Dieses Jahr fand unser großes Jubiläums-Sportfest vom 5. bis 8. Juli 2024 auf unserem Vereinsgelände statt.
Am Freitag starteten wir mit einem Public Viewing, bei dem das EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien übertragen wurde. Ein spannendes Spiel, und obwohl wir nach Verlängerung unglücklich mit 1:2 verloren haben, war die Stimmung ausgelassen und fröhlich. Bei Musik von DJ Chris war die Cocktailbar sowie der Getränke- und Essensstand gut besucht.
Am Samstagnachmittag stand unser Elfmeterturnier auf dem Programm. 14 Mannschaften hatten sich angemeldet und waren trotz bescheidenen Bedingungen alle da. Die Teamnamen zeigen genau das, was wir bei diesem Turnier haben möchten - nämlich Spaß.
Wie jedes Jahr am Sportfest veranstalteten wir unsere Vereinsmeisterschaften mit 50m Lauf, Werfen und Weitsprung. Der Regen war die komplette Wettkampfzeit unser Begleiter und sorgte immerhin für dieselben Wettkampfbedingungen. Die insgesamt 49 Teilnehmende ließen sich nicht durch den Regen vertreiben und ein spannender Wettkampf entstand.
Ebenfalls am Samstagnachmittag wurde ein kleines Volleyball-Turnier wegen starkem Regen erst um 17 Uhr gespielt. Es wurde ausgeglichen zwischen der Leonberger Gastmannschaft und der Gebersheimer Mannschaft gespielt.
Was wäre ein Sportfest des SV Gebersheim ohne tolle Jugend-Fußballturniere. Unsere Jugendmannschaften der Fußballabteilung konnten ihr Können beim Gäu-Immobiliencup leider nur bei strömendem Regen unter Beweis stellen. Sogar ein berühmter Stuttgarter Gast ließ es sich nicht nehmen und schaute zur Siegerehrung vorbei: das Maskottchen vom VfB Stuttgart, das Fritzle, gratulierte allen teilnehmenden Mannschaften.
Ab 19 Uhr spielte die 5-köpfige Leonberger Akustik. Coverband „Keine Schönheit“ Songs aus den letzten Jahrzehnten aus den Bereichen Rock und Pop.
„Teamgeist“ lautete das Motto des gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Gebersheim-Höfingen mit Pfarrer Christopher Zeyher durchgeführten Gottesdienstes am Sonntagmorgen. Vom SVG beteiligt waren Simone Hasenohr, Christian Nowotny und Jürgen Sienel, die zeigten, wie wichtig das Vertrauen im Sport ist, sich auf seine Teamkollegen verlassen zu können, nämlich eine Mannschaft zu bilden, bei der jeder seinen Platz findet. Begleitet wurde der Gottesdienst vom Musikteam um Manuela Bauser und Hee-Jeung Wortberg-An und allen anderen Mitwirkenden des Projektteams.
Ab 11:30 Uhr besuchten uns dann der MV Höfingen mit 40 Musikern, die 2h lang nicht nur Blasmusik zum Besten gaben, sondern auch Medleys bekannter Popgrößen spielten und somit den Frühschoppen und den Sonntagsbraten bei bester Stimmung musikalisch begleiteten.
Am Nachmittag startete dann das F-Jugendturnier. Auch hier stellte der SVG mit dem 15er, 16er Jahrgang und unserer Mädelsmannschaft, drei Mannschaften. Direkt im Anschluss fand das Bambini-Turnier statt. Unser Verein konnte hier tatsächlich vier Mannschaften stellen. Wie bei dem F-Jugendturnier gab es bei der anschließenden Preisverleihung für jedes Kind einen Pokal, gestiftet von Gäu-Immobilien.
Parallel zu den Fußballturnieren wurde auf dem Kunstrasen von Petra Siehe und ihren Helfern ein großer Bewegungsparcours aufgebaut, auf dem Rasenfeld eine Hüpfburg, außerdem gab es eine Kinderschminkstation und einen Süßigkeitenverkauf. Ab 14 Uhr trafen sich sage und schreibe 26 Mannschaften auf dem Rasenfeld, um ihr Können im KUBB – auch bekannt unter Wikinger-Schach – unter Beweis zu stellen. Bis in den hohen Norden hat sich unser Wettbewerb herumgesprochen: 800 km Anreise nahm die nordfriesische Mannschaft „Alt Garding“ extra auf sich, um bei der zweiten Auflage des KUBB-Turniers dabei zu sein. Am Nachmittag wurde unser reichhaltiges Kaffee- und Kuchenbuffet eröffnet – allen Kuchenbäcker/-innen ein herzliches Dankeschön!
Um 15:30 Uhr spielte dann das 4-köpfige Team des FR Weilimdorf das Puppentheaterstück „Dicke Luft im Zauberwald“ für Kinder und Junggebliebene ab 2 Jahren.
Gegen 18 Uhr startete ein Heißluftballonstart von unserem Rasenplatz mit Stefan Kleyer, der völlig überrascht mit seiner Partnerin Romy ein besonderes Abenteuer erleben durfte. Als kleines Dankeschön für seine unermüdliche monatelange Unterstützung bei der Planung und Umsetzung unseres Kunstrasenprojektes. Von oben schickte er erste Fotos von „seinem“ Projekt, dem neuen Kunstrasen und fuhr der untergehenden Sonne entgegen. Abends legte DJ Chris Musik auf.
Am Montagabend ab 17 Uhr wurde zum Abschluss des Jubiläums-Sportfestes zur Afterworkparty mit der Gebersheimer Linedance-Gruppe Country Rebels aufgerufen. Die 20-köpfige Linedancegruppe tanze 3h lang und es gab 2 Workshops, in denen viele interessierte Festbesucher innerhalb kurzer Zeit unter der fachkundigen Anleitung von Petra Wagner mit viel Spaß 2 einfache Linedance-Choreografien erlernen konnten.
Allen Beteiligten egal, ob bei der Planung, Vorbereitung, Auf- und Abbau, Catering mit Essens- und Getränkelieferung (unser Ollie!), Helfern an Grill, Getränkewagen, Essensständen, Kasse und Spülmaschine, Kuchenbäckerinnen, allen Akteuren der vielen Programmpunkte gebührt ein ganz herzliches Dankeschön. Ohne Euch wäre so ein Fest gar nicht möglich und auch nicht so erfolgreich!!
Euer SVG
Einen ausführlicheren Bericht sowie weitere Fotos finden Sie auf unserer Homepage unter www.svgebersheim.de