Zu seiner diesjährigen Generalversammlung konnte die 1. Vorsitzende, Iris Lumpp, zahlreiche Mitglieder und Gäste, Herrn Bürgermeister Dr. Soltau, sowie unseren Ehrenvorsitzenden Horst Breitmaier mit Frau begrüßen.
Im vergangenen Jahr musste die OG leider von mehreren Mitgliedern Abschied nehmen. Wir werden allen ein ehrendes Andenken bewahren und sie nicht vergessen.
Die 1. Vorsitzende informierte über das vergangene Vereinsjahr, das lebendiger denn je war und ist. Viele neue Gruppen wurden gegründet, um für viele Altersstrukturen und Bedürfnisse attraktiv zu bleiben und zu werden: Die Ideen stammen aus der Feder von Magda Lumpp, herzlichen Dank!
Erfreulicherweise konnten für alle Gruppen Leitungen gefunden werden. Unsere neuen Angebote: ü 60, u 40, Sportgruppe, Familiengruppe und Line Dance Gruppe. Auch unsere Strick- und Nähgruppen erleben einen grandiosen Beliebtheitsgrad und alle Gruppen wachsen.
Leider warten wir bei der Theatergruppe weiterhin auf positiven Neuigkeiten. Nach wie vor sucht die Gruppe eine Regie. Wir hoffen sehr, dass sie uns bald wieder mit wunderbaren Stücken erfreuen werden.
Ein wichtiges Standbein des Vereins ist der Naturschutz, auch hier sind wir sehr aktiv. Unsere Nistkästen sind immer gut besucht und werden von Rainer instandgehalten. Auch konnten wir unser selbstgebautes Wildbienenhaus einweihen.
Die Wegearbeiten ebenfalls Aufgaben des Vereins werden sorgsam gepflegt und gut begehbar gemacht. Allen fleißigen Helfern ein herzliches Dankeschön.
Leider musste die Vorsitzende auch anbringen, dass oft aus Reihen der Mitglieder an Neuem gemäkelt wird, anstatt sich für die neuen Ideen zu freuen und dies einfach auch mal zum Ausdruck zu bringen. Viele Ortsgruppen sterben aus, weil sie für Neues nicht offen sind. Leider schaden die Negativäußerungen unserem Engagement und das ist sehr bedauerlich!
Die Mitgliederzahl beträgt z.Z. 176 Mitglieder.
Für alle Altersstrukturen oder körperlichen Konditionen hatte der Schwäb. Albverein im vergangenen Vereinsjahr vielfältige Angebote:
10 Halbtages-, 4 Ganztages-, 1 Mountainbiketour, 1 Hochgebirgstour und 2 Mehrtageswanderungen, 157 Erwachsene hatten sich beteiligt und 442 km wurden erwandert bzw. geradelt.
Unsere EbaHe-Wirtsleute Margrit u. Wolfgang Kämpfe sowie Helene Held und Rose Walker öffnen monatlich das AV-Heim. Zahlreiche Besucher können immer begrüßt werden. Herzlichen Dank!
Die 1. Vorsitzende bedankte sich im Namen der Ortsgruppe sehr herzlich, beim Ausschuss, bei allen Gruppenleiter/-innen und bei allen, die ein Amt im Verein begleiten, oder die Ortsgruppe auf vielfältige Weise unterstützen. Ohne Ihre Ehrenamtliche Tätigkeiten könnte sich die Ortsgruppe nicht so wunderbar und vielfältig präsentieren.
Wir laden bereits heute zu einem besonderen Schmankerl ein. Unser Gemeindearchivar, Manuel Mozer wird uns am 16.06.24 einen geschichtlichen Sparziergang durch Kusterdingen unternehmen. Die Trachtengruppe wird das Ganze umrahmen. Weitere Infos folgen!
Zahlreiche Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder für die Jahre 2023 u. 2024 konnten gefeiert werden.
Wir gratulieren sehr herzlich:
Für 75 Jahre: Gertrud Kehrer
Für 70 Jahre: Erika Müllerschön
Für 60 Jahre: Rainer Ebinger, Margrit Kämpfe und Prof. Dr. Herbert Raisch
Für 50 Jahre: Sonja Lumpp
Für 40 Jahre: Gerlinde und Karl Seyboldt, Helmut Aberle
Für 25 Jahre: Julia Bachmann, Susanne Steinmaier und Jutta Tress
Die Vorsitzende bedankte sich bei allen Jubilaren für ihre langjährige Mitgliedschaft und Treue zum Schwäbischen Albverein.
