Narrenzunft Schörzingen 1922 e. V.
72355 Schömberg
NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Bericht zur Generalversammlung am 05.01.2025

Mit einem dreikräftigen Narri-Narro eröffnete Steffen Stumpp die ordentliche Generalversammlung im Sportheim und konnte 61 Anwesende begrüßen, unter...
Auf dem Bild die Geehrten für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft.
Auf dem Bild die Geehrten für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft.Foto: Narrenzunft Schörzingen

Mit einem dreikräftigen Narri-Narro eröffnete Steffen Stumpp die ordentliche Generalversammlung im Sportheim und konnte 61 Anwesende begrüßen, unter ihnen auch den Vertreter des Ortschaftsrates Jürgen Schönfels. Nach der Totenehrung ging Steffen Stumpp nochmals auf das vergangene Vereinsjahr zurück und betonte, dass das Jahr 2024 ein arbeits- und erfolgreiches Jahr war. Ebenso erwähnte Steffen Stumpp, dass sich Ingo Hürner, Markus Teichmann und Andreas Klaus bereit erklärt haben, im Narrenrat mitzuwirken. Schriftführer Stefan Zweigart berichtete über die Aktivitäten der Narrenzunft im vergangenen Jahr wie z. B. Preisbinokel, Helferfest, Ausflug und die Sternwanderung. Anschließend gab dann Lara Koch den Bericht des Kindershowtanzes ab, dabei erwähnte sie unter anderem, dass im Jahr 2025 insgesamt 35 Kinder in drei Gruppen trainieren. Kassier Frank Sauer berichtete anschließend in seinem Kassenbericht von einem Minus im vergangenen Jahr. Die beiden Kassenprüfer Roland Seifriz und Georg Eckstein bescheinigten Frank Sauer eine einwandfreie Kassenführung.

Vertreter des Ortschaftsrates Jürgen Schönfels führte anschließend die Entlastung durch, welche von der Versammlung einstimmig erteilt wurde. Auch beim Tagesordnungspunkt Wahlen fungierte Jürgen Schönfels als Wahlleiter. Von den zur Wahl stehenden Narrenratsmitgliedern stimmte Oliver Bayer einer Wiederwahl zu, Philipp Probst, Steffen Stumpp und Lara Koch leider nicht. Da keine weiteren Vorschläge aus der Versammlung kamen, wurde Oliver Bayer für weitere drei Jahre in den Narrenrat gewählt. Außerdem wurden Ingo Hürner, Markus Teichmann und Andreas Klaus von der Versammlung für drei Jahre in den Narrenrat gewählt. Die anschließende Ämterverteilung ergab folgendes Ergebnis:

1. Zunftmeister: Markus Bregenzer

2. Zunftmeister: Lisa Schleiffer

Kassier Frank Sauer

Schriftführer: Stefan Zweigart

Narrenmeister: Andreas Klaus

Hexenmeisterin Lisa Weckenmann

Protokollführer: Oliver Bayer

Materialverwalter: Marius Bayer

Mitgliederverwaltung: Lisa Schleiffer

Bus-/Fahrkartenverantwortlicher: Felix Hauschel

Markus Bregenzer bedankte sich dann bei Lara Koch für das einjährige Mitwirken im Narrenrat. Ebenso bedankte er sich bei Steffen Stumpp für sein 9-jähriges Mitwirken und bei Philipp Probst für sein 6-jähriges Mitwirken im Narrenrat und überreichte ihnen noch ein Geschenk. Für 25-jährige Mitgliedschaft in der Narrenzunft wurden dann Jochen Schmidberger, Florian Seifriz, Michael Seifriz, Stefan Probst, Jochen Hermann, Alexander Bayer, Tanja Degen, Carolin Edel, Walter Klaus, Bettina Merkt, Nicole Teichmann, Michael Zweigart, Benjamin Maus, Alexander Misselwitz, Christa Bayer, Waltraud Wilsch-Rademacher und Andrea Keller geehrt und bekamen vom Zunftmeister die silberne Vereinsehrennadel und eine Urkunde überreicht. Markus Bregenzer konnte dann 7 Mitglieder für 40-jährige Vereinszugehörigkeit ehren. Dies waren Kordula Henle, Klaus Hauschel, Ursula Keßler, Roland Weber, Johann Buchholz, Frank Hölsch und Frank Merkt. Sie erhielten vom Zunftmeister die goldene Vereinsehrennadel sowie eine Urkunde. Allen Geehrten dankte Markus Bregenzer für ihre langjährige Treue der Narrenzunft.

Unter Punkt Verschiedenes gab Markus Bregenzer noch die anstehenden Termine über die Fasnet bekannt und nachdem es keine weiteren Wortmeldungen gab, konnte er die Versammlung mit einem dreikräftigen Narri-Narro schließen.

Rückblick Nachtumzug

Am 18.01.2025 fand in Schörzingen unser traditioneller Nachtumzug statt. Für das leibliche Wohl sorgten sieben Besenwirtschaften entlang der Umzugsstrecke, unter anderem unsere Zunftstube. Um 17:30 Uhr begann der Zunftmeisterempfang für geladene Gäste in der Zunftstube. Um 19:00 Uhr startete unsere Narrenzunft Schörzingen den Umzug, gefolgt von den Narrenzünften Frittlingen, Wellendingen, Deilingen-Delkhofen und Wilflingen. Als besondere Überraschung überreichte die Narrenzunft Schörzingen jedem Narrenrat eine Fackel, was beim Umzug für ein gutes Bild sorgte. Ungefähr eine Stunde nach Umzugsbeginn, als alle Zünfte die Hohenberghalle erreicht hatten, startete das Programm mit der Begrüßung durch unseren Zunftmeister Markus Bregenzer. Das erste Highlight des Abends war der Auftritt unserer großen Juniorenshowtanzgruppe, welche unter viel Jubel ihren Tanz „Schörzingen im Rennfieber“ aufführten. Im Anschluss folgten die Zunftvorstellungen der Narrenzunft Schörzingen durch unseren Zunftmeister Markus Bregenzer, der Narrenzunft Deilingen-Delkhofen durch ihren Zunftmeister Björn Zielinski und der Narrenzunft Frittlingen durch ihren Zunftmeister Michael Wenzler. Wir dürfen uns bereits auf den Nachtumzug der Narrenzunft Frittlingen am 17.01.2026 anlässlich ihres 90-jährigen Jubiläums freuen sowie auf das Jahr 2028 in dem die Narrenzunft Deilingen-Delkhofen anlässlich ihres 65-jährigen Jubiläums das Ringtreffen des Narrenfreundschaftrings Schwarzwald-Baar-Heuberg ausrichten wird. Nach den Zunftvorstellungen zeigte uns die Frittlinger Garde ihr tänzerisches Können. Danach stellte uns der Zunftmeister der Wilflinger Narrenzunft, Manuel Schneckenburger, seine Zunft vor. Dem folgte der Auftritt des Wilflinger Showtanzes, ICECUBE, welche uns mit ihrem Tanz „Heroes of the Dancefloor“ ordentlich einheizte und nach einer Zugabe die Bühne freigab für die Zunftvorstellung der Narrenzunft Wellendingen durch ihren Vizezunftmeister Sascha Pfeiffer. Einen krönenden Abschluss des Programms bildete der Showtanzauftritt der Tänzerinnen aus Deilingen-Delkhofen mit ihrem Tanz „Von der Rebe zum Wein. Willkommen in Köhlers Weingut“. Den restlichen Abend wurden unsere Gäste in der Halle durch die bereits vom Bunten Abend bekannte Partyband Wolfram und Sohn bestens unterhalten. In unserem Barzelt auf dem Parkplatz sorgte DJ Nik für ausgelassene Stimmung.

Die Narrenzunft bedankt sich nochmals recht herzlich bei allen, die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an die Standleute in der Hohenberghalle, die Betreiber der Besenwirtschaften, den Musikverein, den Sportverein, welcher unser Barzelt bewirtet hat und unsere große Juniorenshowtanzgruppe sowie ihren Leiterinnen Lea Koch und Lara Koch für ihre Darbietung. Ebenso bedanken wir uns bei allen Narren und Hexen sowie allen Gästen aus nah und fern für ihr Kommen. Wir hoffen, ihr hattet einen genauso schönen, närrischen Abend wie wir.

Kleidlesabnahme:

Am Montag, dem 03.02.2025 findet ab 19:00 Uhr die Kleidlesabnahme in der Zunftstube statt. Hier sollte jeder, der ein neues Narren- oder Hexenkleid hat oder ein Kleidle umschreiben lassen möchte, mit dem kompletten Kleid erscheinen. Bitte meldet euch hierfür bei Markus Bregenzer an (Telefonisch / WhatsApp: 01758292851 / E-Mail: Narrenzunft.Schoerzingen@gmail.com). Ihr erhaltet dann einen Termin in 15-Minuten Rhythmus.

Kartenvorverkauf:

Am Montag, dem 03.02.2025 findet ab 19:00 Uhr in der Zunftstube der zweite, offene Kartenvorverkauf für den Brauchtumsabend in Aldingen, den Umzug in Aldingen und den Brauchtumsabend in Dormettingen statt. Falls es für diesen Termin keine Karten mehr gibt, wird dies auf der Homepage und über Facebook bekannt gegeben.

Auftritte unserer Showtanzgruppe:

Dieses Jahr tritt die große Kindershowtanzgruppe am 01.02.2025 beim Showtanzwettbewerb in Spaichingen auf. Des Weiteren treten alle drei Gruppen beim Kindernachmittag in Frittlingen am 08.02.2025 und in Aldingen am 15.02.2025, sowie am Fasnetsmontag und Fasnetsdienstag in Schörzingen auf. Es würde die Kinder und auch den Narrenrat sehr freuen, wenn der ein oder andere eine solche Veranstaltung besucht und die Kinder bei ihren Tänzen anfeuert.

Umzugsgruppen:

Umzugsgruppen für die Dorffasnet können sich bei Zunftmeister Markus Bregenzer anmelden (Telefonisch / WhatsApp: 01758292851 / E-Mail: Narrenzunft.Schoerzingen@gmail.com).

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Schömberg mit Stadtteil Schörzingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 05/2025

Orte

Schömberg

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto