerd Reinhardt, Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau im Kreis Reutlingen.
Vor der Eröffnungsrede, konnten sich die Mitglieder und Gäste mit einer kleinen Auswahl an Speisen stärken, bevor unsere Schriftführerin Cornelia Weigold die Gäste offiziell begrüßte.
In ihrer Begrüßungsrede gedachte Conny zuerst mit einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern vom vergangenen Vereinsjahr.

Traditionsgemäß folgte ein Rückblick von Patrick Decker auf die allgemeinen Witterungsverhältnisse des zurückliegenden Jahres, wobei der Sommer einer der heißesten Sommer der letzten Jahre war, bis in den Oktober hinein. Patrick hatte letztes Jahr, das Wetter beobachtet und Aufschriebe dazu gemacht.

Conny gab eine kurze Vorschau auf das kommende Vereinsjahr und wies die Mitglieder darauf hin, dass sie sich für den Festabend im Juli bis Ende Mai direkt bei Thomas Schrade melden müssen.

Sie berichtete ebenfalls von unserer Vorstandsarbeit und bedankte sich bei allen Helfern, denn nur durch die Mitarbeit der Mitglieder, sind solche Veranstaltung wie z.B. Sommerhock, Tagesausflug und Schnittkurs möglich.

In ihrem anschließenden Jahresprotokoll berichtete Schriftführerin Conny über die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres. Begleitet wurde dieser Bericht von einer Präsentation mit einigen Bildern der Aktivitäten.
Patrick Decker gab in seiner Funktion als Kassenverwalter in seinem nachfolgenden Kassenbericht, Auskunft über die aktuellen Finanzen. Kassenprüfer Klaus-Günther Olhorn bestätigte wie immer in poetischer Form eine Buchführung „par excellence!“ und spornte Patrick an, so weiterzumachen.

Klaus-Günther Olhorn, der mit der Entlastung der gesamten Vorstandschaft beauftragt wurde, führte diese, wie nicht anders erwartet, souverän durch. Umrahmt wurde es wie immer mit einem Bericht über das Geleistete in Form eines Gedichtes. Vielen Dank Klaus. Diese positiven Worte freut unseren Ausschuss und spornt uns in unserer Vereinsarbeit an.

Bei den darauffolgenden Wahlen wurde das Vorstandsgremium (Cornelia Weigold, Bianca Oswald und Patrick Decker) einstimmig in der Wahl bestätigt und es wird versuchen, die Arbeit bestmöglich fortzuführen und das entgegengebrachte Vertrauen zu bestätigen.

Thomas Schrade wurde in der Funktion des Beisitzers ohne Gegenstimme gewählt und bleibt so dem Ausschuss ebenfalls erhalten.
Da letztes Jahr unser Kassenprüfer Wolfgang Knecht, das Amt niedergelegt hatte, wurde dieses Jahr Daniel Buckmüller einstimmig in dieses Amt gewählt. Er wird in Zukunft diese Aufgabe mit Klaus Olhorn wahrnehmen durchführen.
Die Schnuppertage der OGV-Kids wurden von den Kindern sehr gut angenommen. Die Kindergruppe soll nun fest im Verein installiert werden und dazu wurde Bianca Oswald

von allen Anwesenden als Jugendleiterin im Verein gewählt.

Gerd Reinhardt nahm folgende Ehrungen mit Conny vor:

Für 25-jährige Mitgliedschaft („Silbernes LOGL-Bäumchen“, eine Urkunde sowie ein kleines Präsent) wurden Helga Ostertag, Thomas Sulz, Jörg Bader, Wolfgang Kirchhardt und Wilhelm Mayer geehrt.
Für stolze 40-jährige Mitgliedschaft („Goldenes LOGL-Bäumchen“, eine Urkunde sowie ein kleines Präsent) wurden Ilse Schlotterbeck, Emil Kuhn, Wolfgang Knecht und Herbert Kimmerle geehrt.

Leider konnten einige Jubilare, nicht persönlich an der Ehrung teilnehmen. Die Ehrennadeln, Urkunden und Geschenke, werden den Jubilaren persönlich vorbeigebracht.

Unter dem Punkt verschiedenes berichtete Conny noch von unseren kommenden Aufgaben. Es steht dieses Jahr das 75-jährige Vereinsjubiläum an. Der Ausschuss ist schon kräftig in den Planungen und Umsetzung der Aufgaben. Sie wies die Mitglieder noch einmal darauf hin, damit wir dieses Jahr die Unterstützung der Mitglieder benötigen, um das Jubiläum zu stemmen.
Wie immer, gab es für die Mitglieder, ein Blümchen als kleine Aufmerksamkeit zum Mitnehmen.
Zum Schluss wurde von Bianca Oswald ein kleines Vogelquiz durchgeführt, was zur Auflockerung beigetragen hat.

Da diese Veranstaltung wieder einmal alles andere als trocken und langweilig war, ist es uns ein großes Bedürfnis, hiermit noch einmal allen, die in irgendeiner Weise zum guten Gelingen der Hauptversammlung beigetragen und durch ihr Erscheinen Interesse am Vereinsgeschehen bekundet haben, ganz herzlich zu danken.

Bleibt uns weiterhin so treu!

Euer Obst- und Gartenbauverein Mittelstadt

Erscheinung
Gemeindebote der Reutlinger Stadtteile Mittelstadt, Reicheneck und Sondelfingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2024

Orte

Reutlingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Obst- und Gartenbauverein Mittelstadt
25.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto