Schwäbischer Albverein e. V.
78564 Wehingen
Tiere, Natur & Umwelt

Bericht zur Generalversammlung am 25. März 2025

Nach der Begrüßung der 30 Teilnehmer im Gasthaus Löwen wurden die anstehenden Punkte besprochen. Totenehrung - unsere Mitglieder Roland Schubert und...

Nach der Begrüßung der 30 Teilnehmer im Gasthaus Löwen wurden die anstehenden Punkte besprochen. Totenehrung - unsere Mitglieder Roland Schubert und Harry Hartig sind im Jahr 2024 verstorben. Mitglieder - derzeit erfreuen wir uns über 94 Mitglieder. Der schwäbische Albverein zählt ca. 90.000 Mitglieder, ist in 450 Ortsgruppen und 22 regionale Gauen gegliedert.

Die Vorsitzende erklärt auch die Aufgaben des Hauptvereins - neben versicherungstechnischen Angelegenheiten, Renovierungszuschüssen (z. B. Lemberg Turm), Wegbeschilderungen, Schulungen usw., die still untergehen, es sei denn, man schaut auch mal auf die Seite des Hauptvereins in Stuttgart.

Der Kassenbericht unserer Michaela ist lt. den Prüfern Peppe und Günther einwandfrei, die Wahlen kurz und bündig: Marianne Abel bleibt 1. Vorsitzende, Michaela Förster bleibt Kassiererin, Veronika Catone bleibt Schriftführerin und neu gewonnen ist Andrea Voss als Internetwartin. Bürgermeister Gerhard Reichegger freute sich über unser Engagement, das unkomplizierte Miteinander im Verein und konnte die Entlastung erteilen.

Zurück zu unserem "Herzstück", die Albrechtshütte auf der Breithalb. Viele, wirklich sehr viele ehrenamtliche Stunden halten diesen schönen Ort am Leben. Martin Lück und sein Team sorgen mit viel Zeit und Energie für den Erhalt und auch für einige Erneuerungen der einstigen Schutzhütte. Für ein schickes Innenleben haben sich Molle und Marianne eingebracht, und auch die Wirteteams hatten alle Hände voll zu tun. Wir können stolz auf unser komplettes Team sein!

Im Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 hatten wir 4 Veranstaltungen zum Thema Natur, Heilkräuter, Entspannung und Kreativität, ein Wichtelweg bei der Albrechtshütte wurde angelegt, drei Freundschaftstreffen mit den befreundeten Nachbargruppen, und natürlich das Rübengeisterschnitzen, das mit über 30 Kindern und einer kleinen Nachtwanderung etwas ganz Besonderes war. Die traditionelle Dreikönigswanderung sowie die allseits beliebte Hopfenwanderung in Tettnang mit der längsten Kettenreaktion im Anstoßen und das Helferfest runden den Jahresrückblick fast ab. Für das "fast" stehen die langjährigen Mitglieder, die an dieser Stelle einen Ehrenplatz verdienen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft Ute und Jürgen Gätschmann, seit 40 Jahren sind Hans Mulfinger, Maria Eichhoff und Moritz Denkinger dabei, und stolze 50 Jahre sind Anton Rees und Manfred Steiner in unserer Ortsgruppe. Für diese insgesamt 270 Jahre wurden die "Langjährigen" mit einem Geschenkkorb bedacht. Vielen Dank!

Die Schriftführerin Veronika Catone

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a. H., Egesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Egesheim
Reichenbach am Heuberg
Wehingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto