Am 18. Februar fand die diesjährige Hauptversammlung des Männergesangvereins Concordia Wiesensteig statt.
Die fristgerechten Einladungen zur Hauptversammlung erschienen am 31.01.2025 und am 14.02.2025 im „Oberen Filstalboten“.
21 Sänger folgten der Einladung der Vorstandschaft ins Gasthaus Zum See. Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Ulrich Schweizer brachte der Chor unter Leitung von Elisabeth Friedl den „Bajazzo“ zum Besten.
Das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder unserer Concordia-Familie erfolgte mit dem Chor „Und so gehe hin in Frieden“.
Als Nächstes erfolgten die Ehrungen von langjährigen, treuen Mitgliedern und Sängern.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden in Abwesenheit geehrt: Sonnentag Philipp; Höfer Patrick; Schmid Philipp und Fischer Katharina. Die Geehrten erhalten eine Urkunde und die Ehrennadel in Silber.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt, Baumann Rolf und Rapp Volker. Die Geehrten erhalten eine Urkunde und die Ehrennadel in Gold.
Für 60 Jahre Singtätigkeit wird Anton Schmidt geehrt. Die offizielle Ehrung findet bei der Chorverbandsversammlung statt.
Für seine langjährige zuverlässige Tätigkeit als Fahnenträger der Concordia bedankte sich Ulrich Schweizer noch bei Karl-Josef Kistenfeger. Aus gesundheitlichen Gründen musste er diese Tätigkeit leider abgeben.
Anschließend erfolgte der Bericht der Vorstandschaft.
Nach dem Verlesen und dem Genehmigen des Protokolls der letzten Hauptversammlung vom 20.02.2024 begann der 1. Vorsitzende Ulrich Schweizer mit seinem Bericht.
Er führte aus, dass er das vergangene Sängerjahr als äußerst positiv empfunden habe.
Es gab keine Abgänge bei den Sängern, sondern das Gegenteil sei der Fall gewesen. Es konnten sowohl durch den Projektchor als auch im Nachgang neue Sänger gewonnen werden. Nach einem kurzen Rückblick auf die früheren Konzertjahre mit den damaligen dramatischen Konzerten und seinem Brückenschlag zu den modernen Themen des diesjährigen Konzertes mit Interpreten wie Udo Lindenberg beglückwünschte er den Chor zum Erfolg des diesjährigen Konzertes, der Mut sei belohnt worden.
In seinem Bericht hat der Schriftführer Josef Haile das Concordia-Jahr nochmals Revue passieren lassen. Neben den traditionellen Auftritten an Allerheiligen und beim Volkstrauertag war unser „Chor und Kaffee“ sowie unser gemeinsam mit der Stadtkapelle ausgetragenes Konzert sicher die herausragenden Ereignisse im Vereinsjahr.
In Gedichtform freute sich unsere Chorleiterin Elisabeth Friedl über die rege Singtätigkeit jedes Einzelnen und bedankte sich bei allen Sängern, dem Ausschuss und dem Vorstand für die guten und konstruktive Zusammenarbeit. Sie nahm nochmals Bezug auf das letztjährige Konzert und der Herleitung, beginnend mit der Zustimmung der Sänger zum gewählten Liedgut „probieremers halt“, bis zum gelungenen Auftritt in der katholischen Kirche in Wiesensteig.
Aus dem Bericht des Kassiers ging hervor, dass der Verein trotz eines kleinen Minus in eine gesicherte Zukunft blicken kann.
Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassier eine ordentliche und korrekte Kassenführung.
Volker Rapp beantragte die Entlastung der Vorstandschaft und der Kassenprüfer, welche von den Anwesenden einstimmig erteilt wurde.
Ulrich Schweizer bedankte sich zum Abschluss der Hauptversammlung noch einmal bei allen an Festen und sonstigen Anlässen Beteiligten und Helfern für ihr Engagement.
Nur so funktioniert ein Verein.
Mit dem Chor „Württemberger Wei“ endete der offizielle Teil der Versammlung.