Turnverein Großbottwar 1910 e.V.
71723 Großbottwar
NUSSBAUM+
Sonstige

Bericht zur Abteilungsversammlung der Abteilung Turnen & Freizeitsport vom 6.6.2024

Am Donnerstag, 6.6.2024 fanden sich rund 40 Vereinsmitglieder zur jährlichen Abteilungsversammlung der Abteilung Turnen & Freizeitsport im Foyer der Wunnensteinhalle...
Ehrungen
EhrungenFoto: TV Großbottwar

Am Donnerstag, 6.6.2024 fanden sich rund 40 Vereinsmitglieder zur jährlichen Abteilungsversammlung der Abteilung Turnen & Freizeitsport im Foyer der Wunnensteinhalle ein.

Abteilungsleiterin Manuela Sommer begrüßte alle Anwesenden und stellte die Tagesordnung vor. Diese umfasste folgende Punkte:

  1. Begrüßung
  2. Ehrungen
  3. Bericht des Abteilungsleiters
  4. Berichte der verschiedenen Gruppen
  5. Bericht des Kassiers
  6. Antrag auf Einführung einer dauerhaften Sonderumlage
  7. Entlastung des Abteilungsausschusses
  8. Wahlen
  9. Verschiedenes

Zudem begrüßte Manuela Sommer den Vertreter des Turngaus Neckar Enz, Jochen Wörner und die zu ehrenden Mitglieder, Sven Hermanwoksi, Sokratulla Kalliafa und Lara Sommer. Alle drei konnten eine Ehrung mit Ehrennadel, Urkunde und Präsent entgegennehmen. Sie sind schon mehrere Jahre für unsere Abteilung als Übungsleiter tätig und eine große Stütze des Vereins. In regelmäßigen Abständen werden einige unserer Übungsleiter stellvertretend für alle Übungsleiter geehrt.
Sokratulla Kalliafa ist seit 2018 Übungsleiter in der C-Jugend und wurde mit der silbernen Ehrennadel des Turngaus geehrt. Lara Sommer bekam ebenfalls die silberne Ehrennadel. Von 2018 bis 2021 war sie im Jungenturnen aktiv, seit 2022 betreut sie die Mädchen der F-Jugend und seit 2023 ist sie Betreuerin im Bodenturnen der C-Jugend sowie im Cheerleading.
Sven Hermanowski wurde mit der bronzenen Ehrennadel des „Deutschen Turnerbundes“ geehrt. Er ist seit 2006 u. a. Übungsleiter der Freizeitsportgruppe.

Nach den Ehrungen folgten die Berichte der einzelnen Gruppen und der Jugendleiterin, Nadine Roth. Es wurde berichtet, dass nicht nur alle Gruppen weiter bestehen, sondern auch neue Gruppen im Erwachsenenbereich, wie Zumba, Ladystyle entstanden sind. Darüber hinaus werden die von uns angebotenen Kurse wie Pilates, Rückenfit, Yoga oder Hui Chun Cong gut angenommen. In vielen Gruppen wie Freizeitsport, Volleyball, Badminton, Frauen-Gymnastik hat es noch Platz und neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

In den Jugendgruppen mussten wir aufgrund der großen Nachfrage die Jahrgänge trennen und einzelne Gruppen bilden. Diese Gruppen sind mit 25 bis 30 Kindern aktuell voll. Des Weiteren besteht immer noch eine lange Warteliste im Eltern-Kind- und im Kleinkind-Bereich, obwohl wir bereits eine weitere Eltern-Kind-Gruppe gebildet haben. Zudem gibt es zu unseren Geräte- und Breitensportgruppen drei Kindertanz- und zwei Bodenturngruppen.
Somit sind derzeit rund 450 Kinder in der Abteilung Turnen & Freizeitsport aktiv.

Nach den Berichten und den Ehrungen folgte der Bericht des Abteilungskassiers Tobias Hubele. Wie bereits 2022 musste auch das Geschäftsjahr 2023 mit einem Defizit beendet werden. Gründe für diese Defizite sind u.a. gestiegene Anschaffungskosten für Sportgeräte und vermehrte Ausgaben für Geschenke der Kinder (Weihnachten/Kinderjahresfeier). Am meisten schlagen jedoch die Aufwandsentschädigungen der Übungsleiter für die große Anzahl der neu gegründeten Gruppen zu Buche. Die Defizite konnten aus der noch vorhandenen Rücklage beglichen werden. Da aufgrund dieser Voraussetzungen abzusehen ist, dass 2024 ebenfalls mit einem Defizit zu rechnen ist, wurde die Einführung einer dauerhaften Sonderumlage in Höhe von 15 € beantragt, die dann 2025 erstmalig monetär wirksam wird. Ergänzungsanträge zur Einführung der Sonderumlage wurden diskutiert und im Wesentlichen stattgegeben. Der Antrag auf Einführung einer dauerhaften Sonderumlage wurde einstimmig in der Sitzung beschlossen. Somit werden 2025 anstatt 40 € für Kinder und Jugendliche 55 € im Jahr und für Erwachsene 85 € eingezogen. Für passive Mitglieder ergibt sich keine Änderung.

Im Anschluss erfolgte die Entlastung des gesamten Abteilungsausschusses, die von der Versammlung einstimmig bestätigt wurde, sowie die Wahl des neuen Ausschusses.

Der neue Abteilungsausschuss setzt sich wie folgt zusammen.

  1. Abt.-Leiterin Manuela Sommer
  2. Stellv. Abt.-Leiter: Rüdiger Lebherz
  3. Jugendleiterin: Nadine Roth
  4. Stellv. Jugendleiterin: Jule Sommer
  5. Kassier: Verena Lücke
  6. Schriftführer: Markus Ertl
  7. Leiter der Freizeitsportgruppe: Andreas Stepper

Im Namen aller bedankte sich Manuela Sommer bei Tobias Hubele, der nach fünf Jahren das Amt des Kassiers aus beruflichen Gründen niederlegen musste. Er wurde mit einem Präsent verabschiedet. Mit Verena Lücke konnte eine Nachfolgerin für dieses Amt gefunden werden. An dieser Stelle würdigte Manuela ausdrücklich das Engagement aller im Ehrenamt Tätigen, ohne deren Mitarbeit ein Verein nicht existieren könnte.

Mit einem Dank an alle Mitglieder, Übungsleiter/Innen, Anwesenden und Hausmeister beendete Manuela Sommer die Sitzung und freut sich mit dem Ausschuss auf das neue Vereinsjahr.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Großbottwar
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024

Orte

Großbottwar

Kategorien

Sonstige
Sport
von Turnverein Großbottwar 1910 e.V., Abt. Turnen/Freizeitsport
20.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto