Am Freitag, 4. April, fand im Rahmen des Projekts „Blühender Naturpark“ eine Führung zum Thema "Insektenfreundliche Gärten gestalten" statt. Die Führung wurde vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord organisiert. 15 interessierte Personen aus Bad Herrenalb, aber auch aus der Region, nahmen an der Führung von Michaela Senk (Firma Gartenspielraum) teil und lernten einige spannende Informationen und praktische Tipps, wie sie ihren eigenen Garten insektenfreundlich gestalten können. Die erste Station war der Klostergarten in Bad Herrenalb. Dort wurde zunächst erklärt, was heimische Pflanzen sind und welche Stauden für welchen Standort geeignet sind.
Auch im Kurpark wurden weitere Themen besprochen: Wie lege ich eine Blumenwiese an und wie pflege ich diese. Welche Bäume eignen sich im Klimawandel? Woran erkenne ich, dass die Pflanze wertvoll für Insekten ist? Die Wichtigkeit von Totholz im eigenen Garten und den Vorteil von nicht versiegelten Flächen gegenüber versiegelten Flächen.
Zum Abschluss gab es von der Stadt Bad Herrenalb für jeden Teilnehmenden ein Samentütchen für 10 Quadratmeter Blumenwiese und reichlich Infomaterialien vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Nun können die Teilnehmenden selbst im eigenen Garten aktiv werden.