Als besondere Ehrung erhielten Heike Ott u. Rainer Ebinger für Ihre langjährige Tätigkeit und Treue zum Verein die silberne Ehrennadel.
Schriftführerin Heike Ott brachte die einzelnen Veranstaltungen im vergangenen Jahr in Erinnerung.
Ein herzliches Dankeschön an Mara Ebinger, die in Zeiten der Digitalisierung unsere Chronik handschriftlich führt und an Dieter Aulich für die sehr schöne Präsentation des Jahresrückblickes.
Sowie ein herzliches Dankeschön allen unseren Wander- und Veranstaltungszuständigen, sowie an Helmut Glocar für die Gestaltung der Homepage.
Unser Kassierteam Mara Ebinger u. Magda Lumpp konnten über einen soliden Kontostand berichten und legten die Finanzen anhand einer PowerPoint-Präsentation offen. Die Kassenprüfer Susanne Steinmaier und Roland Henes bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung. Dieser wurde einstimmig zugestimmt.
Herr BM Dr. Soltau beantragte die Entlastung der Vorstandschaft. Die Mitglieder erteilten diese, einstimmig. Er sprach lobende Worte an den Verein und bedankte sich für das Engagement und das breit gefächerte Angebot.
Vorsitzende Iris Lumpp
1 stellv. Vorsitzender Rainer Ebinger
2. stellv. Vorsitzende Melina Hägele
Kassierteam: Mara Ebinger u. Magda Lumpp
Schriftführerteam: Mara Ebinger u. Diana Pressl
Kassenprüfer: Roland Henes u. Susanne Steinmaier
Naturschutz-Wege- und Wanderwart: Rainer Ebinger
Beisitzer im Ausschuss: Detlef Kehl, Heike Ott, Michael Ott, Ilse Walker (Wannweiler Str.)
Trachtengruppe: Katharina Dürr
Nähgruppe: Rose Walker
Familiengruppe: Rahel Sautter
Ü 60 Gruppe: Ilse Walker, (Rosenweg) u. Renate Schuler-Wandel
U 40 Gruppe: Magda Lumpp u. Dennis Steinmaier
Sportgruppe: Robin Czebeka u. Magda Lumpp
Line Dance Gruppe: Iris Lumpp
Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns auf gute Zusammenarbeit
Heike Ott als Schriftführerin, Hartmut Rein, Heike Kuttler und Ursel Binder.
Ein herzliches Dankeschön an alle für Ihr Engagement in der Ortsgruppe.
Auf Hinweis vom Finanzamt mussten wir den Passus der „Zuwendungen“ ändern. Ab sofort werden Zuwendungen für das Ehrenamt nicht mehr vom Vorstand festgelegt, sondern ausschließlich über die Ehrenamtspauschale nach § 3 Nr. 26 a EStG geregelt werden.
Der Änderung wurde einstimmig zugestimmt.
wurde der Vorschlag vorgebracht, die Kuttlerlinde an der oberen Linde zu beschildern sowie eine kurze Entstehungsgeschichte anzubringen. Die Ortsgruppe geht dieser Bitte gerne nach.
Demo in Wankheim. Wir sind einstimmig der Meinung, dass ein Verein neutral sein sollte und jeder als Privatperson Aktionen unterstützen kann.
Um ein Meinungsbild der Mitglieder einzuholen, wurden zum Thema Fusion, offen diskutiert. Zur weiteren Vorgehensweise wird im Ausschuss darüber beraten.
Wanderführer Rainer Ebinger berichtet über die bevorstehende Spendenwanderung am Sonntag, 5.05.2024. Bei der auch die Ortsgruppe mit einigen Wanderverantwortlichen unterstützt. Die KSK unterstützt wie gewohnt die Spendenwanderung mit je 1 Euro pro gelaufenem Kilometer.
Wieder konnten wir Teil der Nähfortschritte werden. Zurzeit wird eifrig am Hemd genäht. Auch wie gewohnt mit viel handwerklichem Können. Aus unscheinbaren Laken werden wunderschöne Hemden. Wir sind sehr gespannt, wie es weitergeht. Herzlichen Dank, Rahel!
Die 2. stellv. Vorsitzende Melina Hägele bedankte sich bei Iris Lumpp im Namen aller, für ihre gute Vereinsführung und für Ihre positive Einstellung bei allem Neuen.